Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Q1659:

Werbung

AXIS Q1659 Network Camera
Benutzerhandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Axis Communications Q1659

  • Seite 1 AXIS Q1659 Network Camera Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 AXIS Q1659 Network Camera Inhalt Lösungsübersicht ......... . .
  • Seite 3 AXIS Q1659 Network Camera Lösungsübersicht Lösungsübersicht...
  • Seite 4 AXIS Q1659 Network Camera Lösungsübersicht Objektiv wählen Für Ihre Kamera stehen mehrere Objektive zur Auswahl. Die Auswahl des Objektivs hängt von den Überwachungsanforderungen ab. Die Objektive verfügen über unterschiedliche Funktionen im Hinblick auf Lichtempfindlichkeit und Sichtfeld. Weitere Informationen zu den verschiedenen Objektiven finden Sie im Datenblatt des Produkts.
  • Seite 5 AXIS Q1659 Network Camera Installation Installation Rufen Sie zur Wiedergabe dieses Videos die Webversion dieses Dokuments auf. help.axis.com/?&piaId=23096&section=solution-overview Installationsvideo für das Produkt. Vorschaumodus Der Vorschaumodus eignet sich optimal für Monteure für die Feinjustierung der Kameraansicht während der Installation. Für den Zugriff auf die Kameraansicht im Vorschaumodus ist keine Anmeldung erforderlich.
  • Seite 6 AXIS Q1659 Network Camera Erste Schritte Erste Schritte Das Gerät im Netzwerk ermitteln Mit AXIS IP Utility und AXIS Device Manager die Axis Geräte im Netzwerk ermitteln und ihnen unter Windows® IP-Adressen zuweisen. Beide Anwendungen sind kostenlos und können von axis.com/support heruntergeladen werden.
  • Seite 7 AXIS Q1659 Network Camera Erste Schritte Sichere Kennwörter Wichtig Das voreingestellte Kennwort wird vom Axis Gerät unverschlüsselt über das Netz gesendet. Um das Gerät zu schützen, nach dem ersten Anmelden eine sichere und verschlüsselte HTTPS-Verbindung einrichten und dann das Kennwort ändern.
  • Seite 8 AXIS Q1659 Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Ihr Gerät konfigurieren Grundeinstellungen Aufnahmemodus einstellen 1. Gehen Sie zu Video > Installation > Aufnahmemodus. 2. Klicken Sie auf Ändern. 3. Wählen Sie einen Aufnahmemodus aus und klicken Sie auf Speichern und neu starten.
  • Seite 9 AXIS Q1659 Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Ausrichten der Kamera Um die Ansicht in Bezug auf einen Referenzbereich oder ein Referenzobjekt anzupassen, richten Sie die Kamera mithilfe des Nivellierrasters mechanisch aus. 1. Wechseln Sie zu Video > Image > und klicken Sie auf 2.
  • Seite 10 AXIS Q1659 Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Reduzierung der Bildverarbeitungszeit mit dem Low-Latency-Modus Sie können die Bildverarbeitungszeit Ihres Livestreams durch Einschalten des Low-Latency-Modus optimieren. Die Verzögerung in Ihrem Livestream wird damit auf ein Minimum reduziert. Wenn Sie den Low-Latency-Modus verwenden, ist die Bildqualität geringer als gewöhnlich.
  • Seite 11 AXIS Q1659 Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Reduzieren der Bewegungsunschärfe bei schlechten Lichtverhältnissen Durch folgende Einstellungen unter Video > Bild > Belichtung) lässt sich die Bewegungsunschärfe bei schwachem Licht verringern: • Bewegen Sie den Schieberegler Blur-noise trade-off (Balance zwischen Bewegungsunschärfe und Rauschen) zur Position Low motion blur (Bew.-Unschärfe).
