9 Montage und Installation
1
2
1. Spannungsversorgung un-
terbrechen und gegen Wie-
dereinschalten sichern.
2. Muttern 1 lösen und im De-
ckel 2 belassen.
3. Deckel 2 abnehmen.
Obere Schaltposition einstel-
len:
5
2
3
6
4
1
7. Ventil in Position AUF brin-
gen.
8. Schrauben 1 lösen.
9. Mit der linken Schraube 2
den Schalter 3 auf ge-
wünschte Position ver-
schieben.
10. Schrauben 1 festziehen.
ð Obere Schaltposition ist
eingestellt.
GEMÜ 1205
1
2
4. Madenschraube 1 lösen
(nicht herausdrehen).
5. Unterteil des Stellungsrück-
melders auf Führungsstück
2 vorsichtig aufstecken, da-
mit Schalter nicht durch
Schaltnocken beschädigt
werden!
6. Elektrischen Stellungsrück-
melder in gewünschte An-
schlussrichtung drehen
und Position mit Gewindes-
tift 1 fixieren.
Untere Schaltposition einstel-
len:
5
2
3
6
4
1
11. Ventil in Position ZU brin-
gen.
12. Schrauben 4 lösen.
13. Mit der rechten Schraube 5
den Schalter 6 bis zur ge-
wünschten Position ver-
schieben.
14. Schrauben 4 festziehen.
ð Untere Schaltposition
ist eingestellt.
ACHTUNG: Aus Gründen der elektrischen Sicherheit muss an
der mit dem Schutzleitersymbol gekennzeichneten Klemm-
stelle im Gehäuse zwingend ein Schutzleiter angeschlossen
werden!
15. Anschlusskabel durch die Kabelverschraubung einführen.
16. Anschlusskabel erst direkt vor der Schalterhalteplatte ab-
manteln.
17. Einzeladern zu den Anschlussklemmen verlegen.
18. Einzeladern entsprechend ablängen um unnötig lange Ka-
belschleifen zu vermeiden.
19. Einzeladern mit Aderendhülsen verpressen.
20. Einzeladern gemäß Anschlussplan an Anschlussklemmen
anschließen.
kunden-
seitiger
Anschluss
2
4
1
S2
Endschalter AUF
21. Nach Abschluss des elektrischen Anschlusses das An-
schlusskabel vorsichtig straff ziehen.
ð Zu starken Zug vermeiden!
22. Sicherstellen, dass der O-Ring ordnungsgemäß montiert
und nicht beschädigt ist.
23. Deckel 2 mit Muttern 3 aufstecken.
24. Muttern 3 eindrehen und festziehen.
12 / 20
6
kundenseitiger
5
Anschluss
4
3
2
1
1
x1
S1
4
2
Endschalter ZU
3
2
1
www.gemu-group.com