Herunterladen Diese Seite drucken
Nibe S2125 Installateurhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S2125:

Werbung

Installateurhandbuch
Luft/Wasser-Wärmepumpe
NIBE S2125
IHB DE 2421-1
731730

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Nibe S2125

  • Seite 1 Installateurhandbuch Luft/Wasser-Wärmepumpe NIBE S2125 IHB DE 2421-1 731730...
  • Seite 3 3 Aufbau der Wärmepumpe Kontaktinformationen Allgemeines Schaltschränke Fühlerpositionierung 4 Rohranschlüsse Allgemeines Symbolschlüssel Rohranschluss Wärmeträger 5 Elektrische Anschlüsse Allgemeines Erreichbarkeit, elektrischer Anschluss Anschlüsse 6 Inbetriebnahme und Einstellung Vorbereitungen Befüllung und Entlüftung Inbetriebnahme und Kontrolle Einstellung, Ladefluss 7 Steuerung Allgemeines LED-Status Master-Steuerung NIBE S2125 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 4 Kennzeichnung Erklärung der Symbole, die auf den Produktetiketten abge- bildet sein können. Feuergefahr. Gefährliche elektrische Spannung. Lesen Sie das Benutzerhandbuch. Lesen Sie das Installateurhandbuch. Unterbrechen Sie vor Beginn der Arbeiten die Stromzu- fuhr. Kapitel 1 | Wichtige Informationen NIBE S2125...
  • Seite 5 Absperr- und Entleerungsventil Bereitungsfluss eingestellt Strom (Seite 28) Sicherungen Gebäude Sicherheitsschalter FI-Schutzschalter Heizkabel Typ/Leistung Sicherungsgröße, Heizkabel (F3) Kommunikationskabel angeschlossen S2125 adressiert (nur bei Kaskadenschaltung) Kühlung zulässig Anschlüsse Netzspannung Phasenspannung Sonstiges Kondenswasserrohr Isolierung Kondenswasserrohr, Stärke (wenn KVR 11 nicht verwendet wird) ACHTUNG! Um Schäden an der Elektronik der Wärmepumpe zu vermeiden, überprüfen Sie Anschlüsse, Netzspannung und...
  • Seite 6 Art.nr. 069 084 VVM 500 Edelstahl, 3 x 400 V Art.nr. 069 400 1 Bei einer Verwendung zusammen mit S2125-12 muss das System um NIBE UKV erweitert werden. Siehe „Flussausgleich“ im Abschnitt „Pufferspeicher (UKV)“ im Installateurhandbuch zu VVM 225. Kapitel 1 | Wichtige Informationen...
  • Seite 7 Vor dem Heben sind die Verpackung und die Lastsicherung an der Palette zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass S2125 beim Transport nicht beschä- Legen Sie Hebegurte um jeden Maschinenfuß. Das Heben digt wurde. des Produkts von der Palette zum Fundament sollte von vier HEBEN VON DER STRAßE ZUM...
  • Seite 8 Schotter oder Kies ruhen. INSTALLATIONSFLÄCHE • S2125 sollte nicht an hellhörigen Wänden, z. B. zu Schlaf- Lassen Sie zwischen S2125 und Hauswand einen Abstand zimmern, aufgestellt werden. von mind. 350 mm. In Lagen, die Wind ausgesetzt sind, darf •...
  • Seite 9 SICHERHEITSABSTAND Halten Sie beim Aufstellen von S2125 den nötigen Sicherheitsabstand zu Fenstern, Türen und Ventilen. Die entsprechenden Maße finden Sie auf der Abbildung unten. 0,5m 0,5m 2,3m 0,9m NIBE S2125 Kapitel 2 | Lieferung und Transport...
  • Seite 10 Kondenswasserrohr muss über einen Siphon verfügen, der die Luftzirkulation im Rohr unterbindet. ABLEITUNG DES KONDENSWASSERS HINWEIS! Wenn keine der folgenden empfohlenen Alternati- ven verwendet wird, ist für eine einwandfreie Ab- leitung des Kondenswassers zu sorgen. Kapitel 2 | Lieferung und Transport NIBE S2125...
