4.
BEDIENUNG DES DRUCKERS
4.1.
HOCHFAHREN DES DRUCKERS
Die Akkus des Druckers müssen aufgeladen sein. Mehr Einzelheiten über Aufladen der Akkus finden Sie
im Abschnitt
Zum Hochfahren des Druckers:
1. Betätigen Sie die Taste
Die LED
leuchtet.
Auf dem LCD-Display wird der Begrüßungsbildschirm eingeblendet.
Es ertönt eine Reihe von Tonsignalen.
2.
Warten Sie einige Dutzend Sekunden ab.
Auf dem LCD-Display wird der Hauptbildschirm eingeblendet.
Der Drucker ist hochgefahren und bereit zum Drucken des geöffneten Projekts.
Standardmäßig ist der Benutzer eingeloggt, der im Benutzermanager mit dem Zeichen
war.
Mehr Einzelheiten zum Wechseln des eingeloggten Benutzers finden Sie im Abschnitt
Benutzerwechsel".
In Abhängigkeit vom Wert des Parameters
Projekt:
- direkt nach dem Hochfahren des Druckers wird das Drucken des geöffneten Projekts freigegeben -
der Drucker wartet auf Betätigung des Abzuges und nach Erkennen einer Bewegung der unteren Rolle
(Verschiebung des Druckers am zu beschriftenden Gegenstand) beginnt er zu drucken
oder
- man muss das Drucken manuell starten.
4.2.
HERUNTERFAHREN DES DRUCKERS
Der Drucker kann unabhängig von seinem Betriebszustand ausgeschaltet werden, z.B. während
des Druckens. In diesem Fall wird der Druckvorgang abgebrochen.
Der mit Tinte gefüllter Drucker darf im Ausschaltzustand über einen Zeitraum von nicht mehr als 3
Wochen (2 Wochen bei Pigmenttinten) bleiben.
4.2.1.
HERUNTERFAHREN DES DRUCKERS IM NORMALMODUS
Zum Herunterfahren des Druckers im Normalmodus:
1. Betätigen Sie die Tasten
oder
betätigen Sie die Taste
Die LED
Auf dem LCD-Display wird der Abschiedsbildschirm eingeblendet.
Es ertönt eine Reihe von Tonsignalen.
2.
Warten Sie einige Sekunden ab.
Das LCD-Display wird dunkelgeschaltet.
2024.09.16
„4.5. Aufladen der
Drucker-Akkus".
in der Tastatur des Druckers.
auf dem LCD-Display.
in der Tastatur des Druckers, und dann
erlischt.
43 von 148
markiert
„3.4.1.
|
|
Autostart aktuelles
auf dem LCD-Display.
G2023/12/10_1DE