Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch BFL423M 0 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Bosch BFL423M 0 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Bosch BFL423M 0 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BFL423M 0 Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Microwave Oven
BFL423M.0.
BFL523M.0.
[de]
Gebrauchs- und Montageanleitung
[fr]
Manuel d'utilisation et notice d'in-
stallation
[it]
Manuale utente e istruzioni d'install-
azione
[nl]
Gebruikershandleiding en installatie-
instructies
BFL523M.1.
BFL524M.0.
Mikrowelle
Micro-ondes
Forno a microonde
Magnetron
BFL423M.1.
2
23
45
67

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch BFL423M 0 Serie

  • Seite 1 Microwave Oven BFL423M.0. BFL523M.0. BFL523M.1. BFL524M.0. BFL423M.1. [de] Gebrauchs- und Montageanleitung Mikrowelle [fr] Manuel d'utilisation et notice d'in- Micro-ondes stallation [it] Manuale utente e istruzioni d'install- Forno a microonde azione [nl] Gebruikershandleiding en installatie- Magnetron instructies...
  • Seite 2 de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Grundeinstellungen⁠ ⁠ ..........⁠ ⁠ 1 0 GEBRAUCHSANLEITUNG Reinigen und Pflegen⁠ ⁠ ......... ⁠ ⁠ 1 1 Sicherheit⁠ ⁠ ..............⁠ ⁠ 2 Störungen beheben⁠ ⁠ ..........⁠ ⁠ 1 3 Sachschäden vermeiden⁠ ⁠ ........⁠ ⁠ 5 Entsorgen⁠...
  • Seite 3 Sicherheit de Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können und ggf. abfallen. Die Türscheiben können zer- sich entzünden. springen und splittern.  "Sachschäden vermeiden", Seite 5 Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen aus dem Garraum, von den Heizelementen Nur kleine Mengen hochprozentiger Geträn- und vom Zubehör entfernen. ke in Speisen verwenden.
  • Seite 4 de Sicherheit Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spie- Nie Schalen- und Krustentiere garen. len lassen. Bei Spiegeleiern oder Eiern im Glas vorher Kinder können Kleinteile einatmen oder ver- den Dotter anstechen. schlucken und dadurch ersticken. Bei Lebensmitteln mit fester Schale oder Kleinteile von Kindern fernhalten. Haut, wie z. B.
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de chern verbirgt sich ein Hohlraum. In den Hohl- ringern und zu gefährlichen Situationen, wie raum eingedrungene Feuchtigkeit kann das zum Beispiel austretende Mikrowellen-Energie, Geschirr zum Bersten bringen. führen. Nur mikrowellengeeignetes Geschirr verwen- Gerät regelmäßig reinigen und Nahrungsmit- den. telreste sofort entfernen.
  • Seite 6 de Umweltschutz und Sparen Eindringende Flüssigkeit in das Geräte-Innere kann den Zunächst eine kürzere Dauer einstellen und wenn nö- Drehtellerantrieb beschädigen. tig, die Dauer verlängern. Den Garvorgang beobachten. Nie das Gerät ohne Drehteller nutzen. 3 Umweltschutz und Sparen Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen 3.2 Energie sparen Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Gerät...
  • Seite 7 Vor dem ersten Gebrauch de Drehwähler Hinweise Bei einem Stromausfall funktioniert die automatische Mit dem Drehwähler ändern Sie die Einstellwerte, die Türöffnung nicht. Sie können die Tür von Hand öffnen. das Display zeigt. Wenn Sie die Gerätetür während des Betriebs öffnen, Der Drehwähler ist versenkbar.
  • Seite 8 de Grundlegende Bedienung 6 Grundlegende Bedienung Grundlegende Bedienung 6.1 Mikrowellenleistungen Nicht mikrowellengeeignet Hier finden Sie eine Übersicht über die Mikrowellenleis- Geschirr und Zubehör Begründung tungen und eine Empfehlung zu ihrer Verwendung. Metallgeschirr Metall lässt Mikrowellen nicht durch. Die Speisen er- Mikrowellenleistung Verwendung wärmen sich kaum. in Watt Geschirr mit Golddekor Mikrowellen können Gold-...
  • Seite 9 Memory de Mit den Tasten die gewünschte Mikrowellenleistung 6.6 Betrieb unterbrechen einstellen. drücken oder die Gerätetür öffnen. Mit dem Drehwähler die gewünschte Dauer einstellen. Die Anzeigelampe über leuchtet. Hinweis: Wenn Sie während des Betriebs die Garraum- Um den Betrieb fortzusetzen, die Gerätetür schließen tür öffnen, unterbricht die Mikrowelle den Betrieb und drücken.
  • Seite 10 de Grundeinstellungen 8.4 Auftauen mit der Programmautomatik Mit den 4 Auftauprogrammen können Sie Fleisch, Geflügel und Brot auftauen. Programm Speise Geschirr Gewichtsbereich in kg Hackfleisch offen 0,20-1,00 Fleischstücke offen 0,20-1,00 Hähnchen, Hähnchenteile offen 0,40-1,80 Brot offen 0,20-1,00 Speisen mit der Programmautomatik auftauen Hinweis: Wenn Sie Fleisch und Geflügel auftauen, entsteht Flüssigkeit.