  • Seite 11 Filterkugelhahn, 1 St. (G1") (QZ2) 1 Flexrohr mit Knick (WN2) 1 Flexrohr (WN3) (Abmessung Flexrohre DN25, G1") 1 automatischer Gasabschei- 4 Dichtungen der (QZ3) 2 Etiketten für externe Steu- erspannung des Regelgeräts NIBE S2125 Kapitel 2 | Lieferung und Transport...
  • Seite 12 Demontage der Seitenabdeckung und der oberen Abdeckung Lösen Sie die Schrauben, heben Sie die obere Abdeckung ab, und entfernen Sie die Isolierung an der Oberseite 1 Die Isolierung an der Oberseite wird nur bei S2125-8/-12 verwendet. Kapitel 2 | Lieferung und Transport...
  • Seite 13 Klemme an. Bewegen Sie die Klemme, um sicherzustel- len, dass sie fest sitzt. Montieren Sie die Teile des Sicherheitsventils. Achten Sie darauf, dass der Pfeil für den Ablauf nach unten zeigt, siehe Abb. NIBE S2125 Kapitel 2 | Lieferung und Transport...
  • Seite 14 8. Bringen Sie die Abdeckung an. Nutzen Sie zur Fixierung 6. Montieren Sie die linke Hälfte auf gleiche Weise. drei Schrauben: zwei an der Abdeckung (rechte und linke Seite) und eine an der Unterseite. Kapitel 2 | Lieferung und Transport NIBE S2125...
  • Seite 15 11. Schrauben Sie die Flexrohre fest. Je nachdem, an wel- chen Rohranschluss die 90-Grad-Biegung montiert wird, können die Flexrohre gerade nach hinten oder nach unten angewinkelt montiert werden. Achten Sie darauf, NIBE S2125 Kapitel 2 | Lieferung und Transport...
  • Seite 16 Aufbau der Wärmepumpe Allgemeines S2125-8/-12 (1x230 V) BT84 BT12 RM1.1 QA40 FQ14 GQ10 BT14 EB10 XL20 XL21 BT15 BT17 Kapitel 3 | Aufbau der Wärmepumpe NIBE S2125...
  • Seite 17 S2125-8/-12 (3x400 V) BT84 BT12 RM1.1 AA13 QA40 FQ14 GQ10 BT14 EB10 XL20 XL21 BT15 BT17 NIBE S2125 Kapitel 3 | Aufbau der Wärmepumpe...
  • Seite 18 S2125-8/-12 UB2.2 UB2.1 UB2.4 BT28 UB2.3 D at a la be QM20 BT16 XL40 S e ri e n r. RM1.2 Kapitel 3 | Aufbau der Wärmepumpe NIBE S2125...
  • Seite 19 S2125-16/-20 (3x400 V) FQ14.2 BT14 FQ14.1 BT84 BT12 EB10 GQ10 AA13 QA40 XL20 XL21 BT17 BT15 NIBE S2125 Kapitel 3 | Aufbau der Wärmepumpe...
  • Seite 20 S2125-16/-20 BT28 UB2.2 UB2.1 Da ta la be UB2.4 UB2.3 QM20 BT16 XL40 S e ri e n r. RM1.2 Kapitel 3 | Aufbau der Wärmepumpe NIBE S2125...
  • Seite 21 Invertermodul Oberwellenfilter (3x400 V) Drossel (1x230 V) EMV-Filter (3x400 V) Anschlussklemme (1x230 V) 1 S2125-8/-12 hat 1 Verdichtererwärmer, und S2125-16/-20 hat 2 Verdichte- rerwärmer. 2 Nur enthalten bei S2125-8/-12 3 Nur enthalten bei S2125-16/-20 NIBE S2125 Kapitel 3 | Aufbau der Wärmepumpe...