  • Seite 12 AXIS Q1659 Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Hinweis Wenn EIS aktiviert ist, wird das Bild zugeschnitten und damit die höchste Auflösung verringert. 1. Gehen Sie zu Video > Installation > Bildkorrektur. 2. Aktivieren Sie die Option Bildstabilisierung. Überwachen Sie lange und schmale Bereiche Verwenden Sie das Corridor Format und erfassen Sie somit das Sichtfeld von langen und schmalen Räumen wie Treppenhäusern,...
  • Seite 13 AXIS Q1659 Network Camera Ihr Gerät konfigurieren ABC 123 1. Wechseln Sie zu Video > Image (Video > Bild). 2. Klicken Sie auf 3. Klicken Sie auf für den Pixelzähler. 4. Passen Sie in der Live-Ansicht der Kamera Größe und Position des Rechtecks um den ausgewählten Bereich herum an, z. B.
  • Seite 14 AXIS Q1659 Network Camera Ihr Gerät konfigurieren 1. Klicken Sie auf und wählen Sie Benutzeroberfläche für Legacy-Geräte. 2. Klicken Sie auf Schnelltrocknung in der Steuerleiste für die Live-Ansicht. Teile des Bildes mit Privatzonenmasken verbergen Sie können eine oder mehrere Privatzonenmasken erstellen, um Teile des Bilds auszublenden.
  • Seite 15 AXIS Q1659 Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Bandbreite und Speicher reduzieren Wichtig Eine Reduzierung der Bandbreite kann zum Verlust von Details im Bild führen. 1. Gehen Sie auf Video > Stream. 2. Klicken Sie in der Live-Ansicht auf 3. Wählen Sie Video format (Videoformat) H.264.
  • Seite 16 AXIS Q1659 Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Video ansehen 1. Gehen Sie auf Recordings (Aufzeichnungen). 2. Klicken Sie auf für Ihre Aufzeichnung in der Liste. Einrichten von Regeln für Ereignisse Es können Regeln erstellt werden, damit das Gerät beim Auftreten bestimmter Ereignisse eine Aktion ausführt. Eine Regel besteht aus Bedingungen und Aktionen.
  • Seite 17 AXIS Q1659 Network Camera Ihr Gerät konfigurieren • Stellen Sie sicher, dass Sie eine SD-Karte eingesetzt haben. 1. Wenn die Anwendung noch nicht ausgeführt wird, starten Sie sie. 2. Stellen Sie sicher, dass die Anwendung gemäß Ihren Wünschen eingerichtet ist.
  • Seite 18 AXIS Q1659 Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Audio Videoaufzeichnungen mit Audio ergänzen Audio aktivieren: 1. Gehen Sie zu Video > Videostream > Audio und beziehen Sie Audio ein. 2. Wenn das Gerät über mehrere Eingangsquellen verfügt, wählen Sie unter Quelle die richtige aus.
  • Seite 19 AXIS Q1659 Network Camera Die Weboberfläche Die Weboberfläche Um die Weboberfläche des Geräts aufzurufen, müssen Sie die IP-Adresse des Geräts in einen Webbrowser eingeben. Hinweis Die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen und Einstellungen werden von Gerät zu Gerät unterschiedlich unterstützt.
  • Seite 20 AXIS Q1659 Network Camera Die Weboberfläche NTP settings (NTP-Einstellungen): Anzeigen und Aktualisieren der NTP-Einstellungen. Klicken Sie darauf, um zur Seite Date and time (Datum und Uhrzeit) zu wechseln, auf der Sie die NTP-Einstellungen ändern können. Videoeingang Hier finden Sie Informationen zu Videoeingängen, einschließlich den konfigurierten Videoeingängen, sowie detaillierte Informationen zu den einzelnen Kanälen.
  • Seite 21 AXIS Q1659 Network Camera Die Weboberfläche Video Ziehen Sie in der Live-Ansicht per Click-and-Drag, um sie in die gewünschte Position zu schwenken und zu neigen. Zoom Zoomen Sie mithilfe des Schiebers hinein und heraus. Fokus Stellen Sie mithilfe dieser Einstellung den Fokus an den angezeigten Bereich ein. Je nach Gerät stehen unterschiedliche Fokusmodi zur Verfügung.
