Herunterladen Diese Seite drucken

Axis Communications Q1659 Benutzerhandbuch Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Q1659:

Werbung

AXIS Q1659 Network Camera
Lösungsübersicht
Objektiv wählen
Für Ihre Kamera stehen mehrere Objektive zur Auswahl. Die Auswahl des Objektivs hängt von den Überwachungsanforderungen ab.
Die Objektive verfügen über unterschiedliche Funktionen im Hinblick auf Lichtempfindlichkeit und Sichtfeld. Weitere Informationen
zu den verschiedenen Objektiven finden Sie im Datenblatt des Produkts.
Schärfentiefe und Sensorgröße
Die Schärfentiefe ist abhängig von der Blendenöffnung, der Größe des Bildsensors und der Entfernung zur Szene. Je geringer die
Brennweite, desto größer der Sensor, desto geringer die Schärfentiefe. Aufgrund des großen Sensors ist die Schärfentiefe in diesem
speziellen Produkt geringer als bei herkömmlichen Überwachungskameras. Die Schärfentiefe ist bei dunklen Verhältnissen geringer,
da sich die Blende öffnet, damit der Sensor genügend Licht erhält.
Weitere Informationen finden Sie auf axis.com/learning/web-articles/lenses-for-network-video-cameras.
Fokus und Lichtempfindlichkeit
Der Fokusring wird durch die Blendenöffnung (Blende) des Objektivs beeinflusst. Je geringer der Blendenwert, desto mehr Licht
erreicht den Bildsensor. Je kleiner die Blendenöffnung, desto höher ist die Schärfentiefe, was zu einem unerwünschten absoluten
Fokusring führen kann. Bei schlechten Lichtverhältnissen, wenn die Blendenöffnung so groß wie möglich ist, sinkt die Schärfentiefe
und das Bild kann daher unscharf wirken.
Um den Abstand zwischen der Kamera und dem ausgewählten Objekt im Verhältnis zu den Abmessungen der Szene, der Auflösung
und der Brennweite zu berechnen, verwenden Sie den Objektivrechners (axis.com/tools/lens-calculator).
Objektivfilter
Sie können einen beliebigen Filter für die Standardoptik verwenden, um das Objektiv vor Beschädigungen zu schützen oder um das
Bild zu verändern. Dies kann bei schwierigen Lichtverhältnissen hilfreich sein oder um bestimmte Wellenlängen zu filtern oder
Spiegeleffekte zu reduzieren.
Über Netzwerkredundanz
Die Software steuert die Netzwerkredundanz und erfordert, dass beide Netzwerkanschlüsse (RJ-45 und SFP) verbunden sind. Das
SFP-Modul hat eine höhere Priorität als der RJ-45-Anschluss. Wenn die Verbindung zwischen dem SFP-Modul und dem Switch
unterbrochen wird, wechselt das Produkt auf den RJ-45-Anschluss und gewährleistet so den Fortbestand der Verbindung.
Informationen zur Versorgungsredundanz
Die Software steuert die Versorgungsredundanz. Wenn beispielsweise die Gleichstromverbindung ausfällt, wechselt die Kamera
automatisch zu PoE. Je nach Setup wird die Kamera möglicherweise neu gestartet, damit die Änderung wirksam wird.
Beispiele für Blendenöffnungen für verschiedene Blendenwerte.
4

Werbung

loading