Herunterladen Diese Seite drucken

Ashdown Engineering PEACEMAKER MINI Bedienungsanleitung Seite 43

Werbung

ASHDOWN ENGINEERING - PEACEMAKER MINI
Der von Ihnen gewählte Klangpegel oder die „Lautstärke" hängt hauptsächlich von der Größe des
Raums ab, in dem Sie spielen. Sie sollten den Lautstärkepegel verwenden, der die gewünschten
Ergebnisse liefert. Betreiben Sie den Verstärker immer auf der niedrigsten Stufe, die in der jeweili-
gen Situation möglich ist. Jedes Zimmer wird einen Sweet Spot haben. Spielen Sie bei zu niedri-
gem Pegel, reagiert das Instrument nicht auf den Verstärker, bei zu hohem Pegel ist das Instrument
unspielbar. In jedem Fall sollten Sie eine Stufe verwenden, mit der Sie sich wohl fühlen. Das
menschliche Ohr ist ein sehr empfindliches Instrument und kann durch die hohen Schalldruck-
pegel, die von diesem Verstärkertyp erzeugt werden können, leicht dauerhaft geschädigt werden.
Betreiben Sie das Gerät nicht über einen längeren Zeitraum hinweg bei hoher Lautstärke ohne
geeigneten Gehörschutz oder bei einer Lautstärke, die Ihnen in irgendeiner Weise Unbehagen
bereitet. Bei Hörverlust oder Ohrensausen sollten Sie einen Arzt oder Audiologen aufsuchen.
Ihr Verstärker ist mit mehreren Sicherungen ausgestattet, um Sie und die teure Elektronik im
Inneren vor Schäden im Falle einer Fehlfunktion des Verstärkers zu schützen. Die Größe und
Nennleistung der Sicherungen wurde so berechnet, dass sie den größtmöglichen Schutz vor
Schäden bieten. Verschiedene Umstände können zum Ausfall einer Sicherung führen. Es wird
empfohlen, dass Sie sich mit dem Typ und der Leistung der einzelnen Sicherungen Ihres Verstärk-
ers vertraut machen und deutlich gekennzeichnete Ersatzsicherungen als Ersatz bei sich haben.
Gelegentlich fällt eine Sicherung aufgrund eines Spannungsstoßes in der Stromversorgung oder
aufgrund eines falschen Anschlusses des Lautsprechers aus. Es ist zulässig, die beschädigte
Sicherung durch eine Sicherung desselben Typs und derselben Stärke wie auf der Rückseite des
Verstärkers angegeben zu ersetzen, nachdem Sie den Verstärker zuvor vom Stromnetz getrennt
und abgekühlt haben. Wenn die Sicherung weiterhin durchbrennt, deutet dies darauf hin, dass
ein schwerwiegenderer Fehler im Verstärker vorliegt, beispielsweise eine beschädigte Röhre. In
diesem Fall müssen Sie den Verstärker zur Reparatur zu einem qualifizierten Techniker bringen.
Setzen Sie niemals eine Sicherung ein, die größer als der empfohlene Nennwert ist. Die an Ihrem
Verstärker angebrachten Sicherungen sind Sicherungen vom Typ „Anti Surge", „Slow Blow" oder
„Time Delay" und haben das Präfix T oder H in der Teilenummer. So wäre beispielsweise eine
5-Ampere-Sicherung T 5A H. Die genaue Nennleistung für jede einzelne Sicherung finden Sie
neben dem Halter, in den diese Sicherung passt. Wenn Sie beim Ersatzkauf nicht sicher sind, was
5) SCHALLPEGEL
6) SICHERUNGEN UND NENNWERTE
Sie kaufen sollen.
BENUTZERHANDBUCH

Werbung

loading