ABSCHNITT #1
Aufbau des Aquarienschranks – Überprüfung und Montage des
Glasbeckens
Aufbau des Aquarienschranks
Öffnen Sie den Karton, in dem sich der Aquarienschrank befindet und suchen Sie die
Aufbauanleitung.
Versuchen Sie nicht den Aquarienschrank aufzubauen, ohne die Aufbauanleitung gelesen zu haben und
ohne sie zu befolgen. Sollte aus irgendeinem Grund die Aufbauanleitung nicht enthalten oder unbrauchbar
sein, kontaktieren Sie Ihren örtlichen Zoofachhändler.
Der Aquarienschrank wurde extra für das Fluval Aquarium konstruiert. Er passt daher genau zu den
Abmessungen und der Struktur des Fluval Aquariums und kann das Gewicht samt Wasser tragen. Der
Gebrauch von anderen Schränken oder Ständen kann einen unsicheren Betriebszustand hervorrufen.
Versuchen Sie niemals, den Schrank zusammen mit dem Aquarium oder einer anderen Last darauf zu
bewegen oder zu transportieren.
Packen Sie alle Teile aus dem Karton. Bevor Sie mit dem Aufbau des Aquarienschrankes beginnen, identifizieren,
zählen und prüfen Sie alle für den Aufbau benötigten Teile auf Vollständigkeit und Unversehrtheit. Sollte ein Teil
fehlen, brechen Sie den Aufbau sofort ab und kontaktieren Sie Ihren örtlichen Zoofachhändler.
Befolgen Sie die Aufbauanleitung beim Aufbau des Aquarienschrankes.
Nachdem Sie den Aquarienschrank vollständig aufgebaut haben, überprüfen Sie, ob alle Teile ordnungsgemäß
verwendet wurden
Der Aquarienschrank besteht aus Holz: wir empfehlen, alle Oberflächen des Schrankes trocken zu halten.
Überprüfung der Dichtung des Glasaquariums
Die Boden- und Toprahmen aus Plastik wurden bereits auf das Glasaquarium aufgeklebt. Versuchen Sie
nicht, den Boden- oder den Toprahmen zu entfernen.
Obwohl das Glasaquarium mit der größten Vorsicht und der fortschrittlichsten Technik hergestellt wurde, empfehlen
wir trotzdem, es vor der Montage nochmals zu überprüfen, ob unerwartete Ereignisse während der Handhabung
und des Transportes das Becken nicht beschädigt und seine Wasserundurchlässigkeit nicht beeinträchtigt haben.
1) Bringen Sie das Glasaquarium zu einem Ort, an dem offensichtliche Wasserleckagen kein Problem darstellen.
2) Schauen Sie sich das Glasaquarium zuerst genau an, ob Sie Beschädigungen oder Risse entdecken können.
3) Wenn Sie hierbei keine Beschädigungen feststellen können, befüllen Sie das Becken mit Wasser und prüfen Sie
es auf Leckagen
4) Wenn Sie keine Leckagen feststellen können, fahren Sie mit der Montage fort.
Das Becken besteht aus Glas. Behandeln Sie es daher stets mit der größten Vorsicht
Versuchen Sie niemals, das Becken zu bewegen oder zu transportieren, wenn sich noch Wasser oder
andere Gegenstände darin befinden.
Achten Sie immer darauf, dass Sie die Dichtungen an den Ecken und Rändern der Glasscheiben während
der Wartungen nicht beschädigen.
Benutzen Sie niemals giftige oder aggressive Substanzen, um Ihr Aquarium zu reinigen
70