  • Seite 22 Schaltschränke S2125-8/-12 S2125-16/-20 Kapitel 3 | Aufbau der Wärmepumpe NIBE S2125...
  • Seite 23 Tarif Anschlussklemme, Kommunikation Anschlussklemme, Kommunikation Anschlussklemme, Ventilator Anschlussklemme, Volumenstrommesser Anschlussklemme, Expansionsventil QN1 1 Nur enthalten bei S2125-16/-20 Sicherung, Steuerung 230V~, 4A Sicherung, Steuerung 230V~, 4A Sicherung für externes Heizkabel, KVR, 250mA Sicherung, Ventilator, 4A Sicherungsautomat (wird bei Montage des Zubehörs KVR durch einen Personenschutzautomat (FB1) er- setzt).
  • Seite 24 1 2 3 4 FQ14.1 FQ14.2 BT12 QA40-X4 BT12 QA40-X4 BT16 BT16 BT14 BT28 BT14 BT28 BT15 BT15 BT17 BT12 BT17 BT12 BT16 BT16 BT84 BT14 BT84 BT14 BT15 BT15 BT17 BT17 BT84 BT84 Kapitel 3 | Aufbau der Wärmepumpe NIBE S2125...
  • Seite 25 Hochdruckpressostat Niederdruckpressostat Niederdruckfühler Hochdruckgeber Rücklauffühler (Steuerung) BT12 Kondensatorfühler, Vorlauf BT14 Heißgasfühler BT15 Flüssigkeitsleitungsfühler BT16 Verdampferfühler BT17 Sauggasfühler BT28 Umgebungsfühler BT84 Sauggasfühler, Verdampfer FQ14.1 Sicherheitstemperaturbegrenzer, Verdichter (Heißgas) FQ14.2 Sicherheitstemperaturbegrenzer, Verdichter (Sauggas) QA40-X4 Inverter-Sperre NIBE S2125 Kapitel 3 | Aufbau der Wärmepumpe...
  • Seite 26 Die maximale Rücklauftemperatur für S2125 beträgt etwa 65 °C. Die Ausgangstemperatur von der Wärmepumpe liegt Filterkugelventil bei ca. 75 °C. Manometer S2125 ist auf der Heizungsseite nicht mit Absperrventilen ausgerüstet. Diese müssen montiert werden, um etwaige Sicherheitsventil zukünftige Servicearbeiten zu erleichtern. Die Rücklauftem- Umschaltventil/Mischventil peratur wird vom Rücklauffühler begrenzt.
  • Seite 27 Das Diagramm zeigt den Druckverlust in der Heizungsseite Eine Liste mit kompatiblen Produkten finden Sie im Abschnitt inkl. Gasabscheider. „Kompatible Inneneinheiten und Regelgeräte“. S2125-8, -12 Wird S2125-12 zusammen mit VVM 225 verwendet, muss Tryckfall S2125 das System um NIBE UKV erweitert werden. Druckverlust Tryckfall...
  • Seite 28 Auslösecharakteristik „C“ aufweisen. Zur Sicherungsabmessung siehe „Technische Daten“. Beim Anschluss ist die spannungsführende exter- ne Steuerung zu beachten. • S2125 ist mit einem FI-Schutzschalter zu versehen. Wenn sich im Gebäude ein FI-Schutzschalter befindet, muss S2125 mit einem separaten FI-Schutzschalter ausgestattet ACHTUNG! werden.
  • Seite 29 L1 L2 L3 L1 L2 L3 Bei der Installation wird die Verschraubung an der Wärme- pumpenrückseite montiert. Der Teil der Verschraubung zum Spannen des Kabels muss mit einem Anzugsmoment über 3,5 Nm befestigt werden. NIBE S2125 Kapitel 5 | Elektrische Anschlüsse...
  • Seite 30 EXTERNE ANSCHLÜSSE Anschluss des Volumenstrommessers in S2125-16/-20 Es kann ein Volumenstrommesser (BF1) an S2125-16/-20 über die Basisplatine (AA2-X25:1-3) angeschlossen werden. (Das weiße Kabel ist +5V an Anschlussklemme 1, das braune Kabel ist das Signal an Anschlussklemme 2 und das grüne Kabel ist GND an Anschlussklemme 3.)
  • Seite 31 KOMMUNIKATION Verbindung mit der Inneneinheit / dem Regelgerät Lösen Sie die Kontakte in S2125 S2125 kommuniziert mit NIBE-Inneneinheiten/-Regelgeräten Beim Anschluss einer Kommunikation mit der Innenein- über ein abgeschirmtes dreiadriges Kabel (max. Querschnitt heit / dem Regelgerät müssen Sie die Kontakte (X22, X23) 0,75 mm²) an Anschlussklemme X22:1–4.
  • Seite 32 S2125 kann mit der Micro-Hydrobox (MHB 05) kommunizie- Steuermodul SMO S40 ren, indem die Anschlussklemme für die Kommunikation (AA2-X22:1, 2, 3) in S2125 mit der Anschlussklemme für die Kommunikation in MHB 05, AA3:X4-13(GND), -14(B), -15(A) verbunden wird. S2125 F2120, S2125...
  • Seite 33 7 (EB107) off / on / on 8 (EB108) on / on / on Kühlung S2125 kann eine Kühlung mit einem Kühlvorlauf bis +7 °C erzeugen. Zum Ermöglichen von Kühlbetrieb müssen die DIP-Schalter (S1) auf der Basisplatine (AA2) eingestellt werden. Funktion...
  • Seite 34 6. Entfernte Bleche und Abdeckungen wieder montieren. VERDICHTERERWÄRMER Nach dem Einschalten der Spannung für S2125 und ei- S2125 hat einen Verdichtererwärmer, der die Verdichtertem- nem Verdichterbedarf von Inneneinheit / Regelgerät peratur vor dem Start und bei kaltem Verdichter erhöht.
  • Seite 35 Einstellung, Ladefluss Für eine ganzjährig korrekte Funktionsweise der Wärmepum- pe muss der Ladevolumenstrom korrekt eingestellt werden. Wird für das Regelgerät eine NIBE Inneneinheit oder eine zubehörgesteuerte Ladepumpe verwendet, versucht die Steuerung, einen optimalen Volumenstrom an der Wärme- pumpe aufrechtzuerhalten. Eine Anpassung kann erforderlich sein, vor allem für die Bereitung eines separaten Brauchwasserspeichers.
  • Seite 36 Leuchtet Kondensator eingeschaltet S2125 kommuniziert mit NIBE Inneneinheit/Regelgerät. durchgehend Demzufolge werden alle Einstellungen und Messwerte von S2125 in der Inneneinheit bzw. im Regelgerät angepasst und Master-Steuerung abgelesen. Zur Steuerung von S2125 ist eine NIBE Inneneinheit/Regel- HINWEIS! gerät erforderlich, die S2125 je nach Bedarf aufruft. Alle Einstellungen für S2125 werden per Inneneinheit/Regelgerät...
  • Seite 37 Wenn die Temperatur am Verdampferfühler (BT16) die Starttemperatur für die Enteisungsfunktion unterschreitet, 3. Nach abgeschlossener Enteisung stellt sich das Vierwe- misst S2125 die Zeit bis zur „aktiven Enteisung“ in jeder geventil zurück zum Heizbetrieb um. Die Verdichterdreh- Betriebsminute des Verdichters, um einen Enteisungsbe- zahl wird kurzzeitig gesperrt.
  • Seite 38 Starttemperatur für die Enteisungsfunktion: Hier stellen Max. Strom Sie ein, bei welcher Temperatur (BT16) die Enteisungsfunk- Einstellbereich S2125 1 x 230 V: 6 – 32 A tion aktiviert werden soll. Der Wert sollte nur nach Rückspra- che mit dem Installateur geändert werden.
  • Seite 39 Bei einer „Ventilatorenteisung“ werden Ventilator, Gitter und Ventilatornabe mit warmer Luft vom Verdampfer (EP1) erwärmt. Kontinuierliche Ventilatorenteisung: Sie können eine wieder- kehrende Enteisung einstellen. In diesem Fall wird jede zehnte Enteisung eine „Ventilatorenteisung“. (Dadurch kann der jährliche Energieverbrauch steigen.) NIBE S2125 Kapitel 7 | Steuerung...
  • Seite 40 Enteisungsfunktion auswirken. Verdichterphase ermitteln Start manuelle Enteisung: Hier können Sie eine „aktive Einstellbereich S2125 1 x 230 V: aus/ein Enteisung“ manuell starten, falls die Funktion zu Servicezwe- cken getestet werden soll oder wenn ein Bedarf vorliegt. Strombegrenzung Dies kann zusammen mit einer „Ventilatorenteisung“...
  • Seite 41 4,81 96,13 4,77 Ein eventueller Service darf nur von Personen mit 78,30 4,72 entsprechender Kompetenz ausgeführt werden. 64,11 4,66 Bei einem Komponentenwechsel an S2125 dürfen 52,76 4,59 nur Ersatzteile von NIBE verwendet werden. 43,64 4,51 36,26 4,43 ENTLEERUNG DES KONDENSATORS...
  • Seite 42 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display. HINWEIS! S2125 FÜHRT KEINE KOMMUNIKATION AUS Die Alarmbestätigung erfolgt an der Inneneinheit • Prüfen Sie, ob S2125 korrekt in der Inneneinheit oder im bzw. am Regelgerät. Regelgerät installiert ist. Wird die Betriebsstörung nicht auf dem Display angezeigt, •...
  • Seite 43 • Wenn die Verdampfertemperatur (BP8) ihren niedrigsten zulässigen Wert unterschreitet. Nach zehn fehlgeschlage- nen Enteisungen muss S2125 kontrolliert werden. Dies wird über einen Alarm angezeigt. • Der Volumenstrom unterschreitet bei einer Pumpendreh- zahl von 100 % den dimensionierten Mindest-Volumen- strom.
  • Seite 44 Verstopftes Schmutzfilter, Luft von 4 h. oder Stopp im Volumenstrom des Heizungsmediums. Unzureichender Systemdruck. 400 (207) Nicht spezifizierter Fehler Initialisierungsfehler Inverter. Inkompatibler Inverter. 400 (209) Inkompatibler Inverter. 400 (211) Konfigurationsdatei fehlt. 400 (213) Ladefehler Konfiguration. Kapitel 9 | Komfortstörung NIBE S2125...
  • Seite 45 589 (216) Falsche PCBA in der Wärme- Die Wärmepumpe hat eine falsche Basis- Die Basisplatine wurde gegen eine pumpe. Gegen neue, für platine. Basisplatine für S2125 ausge- S2125 angepasste PCBA aus- tauscht. wechseln. NIBE S2125 Kapitel 9 | Komfortstörung...
  • Seite 46 Permanenter Hochtemperatu- 2 wiederholte LP/HP/FQ-Alarme innerhalb Unzureichender Volumenstrom ralarm. von 2,5 Stunden. des Heizungsmediums. Zu wenig Kältemittel. S2125-16/-20: gilt für: FQ14.1, Hohe Temperatur Verdich- ter oben, 130 °C FQ14.2, Hohe Temperatur Verdich- ter Ansaugung, 60 °C 765 (88) Permanenter Alarm des...
  • Seite 47 Zubehör Ausführliche Informationen zum Zubehör und eine komplette Zubehörliste finden Sie hier: nibe.de. Nicht alle Zubehörkomponenten sind auf allen Märkten ver- fügbar. ENERGIEZÄHLERSATZ EMK 300 Dieses Zubehör wird extern montiert und zur Messung der Energie- menge genutzt, die an Brauchwasser/Heizung/Kühlung im Haus geliefert wird.