  • Seite 11 Reinigen und Pflegen de Einstellung Auswahl Bedeutung  1 Tastenton Tastenton einschalten und ausschalten. Hinweis: Der Tastenton bleibt bei aktiv. Demo-Modus Demo-Modus aktivieren oder deaktivieren. Hinweis: Das Gerät ist ausgeschaltet. Sie können die Tasten und die Anzeige nutzen, die Tasten funktionieren nicht. Der Demo-Modus ist hauptsächlich für Händler nützlich. 9.2 Grundeinstellung ändern Ca.
  • Seite 12 de Reinigen und Pflegen Bei Edelstahlflächen spezielle Edelstahl-Pflegemittel WARNUNG ‒ Brandgefahr! für warme Oberflächen verwenden. Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich ent- zünden. Die Hinweise zu den Reinigungsmitteln beachten. Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen aus dem Seite 11   Garraum, von den Heizelementen und vom Zubehör Die Gerätefront mit heißer Spüllauge und einem Spül- entfernen.
  • Seite 13 Störungen beheben de 11 Störungen beheben Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. Wenn das Gerät defekt ist, den Kundendienst rufen.
  • Seite 14 Detaillierte Informationen über die Garantiedauer und Die Informationen gemäß Verordnung (EU) 2023/826 die Garantiebedingungen in Ihrem Land erhalten Sie finden Sie online unter www.bosch-home.com auf der über den QR-Code auf dem beiliegenden Dokument zu Produktseite und der Serviceseite Ihres Geräts bei den den Servicekontakten und Garantiebedingungen, bei un- Gebrauchsanleitungen und zusätzlichen Dokumenten.
  • Seite 15 So gelingt's de Erhitzte Speisen geben Wärme ab. Das Geschirr kann Anliegen Tipp heiß werden. Die Speise soll nicht zu Eine niedrigere Mikrowel- Geschirr oder Zubehör immer mit einem Topflappen trocken sein. lenleistung einstellen. aus dem Garraum nehmen. Eine kürzere Dauer ein- stellen.
  • Seite 16 de So gelingt's Speise Gewicht in g Mikrowellenleistung Dauer in min in W Fleisch in Stücken oder Scheiben vom Rind, 1. 180 1. 8  1 Kalb oder Schwein 2. 90 2. 10 - 15  2,3  4 Hackfleisch, gemischt Hackfleisch, gemischt  2,3 1. 180 1. 5  4 2.
  • Seite 17 So gelingt's de ACHTUNG Die Speisen mit einem passenden Deckel, einem Tel- Berührt Metall die Garraumwand entstehen Funken, die ler oder Mikrowellen-Spezialfolie abdecken. das Gerät beschädigen oder das innere Türglas zerstö- Den Betrieb starten. ren können. Zwischendurch die Speisen mehrmals wenden oder Metall, z. B.
  • Seite 18 de Montageanleitung Speise Menge Mikrowellenleistung Dauer in min in W Eintopf 400 g 6 - 8 Eintopf 800 g 8 - 11  1 Gemüse, 1 Portion 150 g 2 - 3 Gemüse, 2 Portionen  1 300 g 3 - 5 14.5 Prüfgerichte 60350-1:2011 und nach Norm EN 60705:2012, IEC 60705:2010 zu erleichtern. Diese Übersichten wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen des Geräts nach EN 60350-1:2013 bzw.
  • Seite 19 Montageanleitung de durch falschen Anschluss besteht kein An- 15.3 Lieferumfang spruch auf Garantie. Prüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf Trans- portschäden und die Vollständigkeit der Lieferung. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Teile, die während der Montage zugänglich sind, können scharfkantig sein und zu Schnitt- verletzungen führen.
  • Seite 20 de Montageanleitung Das Anschlussblech an den Oberschrank festschrau- 15.9 Hochschrank vorbereiten ben. Die Wandstärke des Möbels ermitteln. Dabei den ermittelten x-Wert beachten. Der Wandstärke ist ein x-Wert zugeordnet. Hinweis: Der x-Wert entspricht dem Abstand von dem unteren Loch des Anschlussblechs zum Einbau- möbelboden.
  • Seite 21 Montageanleitung de Die mittlere Schraube am Mikrowellenboden fest- 15.11 Gerät montieren schrauben. Die Abstandhalter gemäß der Wanddicke am Gerät befestigen. Die 2 äußeren Schrauben am Mikrowellenboden lö- sen. Hinweis: Die Anschlussleitung nicht einklemmen oder knicken. Den Einbaurahmen am Mikrowellenboden mit den beiden äußeren Schrauben befestigen. Das Gerät in den Schrank einsetzen und nach rechts schieben.
  • Seite 22 de Montageanleitung Den Abstand zu den anliegenden Geräten prüfen. Der Abstand zu den anliegenden Geräten muss min- destens 3 mm betragen. Verpackungsmaterial und Klebefolien aus dem Gar- raum und von der Tür entfernen.
  • Seite 92 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.