Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch BFL523M 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Bosch BFL523M 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BFL523M 1 Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Microwave Oven
BFL423M.0.
BFL523M.0.
Gebrauchs- und Montageanleitung Micro-ondes
[de]
Manuel d'utilisation et notice
[fr]
d'installation
Manuale utente e istruzioni d'in-
[it]
stallazione
Gebruikershandleiding en installa-
[nl]
tie-instructies
BFL523M.1.
BFL524M.0.
Micro-ondes
Micro-ondes
Micro-ondes
BFL423M.1.
2
24
46
68

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch BFL523M 1 Serie

  • Seite 1 Microwave Oven BFL423M.0. BFL523M.0. BFL523M.1. BFL524M.0. BFL423M.1. Gebrauchs- und Montageanleitung Micro-ondes [de] Micro-ondes Manuel d'utilisation et notice [fr] d'installation Micro-ondes Manuale utente e istruzioni d'in- [it] stallazione Micro-ondes Gebruikershandleiding en installa- [nl] tie-instructies...
  • Seite 2 de Sicherheit Inhaltsverzeichnis Verwenden Sie das Gerät nur: ¡ um Speisen und Getränke zuzubereiten. ¡ unter Aufsicht. Beaufsichtigen Sie kurzzeiti- GEBRAUCHSANLEITUNG ge Kochvorgänge ununterbrochen. Sicherheit ............  2 ¡ im Haushalt und in ähnlichen Anwendun- gen wie beispielsweise: in Küchen für Mitar- Sachschäden vermeiden ........  5 beiter in Läden, Büros und anderen ge- Umweltschutz und Sparen .........  6 werblichen Bereichen;...
  • Seite 3 Sicherheit de Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können Sprünge, Splitter oder Brüche am Drehteller sich entzünden. aus Glas sind gefährlich. ▶ Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen ▶ Nie mit harten Gegenständen gegen den aus dem Garraum, von den Heizelementen Drehteller stoßen. und vom Zubehör entfernen.
  • Seite 4 de Sicherheit Sicherung im Sicherungskasten ausschal- WARNUNG ‒ Explosionsgefahr! ten. Flüssigkeiten oder andere Nahrungsmittel in ▶ Den Kundendienst rufen. → Seite 15 fest verschlossenen Gefäßen können leicht explodieren. WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! ▶ Nie Flüssigkeiten oder andere Nahrungs- Kinder können sich Verpackungsmaterial über mittel in fest verschlossenen Gefäßen erhit- den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln zen.
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu Das Gerät arbeitet mit Hochspannung. Siedeverzug kommen. Das heißt, die Siede- ▶ Nie das Gehäuse entfernen. temperatur wird erreicht, ohne dass die typi- WARNUNG ‒ Gefahr schwerer schen Dampfblasen aufsteigen. Schon bei ge- Gesundheitsschäden! ringer Erschütterung des Gefäßes ist Vorsicht Mangelhafte Reinigung kann die Oberfläche...
  • Seite 6 Strom. Die Uhr im Standby ausblenden. ¡ Das Gerät spart Energie im Standby. Die Informationen gemäß Verordnung (EU) 2023/826 finden Sie online unter www.bosch-home.com auf der Produktseite und der Serviceseite Ihres Geräts bei den Gebrauchsanleitungen und zusätzlichen Dokumenten.
  • Seite 7 Kennenlernen de 4  Kennenlernen Hinweis: Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im 4.1 Bedienfeld Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- stand. Automatischer Türöffner Tür automatisch öffnen. Touch-Felder Funktionen wählen. Drehwähler Uhrzeit, Dauer oder Programmautomatik einstellen.
  • Seite 8 de Vor dem ersten Gebrauch 4.2 Heizarten Hier finden Sie eine Übersicht über die Heizarten. Sie erhalten Empfehlungen zur Verwendung der Heizarten. Symbol Name Verwendung 90-800 Mikrowelle Speisen und Flüssigkeiten auftauen, garen oder erhitzen. 4.3 Kühlgebläse 4.4 Kondenswasser Das Kühlgebläse schaltet sich bei Bedarf ein und aus. Beim Garen kann im Garraum und an der Gerätetür Beim Mikrowellenbetrieb bleibt der Garraum kalt.
  • Seite 9 Grundlegende Bedienung de Das Gerät für ½ - 1 Minute auf die maximale Mikro- 6.2 Mikrowellengeeignetes Geschirr und wellenleistung stellen. Zubehör Den Betrieb starten. Um Ihre Speisen gleichmäßig zu erwärmen und Ihr Ge- Das Geschirr mehrfach prüfen: rät nicht zu beschädigen, verwenden Sie geeignetes – Wenn das Geschirr kalt oder handwarm ist, ist es Geschirr und Zubehör.
  • Seite 10 de Memory 7  Memory Mit der Funktion Memory können Sie die Einstellung für Um Memory zu speichern und nicht zu starten, ‒ ein Gericht speichern und jederzeit wieder abrufen. drücken. a Wenn das Gerät nicht startet, erscheint im Display Tipp: Wenn Sie ein Gericht oft zubereiten, nutzen Sie die Uhrzeit und das Gerät speichert die Einstellung.
