Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mountain Buggy swift Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für swift:

Werbung

mountain
buggy
life without limit
Deutsch
buggy instruction guide
For all Mountain Buggy
swift
urban jungle
duo
terrain
Our buggies conform to the following safety standards:
EN 1888:2005, ASTM F833-08, SOR/85-379 & AS/NZS 2088:2000 – CPN8
terrain only - AS/NZS 2088:2009 – CPN8
Model swift MB1-S1, Model urban jungle MB1-U1, Model duo MB1-U2. Model terrain MB1-T1
Issue June 2010
®
models:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mountain Buggy swift

  • Seite 1 Our buggies conform to the following safety standards: EN 1888:2005, ASTM F833-08, SOR/85-379 & AS/NZS 2088:2000 – CPN8 terrain only - AS/NZS 2088:2009 – CPN8 Model swift MB1-S1, Model urban jungle MB1-U1, Model duo MB1-U2. Model terrain MB1-T1 Issue June 2010...
  • Seite 2 Ihre Welt ist. Es ist so wichtig, dass Sie der Welt Ihr Baby zeigen, und ganz genauso wichtig ist es, Ihrem Baby die Welt zu zeigen. Für uns von „mountain buggy“ sind Sie und Ihr Baby das Wichtigste. Deshalb haben wir jahrelang geforscht und ein Produkt entwickelt, das sicher, komfortabel und im Einklang mit den Wünschen moderner Eltern ist.
  • Seite 3 • Bei Neugeborenen (0 bis 6 Monate) sollte der Sitz vollständig zurückgelegt werden. • Weiteres Zubehör für Neugeborene: 1. mountain buggy ® Babytragetasche 2. mountain buggy® Reisesystem • Die maximale Belastbarkeit der Sitze beträgt bei den Modellen „swift“ und „urban jungle“ 35 kg und beim Modell „duo“ 25 kg je Sitz. Dieser Sitz ist für Kinder mit einer Größe von maximal 100 cm geeignet. Der Ablagekorb ist für eine Belastung von maximal 5 kg ausgelegt.
  • Seite 4: Aufrichten Und Zusammenfalten Des Buggys

    Aufrichten und Zusammenfalten des Buggys Aufrichten des Buggys Nach Erhalt des Buggy nehmen Sie ihn aus dem Karton und der Plastikhülle heraus.. Das Verpackungsmaterial aus Kunststoff muss ordnungsgemäß entsorgt werden. Erstickungsgefahr für Kinder! Erfassen Sie den Buggy über den Winkelgelenken und ziehen Sie den Buggy nach oben. Drücken Sie auf die Fußauflage, damit die Schiebearretierungen vollständig einrasten.
  • Seite 5: Montage Der Räder

    Abbauen der Räder Drücken Sie auf den Schnelllösebügel und ziehen Sie das Rad von der Achse. Beim „urban jungle“, „swift“ und terrian können die Achsen eingeschoben werden, damit der Buggy zusammengefaltet noch kleiner ist. Drücken Sie auf den Freigabeknopf und schieben Sie die Achsen hinein, bis sie fest einrasten.
  • Seite 6 schwenkrad vorn Auf unwegsamem Gelände empfehlen wir, das Schwenkrad bzw. die Schwenkräder vorn zu arretieren. Arretieren der Räder Ziehen Sie den Arretierungsknopf heraus und drehen Sie Drehknopf den Knopf, bis das Symbol „Verriegeltes Schloss“ nach oben zeigt. Schwenken Sie anschließend das Vorderrad bzw. die Vorderräder bis zum sicheren Einrasten unter den Buggy.
  • Seite 7: Einstellen Der Sitzposition

    Einstellen der Sitzposition Die Rückenlehne des Sitzes kann in jede Position verstellt werden, von aufrecht sitzend bis vollständig liegend. Zurücklehnen Ziehen Sie an den Schnallen, um den Riemen durch die Schnallen zu ziehen, und lehnen Sie den Sitz zurück. Aufrichten Schnallen Ziehen Sie den Riemen an den Enden durch die Schnallen, Riemen...
  • Seite 8: Einstellen Der Gurtlänge