  • Seite 48 Technische Daten Maße S2125-8, -12 Ø52 1054 Ø40 1128 Kapitel 11 | Technische Daten NIBE S2125...
  • Seite 49 S2125-16, -20 Ø52 1204 Ø40 1278 NIBE S2125 Kapitel 11 | Technische Daten...
  • Seite 50 Schalldruckpegel S2125 wird oft an einer Hauswand aufgestellt. Die dadurch entstehende Geräuschausbreitung ist zu beachten. Sorgen Sie daher bei Aufstellung und Ausrichtung dafür, dass möglichst geringe Beeinträchtigungen durch Geräusche entstehen. Die Schalldruckpegel werden durch weitere Wände, Mauern, Höhenunterschiede im Gelände usw. modifiziert und sind daher lediglich als Richtwerte zu betrachten.
  • Seite 51 Technische Daten BETRIEBSBEREICH KÜHLUNG S2125-8, -12 BETRIEBSBEREICH HEIZUNG Vorlauftemperatur Framledningstemperatur S2125-8, -12 (°C) (°C) Vorlauftemperatur Framledningstemperatur (°C) (°C) Außenlufttemperatur Utomhustemperatur Vorlauftemperatur Framledningstemperatur (°C) (°C) Rücklauftemperatur Returledningstemperatur -30 -25 -20 -15 -10 -5 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 Utomhustemperatur Außenlufttemperatur...
  • Seite 52 S2125-16 Maximal och mininimal uppvärmningseffekt LEISTUNG IM HEIZBETRIEB S2125-16 Maximale und minimale Ausgangsleistung bei Dauerbetrieb. Heizleistung Uppvärmningseffekt (kW) Ohne Enteisung. (kW) S2125-8 S2125-8 Maximal och mininimal uppvärmningseffekt Heizleistung Uppvärmningseffekt (kW) (kW) Außenlufttemperatur Utomhustemperatur (°C) (°C) Framledningstemperatur 35 °C Vorlauftemperatur 35°C Vorlauftemperatur 45°C...
  • Seite 53 LEISTUNG IM KÜHLBETRIEB Maximale und minimale Ausgangsleistung bei Dauerbetrieb. S2125-8, -12 S2125 Maximal och mininimal kyleffekt Kühlleistung Kyleffekt (kW) (kW) 12,0 10,0 Utomhustemperatur Außenlufttemperatur (°C) (°C) Framledningstemperatur 18 °C Vorlauftemperatur 18 °C Vorlauftemperatur 7 °C Framledningstemperatur 7 °C S2125-16, -20 S2125-16/-20 Maximal och mininimal kyleffekt Kühlleistung...
  • Seite 54 0,08 – 0,32 0,12 – 0,48 Min. Auslegungsvolumenstrom Enteisung (100 % Pum- 0,32 pendrehzahl) Min./max. HM-Temp. Dauerbetrieb °C 26 / 75 Anschluss Heizungsmedium S2125 G1" Außengewinde Anschluss Heizungsmedium Flexrohr G1" Außengewinde Min. empfohlene Rohrabmessungen (System) DN (mm) 25 (28) Abmessungen und Gewicht...
  • Seite 55 Skala für Produkteffizienzklasse Raumerwärmung: A+++ bis D.. Modell Regelgerät SMO S. Skala für Systemeffizienzklasse Raumerwärmung: A+++ bis G. Die angegebene Systemeffizienz berücksichtigt den Temperaturregler des Produkts.. Modell Regelgerät SMO S. NIBE S2125 Kapitel 11 | Technische Daten...
