Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Protokoll - Speech-Enterprise fileAcall Office Digital Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vier alternative Start-Methoden stehen zur Verfügung:
Protokoll – Das vorhandene Protokoll startet/stoppt eine Aufnahme.
1.
Das Protokoll signalisiert bestehende Gesprächs-verbindungen.
Audio – Die digital übertragene Audioinformation dient dem Starten
2.
der Aufzeichnung. Die Aufnahme wird nach einer Stille-Phase
wieder gestoppt. Diese Einstellung funktioniert in der Regel auch
dann, wenn das verwendete Protokoll nicht erkannt wird.
3.
Schalter- Benutzt einen externen Schalter, um mit eine Aufnahme
zu starten. Dieses kann ein "Nottaste", ein Verstärkerkontakt oder
ein Schalter irgendeiner Art sein.
Manuel – Die Aufzeichnung startet mit Drücken der roten
4.
Aufnahmetaste am Gerät. Dadurch kann ein Benutzer jederzeit
selbst entscheiden, ob und wann er aufzeichnet. Die Stopp-Taste
stoppt die Aufnahme wieder.
Drücken Sie ÄNDERN, um zur gewünschten Einstellung zu gehen.
Drücken Sie WEITER oder die
"Einstellungen" zu gehen.
5.4

Protokoll

Nach Einstellung der Start-Methode "Protokoll" ist festzulegen, um wessen
Protokoll (je nach Telefonhersteller verschieden) es sich handelt.
Protokoll: Siemens
WEITER
Drücken Sie ÄNDERN, um das richtige Protokoll auszuwählen.
Drücken Sie WEITER, um zum nächsten Menüpunkt zu gehen.
Hinweis 1: Bei einer 4-Draht (S0) Schnittstelle wird generell das Standard-
ISDN-Protokoll benutzt. Mit der Start-Methode Protokoll und der Start-
Methode Audio können bis zu zwei Anrufe gleichzeitig aufgezeichnet
werden, mit anderen Start-Methoden dagegen nur ein Anruf.
Hinweis 2: Bei einer 2-Draht (Up0)-Schnittstelle muss der Recorder auf das
richtige herstellerspezifische Protokoll eingestellt werden. Wird das falsche
Protokoll benutzt, werden die Aufzeichnung und/oder das Telefon nicht
funktionieren.
fileAcall Office Bedienungsanleitung © SPEECH ENTERPRISE 2014
- und
-Tasten, um durch das Menü
ÄNDERN
ENDE
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis