DE
DE
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise
Vorbereitung | 0.1
Einführung | 0.2
Symboliken Steuerung
Programmerläuterungen
Hauptmenü | 1.0
1.1 Systemeinstellungen
1.1.1 • Sprache
• Datum
• Uhrzeit
• ...
1.2 Pumpe
1.3 Meldungen
1.4 Tank entleeren
1.5 Zulaufregelung
1.6 GLT-Anbindung
Betriebsarten | 2.0
2.1 Betriebsart auswähen
2.1.1 Zeitbetrieb
2.2.1 Automatikprogramm
Hygiene | 3.0
3.1 Abflussrohr Überlauf
3.2 Zuleitung spülen
3.3 Tank reinigen
Prozess | 4.0
4.1 Verbrauchsdaten abrufen
USB-Menü | 5.0
5.1 Systemdaten speichern
Updates | 6.0
6.1 Updates installieren
Akkuwechsel | 7.0
Meldungen | 8.0
2 /60 – K410036930001-00 / 12.2024 – © www.kemper-group.com
Sicherheitshinweise
Wichtigkeit der Unterlage
2
Anleitung vor Inbetriebnahme, Gebrauch oder Wartung sorgfältig
4
lesen und den Anweisungen folgen!
Anleitung immer an den aktuellen Anlagenbetreiber weitergeben
und zur späteren Verfügung aufbewahren!
Warnhinweise
6
Beachten und befolgen Sie die Warnhinweise in der Anleitung.
Nichtbeachten der Warnhinweise kann zu Verletzungen oder Sach-
schäden führen!
Kennzeichnung wichtiger Warnhin weise:
8
9
Gefahr! Elektrischer Strom!
Kennzeichnet Gefahren, die schwere oder tödliche
Verletzungen zur Folge haben können.
10
Warnung! Kennzeichnet Gefahren, die zu Verletzungen,
12
Sachschäden oder Verunreinigung des Trinkwassers
14
führen können.
18
19
Hinweis! Kennzeichnet Gefahren, die zu Schäden an der
Anlage oder Funktionsstörungen führen können.
Entsorgung:
24
Örtliche Vorschriften zur Abfallverwertung bzw.
25
-beseitigung sind zu beachten. Produkt darf nicht mit
30
dem normalen Haushaltsmüll, sondern muss sachgemäß
entsorgt werden.
Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll. Verbraucher
sind gesetzlich verpflichtet, Batterien zu einer geeigneten
31
Sammelstelle beim Handel oder der Kommune zu bringen.
32
Die Abgabe ist für Sie kostenlos. Sie können Ihre
38
gebrauchten Batterien auch an uns zurückschicken.
Hinweis! Bei nicht vorhandener aktueller Firmware-Version wird ein
Update der Software empfohlen.
44
Verwendung
Die FK-5 Pro Sicherheitstrennstation wird zur Trennung der Trinkwas-
ser- von der Nicht-Trinkwasserinstallation der Flüssigkeitskategorie
5, nach DIN EN 1717 / DIN 1988-100, eingesetzt.
45
Das Gerät darf ausschließlich mit Wasser betrieben werden. Keine
brennbaren oder explosiven Medien einfüllen.
Warnung! Das Produkt ist ausschließlich für den beschriebenen
Zweck als Sicherheitstrennstation in geschlossenen, frostfreien,
47
trockenen Räumen zu verwenden. Jede andere Verwendung gilt als
nicht bestimmungsgemäß.
Warnung! Das Nichtbeachten der Anleitung bei Montage, Verwen-
49
dung und Wartung kann den ordnungsgemässen Betrieb gefährden
und durch die Vermischung von Trink- und Nichttrinkwasser zu
erheblichen gesundheitlichen Schäden führen.
58
Eine Möglichkeit zur Erhöhung des Volumenstroms der Sicher-
heitstrennstation FK-5 PRO stellt deren Installation mittels Parallel-
schaltung dar. Dabei ist sowohl eine Kombination von zwei Anlagen
als auch eine Kombination von drei Anlagen realisierbar.