  • Seite 22 AXIS Q1659 Network Camera Die Weboberfläche Fügt einen Fokusabrufbereich hinzu oder entfernt diesen. Bei Hinzufügen eines Fokusabrufbereichs speichert die Kamera die Fokuseinstellungen des spezifischen Schwenk-/Neigungsbereichs. Wenn die Kamera sich in der Live-Ansicht in einen als Fokusabrufbereich definierten Bereich begibt, dann ruft die Kamera die gespeicherten Fokusdaten ab. Es muss lediglich die Hälfte des Bereichs abgedeckt werden, um die Fokusdaten abzurufen.
  • Seite 23 AXIS Q1659 Network Camera Die Weboberfläche Installation Capture mode (Aufnahmemodus) : Ein Aufnahmemodus ist eine voreinstellte Konfiguration, um festzulegen, wie die Kamera Bilder aufnehmen soll. Eine Änderung des Aufnahmemodus kann sich auf viele anderen Einstellungen, wie Sichtbereiche und Privatzonenmasken, auswirken.
  • Seite 24 AXIS Q1659 Network Camera Die Weboberfläche Wichtig Wir raten davon ab, mehrere Funktionen zur Bildkorrektur gleichzeitig zu verwenden, da dies zu Leistungsproblemen führen kann. Barrel distortion correction (BDC) (Korrektur der Tonnenverzeichnung) : Aktivieren Sie diese Option, um bei Tonnenverzeichnung ein gerades Bild zu erhalten. Bei der Tonnenverzeichnung handelt es sich um einen Objektiveffekt, durch den das Bild nach außen gewölbt wirkt.
  • Seite 25 AXIS Q1659 Network Camera Die Weboberfläche Bild, bevor es gerade ausgerichtet wurde und danach. Bild Darstellung Szeneprofil : Wählen Sie ein Szeneprofil für Ihr Überwachungsszenario aus. Ein Szene-Profil optimiert die Bildeinstellungen einschließlich Farbstufe, Helligkeit, Schärfe, Kontrast und lokaler Kontrast für eine bestimmte Umgebung oder zu einem bestimmten Zweck.
  • Seite 26 AXIS Q1659 Network Camera Die Weboberfläche Schärfe: Stellen mithilfe des Schiebereglers den Randkontrast ein, um Objekte in einem Bild schärfer darzustellen. Wenn Sie die Schärfe erhöhen, kann dies zu einer höherem Bitrate und einem höheren Bedarf an Speicherplatz führen. Großer Dynamikbereich : Aktivieren Sie diese Option, um sowohl helle als auch dunkle Bereiche im Bild darzustellen.
  • Seite 27 AXIS Q1659 Network Camera Die Weboberfläche • Fest – Fluoreszierend 1: Fester Farbausgleichswert für fluoreszierendes Licht und eine Farbtemperatur von etwa 4000 K. • Fest – Fluoreszierend 2: Fester Farbausgleichswert für fluoreszierendes Licht mit einer Farbtemperatur von etwa 3.000 K.
  • Seite 28 AXIS Q1659 Network Camera Die Weboberfläche IR wavelength (Infrarot-Wellenlänge) : Wählen Sie die gewünschte Wellenlänge für das IR-Licht aus. White light (Sichtbares Weißlicht) Allow illumination (Beleuchtung zulassen) : Aktivieren Sie Option, damit diese Kamera im Nachtmodus sichtbares Weißlicht verwenden kann.
  • Seite 29 AXIS Q1659 Network Camera Die Weboberfläche • Automatisch: Für die meisten Situationen geeignet. • Mitte: Damit wird anhand eines einen fest definierten Bereichs in der Bildmitte die Belichtung berechnet. Dieser Bereich hat in der Live-Ansicht eine feste Größe und Position.