    Sicherheitsgurt Bei Lieferung sind die Schultergurte des Buggys auf Neugeborene eingestellt. Die Schultergurte sollten auf Höhe der Schultern des Kindes oder etwas darunter eingestellt werden. Mit dem Heranwachsen Ihres Kindes müssen die Schultergurte am Sitz weiter nach oben verstellt werden. Anlegen zusammendrücken Klicken Sie die Schnallenenden der Schultergurte in die...
  • Seite 9 Abnehmen des Sitzes und der Sonnenhaube Abnehmen des sitzes 1. Öffnen Sie die Druckknopfverschlüsse entlang des Rahmens (4 Verschlüsse an jeder Seite). Öffnen Sie die Gurte unterhalb des Sitzes und am Rahmen (1 Gurt an jeder Seite). 3. Öffnen Sie die Druckknopfverschlüsse, die Sonnenhaube und Sitz miteinander verbinden. Anbringen des sitzes Führen Sie die Schritte zum Abnehmen in umgekehrter Reihenfolge aus. Stellen Sie sicher dass der Stoff ÜBER den Rahmen gespannt ist. Abnehmen der sonnenhaube Lösen Sie an beiden Seiten die Sonnenhaube von den Befestigungen.
  • Seite 10 Pflegeanleitung Damit der Buggy zu jeder Zeit sicher ist und viel Freude bereitet, ist eine regelmäßige Pflege des Buggys erforderlich. Reinigung stoff Der Stoffbezug sollte regelmassig gereinigt werden. Bürsten Sie starken Schmutz und Sand ab und reinigen Sie mit handwarmem Wasser. Der Stoffbezug kann abgenommen und von Hand in lauwarmem Wasser (höchstens 38°C), mit milder Seife gewaschen werden. Spülen Sie den Stoff sorgfältig. Der Stoffbezug darf NICHT im Wäschetrockner oder in starkem Sonnenlicht getrocknet werden. Um ein Ausbleichen des Stoffes zu vermeiden, decken Sie den Buggy ab, wenn der Buggy durch Glas scheinendem direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, wie z.B. im Auto oder wenn der Buggy an einem Ort mit starker Sonneneinstrahlung gelagert wird.
  • Seite 11 Bremsbeläge (nur terrain) Sollte die Bremse Schleifgeräusche machen, überprüfen Sie die Bremsbeläge auf Abnutzungsspuren. transport des Buggys An der Querstrebe (beim „swift“ an der Schiebestange) befindet sich ein spezieller Verschlussgurt. Wickeln Sie diesen Gurt um die Bremsbeläge Achse und schließen Sie anschließend die Verschlüsse, damit der Buggy in zusammengefaltetem Zustand gesichert ist.
  • Seite 12: Weltweite Garantie Von Mountain Buggy

    Weltweite Garantie von Mountain Buggy Wir geben für unsere Produkte ab Kaufdatum eine einjährige Garantie auf Material und Verarbeitung. Hat ein Produkt einen Verarbei-tungsfehler, reparieren wir es kostenlos. Bietet sich eine Reparatur nicht an, ersetzen wir das defekte Teil nach eigenem Ermessen. Wenn das Produkt aufgrund von normalem Gebrauch und Verschleiß, Unfällen, Nachlässigkeit oder Fahrlässigkeit funktionsunfähig wird bzw.
  • Seite 13: Teile Des Buggy-Rahmens

    7. Bremsnocke* 18. Fußauflage Handgriff 13. Unteres Rohr 8. Hinterachse 19. Arretierungsknopf 3. Querstrebe (nicht am 14. Winkelgelenk 9. Hinterrad 20. Schwenklager „swift“) 15. Schiebearretierung* Vorderrad* 10. Schnelllösebügel 4. Seitliches Rohr 16. Zusatzarretierung 21. Vorderrad 11. Grundrahmen 5. Bremshebel hinweis: in der Abbildung ist das Modell *Schmierstellen „urban jungle“...
  • Seite 14: Wichtige Warnhinweise

    WicHTiGE WARnHinWEiSE WARNUNG WICHTIG: Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bevor Sie den Buggy in Gebrauch nehmen und bewahren Sie sie zum Nachschlagen auf. Die Sicherheit Ihres Kindes kann beeinträchtigt werden, wenn Sie der Gebrauchsanweisung nicht folgen. WARNUNG Lassen Sie ihr Kind niemals unbeaufsichtigt! WARNUNG Stellen Sie sicher, dass sämtliche Arretierungen und Feststellvorrichtungen ordnungsgemäß...
  • Seite 15 WicHTiGE WARnHinWEiSE WARNUNG Legen sie ihrem kind immer den sicherheitsgurt an! Wenn ihr kind aus dem buggy fällt oder aus dem buggy gleitet, kann es zu schweren verletzungen kommen! Legen sie ihrem kind immer alle riemen des sicherheitsgutes an und achten sie darauf, dass die riemen ordnungsgemäß montiert und auf die größe ihres kindes eingestellt sind. Nur so ist ihr kind wirklich gesichert.

Diese Anleitung auch für:

Urban jungleDuoTerrain

Inhaltsverzeichnis