  • Seite 11 Grundeinstellungen de Speisen mit der Programmautomatik auftauen Hinweis: Wenn Sie Fleisch und Geflügel auftauen, entsteht Flüssigkeit. Das Lebensmittel aus der Verpackung nehmen. Verwenden Sie Lebensmittel, die flach und portions- Die Flüssigkeit beim Wenden entfernen und in kei- gerecht bei -18 °C lagern. nem Fall weiterverwenden oder mit anderen Lebens- Das Lebensmittel wiegen.
  • Seite 12 de Reinigen und Pflegen Ca. 6 Sekunden lang drücken. 9.2 Grundeinstellung ändern ▶ a Die Signaldauer wechselt zwischen kurz und lang. Voraussetzung: Das Gerät ist ausgeschaltet. a Das Gerät übernimmt die Signaldauer und zeigt die einige Sekunden lang gedrückt halten. Uhrzeit. a Das Display zeigt die erste Grundeinstellung. drücken.
  • Seite 13 Störungen beheben de Die Edelstahl-Pflegemittel erhalten Sie beim Kunden- 10.3 Garraum reinigen dienst oder im Fachhandel. ACHTUNG! Mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Unsachgemäße Reinigung kann den Garraum beschä- digen. 10.5 Bedienfeld reinigen Kein Backofenspray, keine Scheuermittel oder ande- ▶ re aggressive Backofenreiniger verwenden. ACHTUNG! Unsachgemäße Reinigung kann das Bedienfeld be- Die Hinweise zu den Reinigungsmitteln beachten.
  • Seite 14 de Störungen beheben WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu- ▶ ren am Gerät durchführen. Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des ▶ Geräts verwendet werden. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts be- ▶ schädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu ver- meiden.
  • Seite 15 Entsorgen de 12  Entsorgen 12.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle über Elektro- und Elektronikaltgeräte Rohstoffe wiederverwendet werden. (waste electrical and electronic equip- Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen. ment – WEEE) gekennzeichnet. Die Netzanschlussleitung durchtrennen. Die Richtlinie gibt den Rahmen für ei- Das Gerät umweltgerecht entsorgen.
  • Seite 16 de So gelingt's 14.2 Tipps zum Auftauen und Erwärmen 14.3 Auftauen Mit Ihrem Gerät können Sie tiefgefrorene Speisen auf- Anliegen Tipp tauen. Die Speise soll nach Ab- Eine längere Dauer ein- lauf der Dauer aufgetaut, stellen. Größere Mengen Speisen auftauen heiß oder gar sein. und höhere Speisen be- Die gefrorenen Lebensmittel in einem offenen Gefäß...
  • Seite 17 So gelingt's de Speise Gewicht in g Mikrowellenleistung Dauer in min in W Geflügel oder Geflügelteile 1. 180 1. 8 2. 90 2. 10 - 20 Geflügel oder Geflügelteile 1200 1. 180 1. 15 2. 90 2. 10 - 20 Fischfilet, Fischkotelett oder Fischscheiben 1. 180 1. 5 2.
  • Seite 18 de So gelingt's Die Speisen mit einem passenden Deckel, einem ACHTUNG! Teller oder Mikrowellen-Spezialfolie abdecken. Berührt Metall die Garraumwand entstehen Funken, die Den Betrieb starten. das Gerät beschädigen oder das innere Türglas zerstö- Zwischendurch die Speisen mehrmals wenden oder ren können. umrühren.
  • Seite 19 Montageanleitung de Speise Menge Mikrowellenleistung Dauer in min in W Eintopf 400 g 6 - 8 Eintopf 800 g 8 - 11 Gemüse, 1 Portion 150 g 2 - 3 Gemüse, 2 Portionen 300 g 3 - 5 Einen Löffel in das Glas geben. Alkoholische Getränke nicht überhitzen. Die Speise zwischendurch kontrollieren. Babykost ohne Sauger oder Deckel erwärmen. Nach dem Erhitzen die Speise immer gut schütteln.
  • Seite 20 de Montageanleitung In der festverlegten elektrischen Installation muss eine ¡ Montageblätter für den Einbau von Zube- Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestimmungen hörteilen beachten. eingebaut sein. ¡ Einbaumöbel müssen bis 95 °C tempera- Phase- und Neutral- ("Null-") Leiter in der Anschluss- turbeständig sein, angrenzende Möbelfron- dose identifizieren.
  • Seite 21 Montageanleitung de Der Wandstärke ist ein x-Wert zugeordnet. 15.5 Einbaumaße im Oberschrank Hinweis: Der x-Wert entspricht dem Abstand von Beachten Sie die Einbaumaße und die Sicherheitsab- dem unteren Loch des Anschlussblechs zum Ein- stände im Oberschrank. baumöbelboden. Das Anschlussblech an den Hochschrank fest- schrauben.
  • Seite 22 de Montageanleitung Die mittlere Schraube am Mikrowellenboden fest- 15.10 Gerät montieren schrauben. Die Abstandhalter gemäß der Wanddicke am Gerät befestigen. Die 2 äußeren Schrauben am Mikrowellenboden lö- sen. Hinweis: Die Anschlussleitung nicht einklemmen oder kni- cken. Den Einbaurahmen am Mikrowellenboden mit den beiden äußeren Schrauben befestigen.
  • Seite 23 Montageanleitung de Den Abstand zu den anliegenden Geräten prüfen. Der Abstand zu den anliegenden Geräten muss mindestens 3 mm betragen. Verpackungsmaterial und Klebefolien aus dem Gar- raum und von der Tür entfernen.
  • Seite 92 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.