  • Seite 30 AXIS Q1659 Network Camera Die Weboberfläche Defog (Entnebelung) : Aktivieren Sie diese Option, damit Nebelwetter erkannt wird und zur Erzeugung eines deutlicheres Bilds Nebeleffekte erfasst und entfernt wird. Hinweis Wir raten Ihnen davon ab, bei Szenen mit geringem Kontrast, großen Unterschieden in den Lichtverhältnissen oder bei leicht unscharfem Autofokus Entnebelung zu aktivieren.
  • Seite 31 AXIS Q1659 Network Camera Die Weboberfläche Strength (Stärke) der Bitrate-Verringerung wählen: • Off (Aus): Keine Reduzierung der Bitrate. • Low (Niedrig): Bei den meisten Szenen keine sichtbaren Qualitätseinbußen. Dies ist die Standardoption, die bei allen Szenentypen zur Reduzierung der Bitrate verwendet werden kann.
  • Seite 32 AXIS Q1659 Network Camera Die Weboberfläche Einschließen: Aktivieren Sie diese Option, um Audio im Videostream zu verwenden. Source (Quelle) : Wählen die zu verwendende Audioquelle. Stereo : Aktivieren Sie diese Option, um sowohl integriertes Audio als auch Audio von einem externen Mikrofon zu verwenden.
  • Seite 33 AXIS Q1659 Network Camera Die Weboberfläche Sichtbereiche : Klicken Sie darauf, um einen Sichtbereich zu erstellen. Klicken Sie auf den Sichtbereich, um auf die Einstellungen zuzugreifen. Name: Geben Sie einen Namen für den Sichtbereich ein. Die maximale Länge liegt bei 64 Zeichen.
  • Seite 34 AXIS Q1659 Network Camera Die Weboberfläche Automatic gain control (Automatische Verstärkungsregelung) : Aktivieren Sie dieses Option, damit die Verstärkung dynamisch an Klangänderungen angepasst wird. Verstärkung: Ändern Sie mithilfe des Schiebereglers die Verstärkung. Klicken Sie zum Stummschalten oder Aufheben der Stummschaltung auf das Mikrofonsymbol.
  • Seite 35 AXIS Q1659 Network Camera Die Weboberfläche zeigt den konfigurierten Speicher für das Gerät an. Melden Sie sich als Administrator an, um den Speicher zu konfigurieren. Audioverbesserung Input (Eingang) Ten Band Graphic Audio Equalizer (Grafischer Zehnband-Audio-Equalizer): Aktivieren Sie diese Einstellung, um innerhalb eines Audiosignals den Pegel der verschiedenen Frequenzbänder einzustellen.
  • Seite 36 AXIS Q1659 Network Camera Die Weboberfläche Fortlaufende Aufzeichnungen laufen so lange weiter, bis sie manuell gestoppt werden. Bei Ausschalten der Kamera wird die Aufzeichnung nach dem Wiedereinschalten fortgesetzt. Die Aufzeichnung wiedergeben. Abspielen der Aufzeichnung anhalten. Informationen und Aufzeichnungsoptionen anzeigen oder verbergen.
  • Seite 37 AXIS Q1659 Network Camera Die Weboberfläche Open (Öffnen): Auf die Anwendungseinstellungen zugreifen. Die verfügbaren Einstellungen sind anwendungsabhängig. Für einige Anwendungen stehen keine Einstellmöglichkeiten zur Verfügung. Das Kontextmenü kann je nachdem die folgenden Optionen enthalten: • Open-source license (Open-Source-Lizenz): Anzeigen von Informationen über die in der App genutzten Open-Source-Lizenzen.
  • Seite 38 AXIS Q1659 Network Camera Die Weboberfläche Hinweis Die Einstellungen für Datum und Uhrzeit werden vom System für alle Aufzeichnungen, Protokolle und Systemeinstellungen verwendet. Gerätestandort Den Gerätestandort eingeben. Das Videoverwaltungssystem kann mit dieser Information das Gerät auf eine Karte setzen. • Latitude (Breite): Positive Werte bezeichnen Standorte nördlich des Äquators.