  • Seite 56 Min. Auslegungsvolumenstrom Enteisung (100 % Pum- 0,32 0,32 0,38 0,48 pendrehzahl) Min./max. HM-Temp. Dauerbetrieb °C 26 / 75 Anschluss Heizungsmedium S2125 G1" Außengewinde Anschluss Heizungsmedium Flexrohr G1" Außengewinde Min. empfohlene Rohrabmessungen (System) DN (mm) 25 (28) 25 (28) 25 (28)
  • Seite 57 Gesamteffizienz für die Einheit neu berechnet werden. Skala für Produkteffizienzklasse Raumerwärmung: A+++ bis D.. Modell Regelgerät SMO S. Skala für Systemeffizienzklasse Raumerwärmung: A+++ bis G. Die angegebene Systemeffizienz berücksichtigt den Temperaturregler des Produkts.. Modell Regelgerät SMO S. NIBE S2125 Kapitel 11 | Technische Daten...
  • Seite 58 Energieverbrauchskennzeichnung INFORMATIONSBLATT Hersteller NIBE Modell S2125-8 1x230 V S2125-12 1x230 V Temperatureignung °C 35 / 55 35 / 55 Effizienzklasse Raumerwärmung, europäisches A+++ / A++ A+++ / A+++ Durchschnittsklima Nominelle Heizleistung (P ), europäisches 5,3 / 5,3 6,8 / 7,6...
  • Seite 59 ENERGIEEFFIZIENZDATEN FÜR DIE EINHEIT Modell S2125-8 1x230 V S2125-12 1x230 V Modell Regelgerät SMO S SMO S Temperatureignung °C 35 / 55 35 / 55 Temperaturregler, Klasse Temperaturregler, Beitrag zur Effizienz Mittlerer Saisonwirkungsgrad der Einheit für die 200 / 150 199 / 154 Raumerwärmung, europäisches Durchschnittsklima...
  • Seite 60 2 400 Schallleistungspegel, Innen-/Außenbereich - / 49 Nennfluss Wärmeträger Jahresenergieverbrauch 2 939 Volumenstrom Wärmequellenmedium Flüssig- keit/Wasser- oder Wasser/Wasser-Wärmepum- Kontaktinformationen NIBE Energy Systems – Box 14 – Hannabadsvägen 5 – 285 21 Markaryd – Sweden Kapitel 11 | Technische Daten NIBE S2125...
  • Seite 61 2 900 Schallleistungspegel, Innen-/Außenbereich - / 49 Nennfluss Wärmeträger Jahresenergieverbrauch 4 102 Volumenstrom Wärmequellenmedium Flüssig- keit/Wasser- oder Wasser/Wasser-Wärmepum- Kontaktinformationen NIBE Energy Systems – Box 14 – Hannabadsvägen 5 – 285 21 Markaryd – Sweden NIBE S2125 Kapitel 11 | Technische Daten...
  • Seite 62 2 400 Schallleistungspegel, Innen-/Außenbereich - / 49 Nennfluss Wärmeträger Jahresenergieverbrauch 2 939 Volumenstrom Wärmequellenmedium Flüssig- keit/Wasser- oder Wasser/Wasser-Wärmepum- Kontaktinformationen NIBE Energy Systems – Box 14 – Hannabadsvägen 5 – 285 21 Markaryd – Sweden Kapitel 11 | Technische Daten NIBE S2125...
  • Seite 63 2 900 Schallleistungspegel, Innen-/Außenbereich - / 49 Nennfluss Wärmeträger Jahresenergieverbrauch 4 102 Volumenstrom Wärmequellenmedium Flüssig- keit/Wasser- oder Wasser/Wasser-Wärmepum- Kontaktinformationen NIBE Energy Systems – Box 14 – Hannabadsvägen 5 – 285 21 Markaryd – Sweden NIBE S2125 Kapitel 11 | Technische Daten...
