Herunterladen Diese Seite drucken

Ashdown Engineering PEACEMAKER MINI Bedienungsanleitung Seite 42

Werbung

ASHDOWN ENGINEERING - PEACEMAKER MINI
Überprüfen Sie Ihren Verstärker vor der Verwendung auf Beschädigungen. Überprüfen Sie jedes
Kabel auf Beschädigungen, bevor Sie es an den Verstärker anschließen, und stellen Sie sicher,
dass der Lautsprecher angeschlossen ist, bevor Sie den Verstärker einschalten. Versuchen Sie
niemals, den Verstärker ohne angeschlossenen Lautsprecher zu betreiben. Andernfalls kann es
zu schweren Schäden am Verstärker kommen, deren Reparatur sehr kostspielig ist. Überprüfen
Sie noch einmal die Verbindungen, die Sie an Ihrem Verstärker vorgenommen haben, und stellen
Sie sicher, dass Sie den Lautsprecher an die richtige Steckdose angeschlossen haben, die zu dem
von Ihnen verwendeten Gehäuse passt. Die Impedanz des Lautsprechers ist wichtig und wird
normalerweise auf einem Schild an der Rückseite des Gehäuses angezeigt. Wenn das Gehäuse
also 16 R (Ohm) hat, schließen Sie es an den 16 R-Ausgang des Verstärkers an.
Bei der Inbetriebnahme des Verstärkers ist es wichtig, dass Sie die folgenden Regeln beachten:
Stellen Sie den Verstärker nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern usw. auf. Der Ver-
stärker selbst wird bei normalem Gebrauch heiß. Stellen Sie sicher, dass alle Gitter am Verstärker
in keiner Weise blockiert sind, damit Kühlluft durch den Verstärker zirkulieren kann. Platzieren Sie
keine Gegenstände auf oder hinter dem Verstärker, die den Luftstrom behindern könnten. Dazu
gehören Kleidungsstücke oder andere Ausrüstungsgegenstände.
Stellen Sie den Verstärker nicht an einer Stelle auf, an der er mit Flüssigkeiten oder Wasser
bespritzt werden kann, z. B. in der Nähe von Getränketischen oder in der Nähe von Geräten, die
Wasser enthalten, z.B. Rauch- und Seifenblasenmaschinen.
Stellen Sie niemals Flaschen oder Behälter mit Flüssigkeiten auf den Verstärker. Wenn versehen-
tlich Flüssigkeit in den Verstärker gelangt, trennen Sie ihn sofort vom Stromnetz und bringen Sie
den Verstärker zur Inspektion zu einem qualifizierten Techniker. Stellen Sie keine Gegenstände
auf den Verstärker, die hineinfallen und eine Fehlfunktion verursachen könnten, z. B. Münzen,
3) VOR DEM GEBRAUCH
4) VERWENDUNG DES VERSTÄRKERS
Werkzeuge usw.
BENUTZERHANDBUCH

Werbung

loading