Seite 3
6.2.3 Jährliche Prüfung (Inspektion und Prüfung während des Betriebes) ....25 Entsorgung des Gerätes ...................... 26 7 Technische Daten ........................27 Trolly 55-6 / Trolly 55-6 DF ....................27 8 Zubehör ............................28 Optionen ..........................28 9 Anhang ............................29 Händlersuche ........................
Seite 4
Zu Ihrer Sicherheit Hinweise zum Gebrauch dieser Dokumentation Zu Ihrer Sicherheit Hinweise zum Gebrauch dieser Dokumentation GEFAHR Arbeits- oder Betriebsverfahren, die genau einzuhalten sind, um eine unmittelbar bevor- stehende schwere Verletzung oder den Tod von Personen auszuschließen. • Der Sicherheitshinweis beinhaltet in seiner Überschrift das Signalwort „GEFAHR“ mit einem generellen Warnsymbol.
Seite 5
Zu Ihrer Sicherheit Symbolerklärung Symbolerklärung Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Technische Besonderheiten beachten betätigen und loslassen (tippen/tas- ten) Gerät ausschalten loslassen Gerät einschalten betätigen und halten falsch/ungültig schalten richtig/gültig drehen Eingang Zahlenwert/einstellbar Navigieren Signalleuchte leuchtet grün Ausgang Signalleuchte blinkt grün Zeitdarstellung Signalleuchte leuchtet rot (Beispiel: 4s warten/betätigen) Signalleuchte blinkt rot...
Seite 6
Zu Ihrer Sicherheit Sicherheitsvorschriften Sicherheitsvorschriften WARNUNG Unfallgefahr bei Außerachtlassung der Sicherheitshinweise! Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann lebensgefährlich sein! • Sicherheitshinweise dieser Anleitung sorgfältig lesen! • Unfallverhütungsvorschriften und länderspezifische Bestimmungen beachten! • Personen im Arbeitsbereich auf die Einhaltung der Vorschriften hinweisen! Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung! Elektrische Spannungen können bei Berührungen zu lebensgefährlichen Stromschlägen und Verbrennungen führen.
Seite 7
Zu Ihrer Sicherheit Sicherheitsvorschriften WARNUNG Verletzungsgefahr durch ungeeignete Kleidung! Strahlung, Hitze, und elektrische Spannung sind unvermeidbare Gefahrenquellen wäh- rend dem Lichtbogenschweißen. Der Anwender ist mit einer vollständigen, persönli- chen Schutzausrüstung (PSA) auszurüsten. Folgenden Risiken muss die Schutzausrüs- tung entgegenwirken: • Atemschutz, gegen gesundheitsgefährdende Stoffe und Gemische (Rauchgase und Dämpfe) oder geeignete Maßnahmen (Absaugung etc.) treffen.
Seite 8
Zu Ihrer Sicherheit Sicherheitsvorschriften VORSICHT Rauch und Gase! Rauch und Gase können zu Atemnot und Vergiftungen führen! Weiterhin können sich Lösungsmitteldämpfe (chlorierter Kohlenwasserstoff) durch die ultraviolette Strahlung des Lichtbogens in giftiges Phosgen umwandeln! • Für ausreichend Frischluft sorgen! • Lösungsmitteldämpfe vom Strahlungsbereich des Lichtbogens fernhalten! •...
Seite 9
Zu Ihrer Sicherheit Transport und Aufstellen VORSICHT Elektromagnetische Felder! Durch die Stromquelle können elektrische oder elektromagnetische Felder entstehen, welche elektronische Anlagen wie EDV-, CNC-Geräte, Telekommunikationsleitungen, Netz-, Signalleitungen, Herzschrittmacher und Defibrillator in ihrer Funktion beeinträch- tigen können. • Wartungsvorschriften einhalten > siehe Kapitel 6! •...
Seite 10
Zu Ihrer Sicherheit Transport und Aufstellen VORSICHT Unfallgefahr durch Versorgungsleitungen! Beim Transport können nicht getrennte Versorgungsleitungen (Netzleitungen, Steuerlei- tungen, etc.) Gefahren verursachen, wie z. B. angeschlossene Geräte umkippen und Personen schädigen! • Versorgungsleitungen vor dem Transport trennen! Kippgefahr! Beim Verfahren und Aufstellen kann das Gerät kippen, Personen verletzen oder beschä- digt werden.
