Herunterladen Diese Seite drucken

Gemü 1205 Betriebsanleitung Seite 10

Elektrischer stellungsrückmelder atex
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1205:

Werbung

8 Herstellerangaben
8 Herstellerangaben
8.1 Lieferung
● Ware unverzüglich bei Erhalt auf Vollständigkeit und Un-
versehrtheit überprüfen.
Das Produkt wird im Werk auf Funktion geprüft. Der Lieferum-
fang ist aus den Versandpapieren und die Ausführung aus der
Bestellnummer ersichtlich.
8.2 Verpackung
Das Produkt ist in einem Pappkarton verpackt. Dieser kann
dem Papierrecycling zugeführt werden.
8.3 Transport
1. Das Produkt auf geeignetem Lademittel transportieren,
nicht stürzen, vorsichtig handhaben.
2. Transportverpackungsmaterial nach Einbau entsprechend
den Entsorgungsvorschriften / Umweltschutzbestimmun-
gen entsorgen.
8.4 Lagerung
1. Das Produkt staubgeschützt und trocken in der Original-
verpackung lagern.
2. UV-Strahlung und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
3. Maximale Lagertemperatur nicht überschreiten (siehe Ka-
pitel „Technische Daten").
4. Lösungsmittel, Chemikalien, Säuren, Kraftstoffe u. ä. nicht
mit GEMÜ Produkten und deren Ersatzteilen in einem
Raum lagern.
GEMÜ 1205
9 Montage und Installation
Gefahr durch Stromschlag
▶ Verletzungen oder Tod (bei Betriebs-
▶ Ein elektrischer Schlag kann zu schwe-
Gefährliche Spannung!
▶ Stromschlag.
Aufgebauter Stellungsrückmelder
▶ Zerstörung des aufgebauten Stellungsrückmelders bei
Demontage des Ventilkörpers
Elektrischen Stellungsrückmelder demontieren, bevor
Ventilkörper demontiert wird
Angaben auf Typenschildern, der Produktdokumentation
und der EG-Baumusterprüfbescheinigung beachten.
Leiteranschluss sorgfältig durchführen, Einzeladern nicht
beschädigen.
Beim Anschluss von mehreren oder feindrahtigen Leitern
Leiterenden vorbereiten.
Anschlagen von Aderendhülsen immer mit Quetschwerk-
zeugen vornehmen, um gleichbleibende Qualität zu errei-
chen.
Alle Klemmstellen – auch nicht benutzte – festziehen.
9.1 Montagevorbereitung des Ventils
1. Antrieb A in Grundstellung (Antrieb entlüftet) bringen.
2. Optische Stellungsanzeige 2 und / oder Abdeckkappe 1
vom Antriebsoberteil entfernen.
1
10 / 20
GEFAHR
spannung größer als Schutzkleinspan-
nung) drohen.
ren Verbrennungen und lebensgefährli-
chen Verletzungen führen.
Arbeiten an elektrischen Anschlüssen
nur durch qualifiziertes Fachpersonal.
Kabel vor elektrischem Anschluss
spannungsfrei schalten.
Schutzleiter anschließen.
VORSICHT
Stromversorgung bei Arbeiten am
GEMÜ Produkt unterbrechen und ge-
gen Wiedereinschalten sichern.
VORSICHT
HINWEIS
A
www.gemu-group.com
2

Werbung

loading