  • Seite 64 2 900 Schallleistungspegel, Innen-/Außenbereich - / 55 Nennfluss Wärmeträger Jahresenergieverbrauch 5 571 Volumenstrom Wärmequellenmedium Flüssig- keit/Wasser- oder Wasser/Wasser-Wärmepum- Kontaktinformationen NIBE Energy Systems – Box 14 – Hannabadsvägen 5 – 285 21 Markaryd – Sweden Kapitel 11 | Technische Daten NIBE S2125...
  • Seite 65 2 900 Schallleistungspegel, Innen-/Außenbereich - / 55 Nennfluss Wärmeträger Jahresenergieverbrauch 5 571 Volumenstrom Wärmequellenmedium Flüssig- keit/Wasser- oder Wasser/Wasser-Wärmepum- Kontaktinformationen NIBE Energy Systems – Box 14 – Hannabadsvägen 5 – 285 21 Markaryd – Sweden NIBE S2125 Kapitel 11 | Technische Daten...
  • Seite 66 Schaltplan S2125-8/-12 1x230 V Kapitel 11 | Technische Daten NIBE S2125...
  • Seite 67 NIBE S2125 Kapitel 11 | Technische Daten...
  • Seite 68 Kapitel 11 | Technische Daten NIBE S2125...
  • Seite 69 NIBE S2125 Kapitel 11 | Technische Daten...
  • Seite 70 3x400 V Kapitel 11 | Technische Daten NIBE S2125...
  • Seite 71 NIBE S2125 Kapitel 11 | Technische Daten...
  • Seite 72 Kapitel 11 | Technische Daten NIBE S2125...
  • Seite 73 NIBE S2125 Kapitel 11 | Technische Daten...
  • Seite 74 S2125-16/-20 3x400 V Kapitel 11 | Technische Daten NIBE S2125...
  • Seite 75 NIBE S2125 Kapitel 11 | Technische Daten...
  • Seite 76 Kapitel 11 | Technische Daten NIBE S2125...
  • Seite 77 NIBE S2125 Kapitel 11 | Technische Daten...
  • Seite 78 Regelungsbedingungen, 37 Grundlegende Maßnahmen, 42 Regelungsbedingungen Enteisung, 37 Hohe Raumtemperatur, 43 Rohranschluss, Heizungsmedium, 27 Niedrige Raumtemperatur, 42 Rohranschlüsse, 26 S2125 führt keine Kommunikation aus, 42 Allgemeines, 26 S2125 startet nicht, 42 Ladepumpe, 27 Fühlerdaten, 41 Rohranschluss, Heizungsmedium, 27 Fühlerpositionierung, 24 Symbolschlüssel, 26...
  • Seite 79 Technische Daten, 51 Technische Dokumentation, 60 Transport, 7 Verdichtererwärmer, 34 Vorbereitungen, 34 Wärmepumpeneinstellungen – 5.11.1.1, 40 Wärmepumpeneinstellungen – Menü 7.3.2, 38 Wichtige Informationen, 4 Inneneinheit, 6 Installationskontrolle, 5 Kompatible Inneneinheiten und Regelgeräte, 6 Regelgerät, 6 Sicherheitsinformationen, 4 Zubehör, 47 NIBE S2125 Sachregister...
  • Seite 83 Hannabadsvägen 5, 285 21 Markaryd Tel. +41 (0)58 252 21 00 biawar.com.pl Tel: +46 (0)433-27 30 00 info@nibe.ch info@nibe.se nibe.ch nibe.se Weitere Informationen zu Ländern, die nicht in dieser Liste erscheinen, erhalten Sie von NIBE Sverige oder im Internet unter nibe.eu...
  • Seite 84 WS release date: 2024-06-01 14:37 Publish date: 2024-06-13 14:51 Dieses Dokument ist eine Veröffentlichung von NIBE Energy Systems. Alle Produktabbildungen, Fakten und Daten basieren auf aktuellen Informationen zum Zeitpunkt der Dokumentfreigabe. NIBE Energy Systems behält sich etwaige Daten- oder Druckfehler vor.

Diese Anleitung auch für:

S2125-8S2125-16S2125-12S2125-20