Seite 11
Bestimmungsgemäßer Gebrauch Anwendungsbereich Bestimmungsgemäßer Gebrauch WARNUNG Gefahren durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch! Das Gerät ist entsprechend dem Stand der Technik und den Regeln bzw. Normen für den Einsatz in Industrie und Gewerbe hergestellt. Es ist nur für die auf dem Typenschild vorgegebenen Schweißverfahren bestimmt.
Seite 12
Gerätebeschreibung - Schnellübersicht Vorderansicht / Seitenansicht von rechts Gerätebeschreibung - Schnellübersicht Vorderansicht / Seitenansicht von rechts Abbildung 4-1 Pos. Symbol Beschreibung Schlauchpakethalterung Traverse Obere Gerätebefestigung Gerätebefestigung Transportrad Transportrollen, Lenkrollen Kranöse > siehe Kapitel 5.4.1 Zugentlastung Zwischenschlauchpaket > siehe Kapitel 5.2.1 Sicherungselement Schutzgasflasche Spanngurt zur Befestigung der Schutzgasflasche >...
Seite 13
Aufbau und Funktion Systemübersicht Aufbau und Funktion Systemübersicht Abbildung 5-1 099-008825-EW500 13.6.2023...
Seite 14
Verlängerung der Traverse des Trolly zur Aufnahme weiterer Module - ON Extender 092-003507-00000 Transportwagen - Trolly 55-6 + Stromquelle Microplasma + Kühlmodul Transportwagen - Trolly 55-6 + Stromquelle + ON TC 092-002899-00000 Transportwagen - Trolly 55-6 + Stromquelle + Kühlmodul Transportwagen - Trolly 55-6 + Stromquelle Transportwagen - Trolly 55-6 + Stromquelle + Kühlmodul +...
Seite 15
Aufbau und Funktion Systemkomponente auf dem Transportwagen befestigen Systemkomponente auf dem Transportwagen befestigen VORSICHT Unfallgefahr durch Versorgungsleitungen! Beim Transport können nicht getrennte Versorgungsleitungen (Netzleitungen, Steuerlei- tungen, etc.) Gefahren verursachen, wie z. B. angeschlossene Geräte umkippen und Personen schädigen! • Versorgungsleitungen vor dem Transport trennen! Dieses Transportsystem ist für die Aufnahme modularer Gerätesysteme ausgelegt.
Seite 16
Aufbau und Funktion Systemkomponente auf dem Transportwagen befestigen Abhängig von zu befestigender Stromquelle oder Kühlmodul werden die unterschiedlichen Halte- bleche an den dargestellten Positionen benötigt. Zuordnung Befestigungswinkel BK210 BK260 Taurus 355, 405, 505 Phoenix 355, 405, 505 Microplasma 25, 55, 105 Picomig 185, 355 Cool 50 ON Case...
Seite 17
Aufbau und Funktion Systemkomponente auf dem Transportwagen befestigen Abbildung 5-4 Pos. Symbol Beschreibung Gerätebefestigung Sechskantschraube M8 x 20 Geräteträger • Gerätebefestigung mit Sechskantschrauben am Geräteträger montieren. Abbildung 5-5 Pos. Symbol Beschreibung Transportstange Innensechskantschraube 099-008825-EW500 13.6.2023...
Seite 18
Aufbau und Funktion Systemkomponente auf dem Transportwagen befestigen Pos. Symbol Beschreibung Unterlegscheibe Sechskantmutter • Transportstange mit Befestigungsmaterial und Geräteträger Drahtvorschubgerät montieren. 5.2.1 Zugentlastung Zwischenschlauchpaket Sachschäden durch nicht oder unsachgemäß angebrachter Zugentlastung! Die Zugentlastung fängt Zugkräfte auf Kabel, Stecker und Buchsen ab. Bei nicht oder unsachgemäß...
Seite 19
Aufbau und Funktion Befestigung Schutzgasflasche Befestigung Schutzgasflasche WARNUNG Unfallgefahr durch unsachgemäß befestigte Schutzgasflasche! Nicht ordnungsgemäße oder unzureichende Befestigung von Schutzgasflaschen kann zu schweren Verletzungen führen. • Eine Schutzgasflasche muss mit mindestens zwei Spanngurten erfolgen! • Auf festen Sitz der Spanngurte an der Gasflasche achten (die Gurte müssen eng anliegen)! •...
