Herunterladen Diese Seite drucken

Saro ANCONA 5 Betriebsanleitung Seite 12

Glühwein- und heißwasserspender
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ANCONA 5:

Werbung

ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
DasGerät ist mit einem automatischem Überhitzungsschutz
ausgestattet. Dieser sorgt dafür, dass sich das Gerät, im Falle
einer Überhitzung, automatisch ausschaltet.
Eine Überhitzung kann dann entstehen, wenn das Gerät
weiter betrieben wurde, obwohl sich keine Flüssigkeit mehr im there was no liquid left in the container. In this case the
Behälter
befand.
In diesem
Temperaturen von über 110 oc erhitzen und bei ca. 125 oc den
Überhitzungsschutz auslösen.
1stein solcher Fall eingetreten, schalten Sie das Gerät aus,
trennen Sie es vom Stromnetz, indem Sie den Netzstecker
ziehen
und
lassen
Sie es abkühlen.
Nachdem das Gerät abgekühlt ist, können Sie die Funktion
des Gerätes überprüfen, indem Sie den Behälter mit
mindestens so viel Flüssigkeit füllen, dass die Min-Markierung
überschritten
ist. Stecken
ein und
schalten
Sie das Gerät
Kontrolllampe, so ist das Gerät wieder betriebsbereit und kann
genutzt werden.
Sollte die rote Kontrolllampe nicht leuchten, ist das Gerät ggf.
noch immer zu heiß. Dann den o.g. Vorgang wiederholen.
Sollte die Lampe auch nach mehreren Versuchen nicht wieder
leuchten, ist das Gerät unter Umständen beschädigt. Trennen
Sie das Gerät dann vom Stromnetz und verständigen Sie den
Händler Oder einen Fachmann, der die Reparatur des Gerätes
vornehmen
kann.
Achtung! Wiederholtes Auslösendes Überhitzungsschutzes
kann zu Beschädigung des Heizelementes führen und sollte
vermieden
werden!
Achten
Füllstände!
Als zusätzliche Absicherung verfügt das Gerät über eine
Schmelzsicherung.Sollte der Überhitzungs-schutz nicht
auslösen, und die Temperatur über 240 oc steigen, schmilzt
diese Sicherung und unterbricht den Stromkreis. - Nach dem
Auslösen der Schmelzsicherungen ist diese unbrauchbar und
muss, von einem
Fachmann,
10
Falle würde
das Heizelement
Sie dann
den
Netzstecker
ein. Leuchtet
die rote
Sie daher
immer
auf korrekte
ersetzt werden!
OVERHEATING
The device is equipped with automatic overheating
protection. This ensures that the unit switches off
automatically in the event of overheating.
Overheating may occur if the unit has been operated although
auf
heating element would heat up to temperatures above 110 oc
and trigger the overheating protection at approx. 125 oc.
If this occurs, switch the unit off, disconnect it from the power
supply by unplugging the power plug and allow it to cool
down.
After the unit has cooled down, you can check the function of
the unit by filling the container with at least enough liquid to
exceed the minimum mark. Then plug in the mains plug again
and switch on the device. Ifthe red control lamp lights up, the
wieder
device is ready for operation again and can be used.
If the red indicator light does not light up, the unit may still be
too hot. Then repeat the above procedure.
If the lamp does not light up again after several attempts, the
unit may be damaged. Then disconnect the device from the
power supply and contact your dealer or a specialist who can
repair the device.
Attention! Repeated activation of the overheating protection
can lead to damage of the heating element and should be
avoided! Therefore, always make sure that the levels are
correct!
As an additional fuse, the device is equipped with a fuse. If
the overheating protection does not trip and the temperature
rises above 240 oc, this fuse melts and interrupts the circuit.
After the fuses have been tripped, they are unusable and must
be replaced by a specialist!
Stand
05/2018
MKTM
PROTECTION

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ancona 10Ancona 30213-7500213-7510213-7515