Herunterladen Diese Seite drucken

Kemper FK-5 PRO Betriebsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FK-5 PRO:

Werbung

Sicherheitshinweise
Beachten Sie unbedingt die vorgeschriebenen Wartungsintervalle.
Lassen Sie Störungen und Fehlfunktionen umgehend von einer
Fachkraft beheben.
Benutzen Sie das Gerät
- nur in einwandfreiem Zustand
- bestimmungsgemäß
Haftung
Keine Gewährleistung oder Haftung bei:
- Nichtbeachten der Anleitung.
- fehlerhaftem Einbau und/oder Gebrauch.
- eigenständiger Modifikation am Produkt.
- sonstiger, fehlerhafte Bedienung.
Warnung! Das Entnahmewasser darf auf keinen Fall,
auch nicht in kleinen Mengen, als Trinkwasser genutzt
werden!
Hinweis! Bei Nichtbenutzung der Anlage über 48 Stunden
schalten sich Zulaufventile und Pumpe kurzzeitig
automatisch an.
Hinweis! Ausschließlich geeignete Reinigungsmittel
ohne Schaumbildung nach DVGW W 291 / W 319 verwenden.
Nach der Anlagenreinigung, sind eventuelle Reinigungs-
mittel-Reste, vollständig aus der Anlage zu entfernen!
Wartung und Reparatur
Warnung! Reparatur und Wartung nur durch sachkundige
Fachkraft mit einer Qualifikation für Trinkwasser-Installation.
Gefahr! Elektroinstallation, Reparatur und Wartung nur
durch Fachkraft mit einer Qualifikation für elektro-
technische Anlagen!
Gefahr! Bei Arbeiten an spannungsführenden Bauteilen
ist die Anlage unbedingt spannungsfrei zu schalten.
Gefahr! Vor jeder Wartungsarbeit an elektrischen
Elementen die Anlage vom Stromnetz trennen. Hierzu
immer den Netzstecker ziehen.
Warnung! Nach Installation, Ergänzung von Zubehör oder War-
tungsarbeiten immer die Zuleitungen nach DIN EN 806-5 und VDI/
DVGW 6023 spülen.
Warnung! Nationale und regionale Normen und Vorschriften zur
Sanitär- sowie zur Elektroinstallation und zur Unfallverhütung sind
vorrangig zu befolgen.
Hinweis! Der USB-Stick darf erst nach vollständig erfolgter
Datenübertragung entfernt werden.
Die Steuerung kann bei einem Firmupdate sonst Schaden nehmen.
Wichtige Hinweise für den Anlagenbetreiber
Spannungsversorgung
Elektrische Stromaufnahme
Elektrische Leistung
Leistungsfaktor
Schutzart
Medium
max. Umgebungstemperatur
min. Umgebungstemperatur
max. Temperatur des zulaufenden
Mediums
min. Temperatur des zulaufenden
Mediums
max. Fließdruck
Mindestfließdruck
Druckstufe
Ausgangsseitiger Pumpendruck
DU-Wert
Spülmenge der PWC-Leitung
(bei 3 bar)
Sanitär und Trinkwasserinstallation:
DIN EN 1717 / DIN 1988-100 | DIN EN 806-5
EMV-Richtlinie
EN 61000-6-1 | EN 61000-6-3
Niederspannungsrichtlinie
EN 60335-1
Maschinenverordnung
(EU) 2023/1230
© www.kemper-group.com – 12.2024 / K410036930001-00 – 3 /60
230 V AC
5,9 A
1350 W
0,98
IPX4
Wasser
40°C
2°C
35°C
2°C
2x Zulauf: 0,4 MPa
2x Zulauf: 0,15 MPa
PN 10
0,47 MPa
2x Zulauf: 1,67 l/s
1,5 bar Fließdruck 5,5l/min
2,5 bar Fließdruck 14 l/min
4,0 bar Fließdruck 18 l/min

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

369 31369 30