Seite 20
Aufbau und Funktion Befestigung Schutzgasflasche 5.3.1 Spanngurt zur Befestigung der Schutzgasflasche anbringen Der Artikel befindet sich im Lieferumfang des Gerätes. 5.3.1.1 Trolly 55-6 Abbildung 5-8 • Spanngurt wie dargestellt einfädeln. 099-008825-EW500 13.6.2023...
Seite 21
Aufbau und Funktion Befestigung Schutzgasflasche 5.3.1.2 Trolly 55-6 DF Abbildung 5-9 • Spanngurt wie dargestellt einfädeln. 099-008825-EW500 13.6.2023...
Seite 22
Aufbau und Funktion Verfahren mit dem Transportsystem Verfahren mit dem Transportsystem VORSICHT Unsachgemäß befestigte Geräte! Nicht ordnungsgemäß auf Transportsystemen befestigte Geräte, Gerätekombinationen und Zubehörteile können beim Transport kippen und Personen schädigen! • Systeme ausschließlich zum Transport > siehe Kapitel 3.2 angegebenen Geräte verwen- den! •...
Seite 23
Aufbau und Funktion Verfahren mit dem Transportsystem 5.4.1 Kranen WARNUNG Verletzungsgefahr beim Kranen! Beim Kranen können Personen durch herunterfallende Geräte oder Anbauteile erheb- lich verletzt werden! • Sämtliche Versorgungsleitungen und Zubehörkomponenten vor dem Kranen entfernen (z. B. Schlauchpaket, Drahtspule, Schutzgasflasche, Werkzeugkiste, Drahtvorschubgerät, Fernsteller usw.)! •...
Seite 24
Wartung, Pflege und Entsorgung Allgemein Wartung, Pflege und Entsorgung Allgemein GEFAHR Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung nach dem Ausschalten! Arbeiten am of- fenen Gerät können zu Verletzungen mit Todesfolge führen! Während des Betriebs wer- den im Gerät Kondensatoren mit elektrischer Spannung aufgeladen. Diese Spannung steht noch bis zu 4 Minuten nach dem Ziehen des Netzsteckers an.
Seite 25
Es ist eine Wiederholungsprüfung nach Norm IEC 60974-4 „Wiederkehrende Inspektion und Prüfung" durchzuführen. Neben den hier erwähnten Vorschriften zur Prüfung sind die jeweiligen Landesgesetze bzw. -vorschriften zu erfüllen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Broschüre "Warranty registration" sowie un- serer Information zu Garantie, Wartung und Prüfung auf www.ewm-group.com 099-008825-EW500 13.6.2023...
Seite 26
Lampen, Batterien oder Akkumulatoren müssen vor dem Entsorgen des Gerätes entnommen und ge- trennt entsorgt werden. Der Batterie- bzw. Akku-Typ und deren Zusammensetzung ist auf deren Ober- seite gekennzeichnet (Typ CR2032 oder SR44). In folgenden EWM-Produkten können Batterien oder Akkumulatoren enthalten sein: •...
Seite 27
Technische Daten Trolly 55-6 / Trolly 55-6 DF Technische Daten Trolly 55-6 / Trolly 55-6 DF Trolly 55-6 Trolly 55-6 DF Schutzgasflaschenaufnahme (10l/20l/50l) max. Druck: 300 bar max. Höhe: 1640 mm (+/-20) max. Durchmesser: 229 mm (+/-1%) Maße (LxBxH) 1114 x 678 x 1486 mm 43.9 x 26.7 x 58.5 inch...
Seite 28
Optionen Zubehör Leistungsabhängige Zubehörkomponenten wie Schweißbrenner, Werkstückleitung, Elektroden- halter oder Zwischenschlauchpaket erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Vertragshändler. Optionen Bezeichnung Artikelnummer ON PS Trolly 55-5 / 55-6 Drehkonsole 092-002712-00000 ON PS Trolly 55-5 / Drehkonsole 092-002634-00000 55-6 drive D200 ON TR Trolly 55-5 / 55-6 Traverse und Aufnahme für Drahtvorschubgerät...
Seite 29
Anhang Händlersuche Anhang Händlersuche Sales & service partners www.ewm-group.com/en/specialist-dealers "More than 400 EWM sales partners worldwide" 099-008825-EW500 13.6.2023...