2. Nehmen Sie den Reinigerbehälter ab.
Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt
3. Bauen Sie anstelle der abgebauten Reinigerbehälters den Tintenbehälter ein.
4. Führen Sie den Spülvorgang durch.
Mehr Einzelheiten über Spülen und Entlüften des Druckkopfes finden Sie im Abschnitt
Spülen / Entlüften des
Setzen Sie das Spülen so lange fort, bis Tinte anstelle vom Reiniger aus den Düsen auszutreten
beginnt.
Der Drucker ist nun mit Tinte aufgefüllt.
5. Führen Sie einige Testausdrucke aus, um die Druckbildqualität zu kontrollieren.
Periodisches Aufladen des Druckerakkus
Der Drucker sollte mit aufgeladenen Akkus aufbewahrt werden. Wird der Drucker über länge-
re Zeit (6 Monate oder mehr) ohne die Akkus nachzuladen aufbewahrt, so kann dann nach dem
Aufladen zur Verkürzung der verfügbaren Betriebszeit oder sogar zum Ausfall des Geräts kommen.
Dies resultiert aus der Eigenschaften der Akkus, bei welchen Selbstenladeprozesse vorkommen.
Durch Selbstentladung und langzeitige Aufbewahrung der Akkus im entladenen Zustand kann zur
Verminderung ihrer verfügbaren Kapazität oder zum Totalausfall kommen.
Um dies zu vermeiden sollte man die Druckerakkus
Jahr (aber nicht seltener als jede 6 Monate) bis auf etwa 75% nachzuladen. Sonst kann der Drucker
versagen oder seine nach der Aufladung mögliche Betriebszeit drastisch reduziert wird.
8.4.2.
LAGERUNG VON BETRIEBSSTOFFEN
Die Betriebsstoffe sollten an einem trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung und fern von
Wärme-, Strahlungs- und statischen Elektrizitätsquellen gelagert werden.
Umgebungsbedingungen bei der Lagerung:
Umgebungstemperatur: 0ºC ÷ +50ºC (+32ºF ÷ +122ºF),
–
Optimale Umgebungstemperatur: +10ºC ÷ +25°C (+50ºF ÷ +77°F),
–
relative Luftfeuchtigkeit: 10% ÷ 95% ohne Taupunktunterschreitung.
8.4.3.
TRANSPORT DES DRUCKERS
Der Drucker wird im Falle eines notwendigen Einsatzortwechsels transportiert.
Der Drucker kann in beliebiger Lage transportiert werden.
Beim Transport vorsichtig handeln, um die Düsenplatte bzw. das Display nicht zu beschädigen.
Es wird deshalb empfohlen, den Drucker in seiner Originalverpackung (Transportkoffer) zu transpor-
tieren.
Gesamtmasse des Druckers mit Tintenbehälter von 0,2 Liter ca. 1,58 kg (ca. 3,48 lbs).
Zulässige mechanische Beanspruchungen in der Verpackung: Stöße: max. 1 g, max 2 ms. 2ms.
2024.09.16
„4.6.1. Austausch des
Druckkopfes".
Handjet
125 von 148
Tintenbehälter".
EBS‑260A mindestens zweimal pro
®
G2023/12/10_1DE
„8.2.