Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausschalten Des Pc; Die Cmos-Batterie - MAXDATA PC Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausschalten des PC

Das Ausschalten des Systems erfolgt je nach Betriebssystem auf unterschiedliche Weise.
Bei aktuellen Betriebssystemen wird der PC nach dem Herunterfahren automatisch
abgeschaltet.
Wenn das Betriebssystem diese Funktion nicht unterstützt, müssen Sie die Ein-/Aus-
Taste mindestens vier Sekunden lang gedrückt halten. Falls Sie Ihren Computer über
einen längeren Zeitraum hinweg nicht nutzen, sollten Sie den Netzstecker aus dem Gerät
ziehen.

Die CMOS-Batterie

Beim Wechseln der
Batterie darf diese
nicht kurzgeschlossen
oder falsch gepolt ein-
gesetzt werden. Eine
falsch eingesetzte Bat-
terie kann explodieren
oder die Elektronik der
Hauptplatine beschä-
digen.
Es dürfen nur die vom
Hersteller angege-
benen Batterietypen
eingesetzt werden.
Ersatzbatterien er-
halten Sie bei Ihrem
Fachhändler.
4
Auf der Hauptplatine des PC befindet sich ein spezieller
Speicher, dessen Inhalt im Gegensatz zu dem des norma-
len Arbeitsspeichers nicht verloren gehen darf. Dieser Spei-
cher wird als CMOS-RAM bezeichnet. Hier sind die inter-
nen Konfigurationseinstellungen des BIOS-Setup sowie die
wichtigsten Parameter zum Betrieb der Echtzeituhr und des
Kalenders abgelegt. Um den Inhalt des CMOS-RAM auch
bei ausgeschaltetem PC zu erhalten, erfolgt eine kontinuier-
liche Stromversorgung über eine Batterie.
Gehen Sie zum Wechseln der Batterie folgendermaßen vor:
1. Rastnase zur Seite schieben
2. Batterie aus dem Halter heben/ ziehen
. Neue Batterie einlegen
4. Einrasten lassen
2
1
Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer – diese können explo-
dieren.
Batterien und Akkumulatoren gehören nicht in den Hausmüll.
Sie werden vom Hersteller, Händler oder deren Beauftragten
kostenlos zurückgenommen, um sie der Verwertung bzw.
Entsorgung zuzuführen.
2
4
3
4
3
Der PC im Detail

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pc btxPcbtxd1.4Favorit 500

Inhaltsverzeichnis