  • Seite 39 AXIS Q1659 Network Camera Die Weboberfläche Assign hostname automatically (Host-Namen automatisch zuweisen): Wählen Sie diese Option aus, damit der Netzwerkrouter dem Gerät automatisch einen Host-Namen zuweisen kann. Host-Name: Geben Sie den Host-Namen manuell ein, um ihn als alternative Möglichkeit für den Zugriff auf das Gerät zu verwenden.
  • Seite 40 AXIS Q1659 Network Camera Die Weboberfläche Cloud-Anbindung mit einem Mausklick One-Click Cloud Connect (O3C) stellt in Verbindung mit einem O3C-Dienst einen einfachen und sicheren Internetzugang zu Live-Video und aufgezeichneten Videos von jedem Standort aus bereit. Weitere Informationen finden Sie unter axis.com/end-to-end-solutions/hosted-services.
  • Seite 41 AXIS Q1659 Network Camera Die Weboberfläche Hinweis Alle Axis Video MIB-Traps sind aktiviert, wenn Sie SNMP v1- und v2c-Traps aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter AXIS OS Portal > SNMP. • v3: SNMP v3 ist eine Version mit höherer Sicherheit, die Verschlüsselung und sichere Kennwörter bereitstellt. Beim Verwenden von SNMP v3 empfehlen wir Ihnen, HTTPS zu aktivieren, da Kennwörter dann über HTTPS gesendet werden.
  • Seite 42 AXIS Q1659 Network Camera Die Weboberfläche • Secure element (CC EAL6+): Wählen Sie diese Option aus, um sicheres Element für sicheren Schlüsselspeicher zu verwenden. • Trusted Platform Module 2.0 (CC EAL4+, FIPS 140-2 Level 2): Wählen Sie diese Option aus, um TPM 2.0 für sicheren Schlüsselspeicher zu verwenden.
  • Seite 43 AXIS Q1659 Network Camera Die Weboberfläche Zum Installieren von Test-Firmware oder anderer benutzerdefinierter Firmware von Axis auf dem Gerät benötigen Sie ein individuell signiertes Firmwarezertifikat. Das Zertifikat prüft, ob die Firmware sowohl vom Geräteeigentümer als auch von Axis genehmigt wurde. Die Firmware kann nur auf einem bestimmten Gerät ausgeführt werden, das anhand seiner eindeutigen Seriennummer und Chip-ID identifiziert wird.
  • Seite 44 AXIS Q1659 Network Camera Die Weboberfläche Add SSH account (SSH-Konto hinzufügen): Klicken Sie, um ein neues SSH-Konto hinzuzufügen. • Restrict root access (Root-Zugriff beschränken): Aktivieren, um die Funktion einzuschränken, die einen Root-Zugriff erfordert. • Enable SSH (SSH aktivieren): Den SSH-Dienst aktivieren.
  • Seite 45 AXIS Q1659 Network Camera Die Weboberfläche Hinweis Es können bis zu 256 Aktionsregeln erstellt werden. Add a rule (Regel hinzufügen): Eine Regel erstellen. Name: Geben Sie einen Namen für die Regel ein. Wait between actions (Wartezeit zwischen den Aktionen): Geben Sie die an (hh:mm:ss), wie viel Zeit mindestens zwischen Regelaktivierungen vergehen muss.
  • Seite 46 AXIS Q1659 Network Camera Die Weboberfläche Verbinden: Aktivieren oder deaktivieren Sie den MQTT-Client. Status: Zeigt den aktuellen Status des MQTT-Clients an. Broker Host: Geben Sie den Host-Namen oder die Adresse des MQTT-Servers ein. Protokoll: Wählen Sie das zu verwendende Protokoll aus.
  • Seite 47 AXIS Q1659 Network Camera Die Weboberfläche Standardeinstellung verwenden: Deaktivieren Sie diese Option, um Ihre eigene Standardnachricht eingeben zu können. Thema: Geben Sie das Thema der Standardnachricht ein. Nutzlast: Geben Sie den Inhalt der Standardnachricht ein. Beibehalten: Wählen Sie diese Option, um den Status des Clients bei diesem Thema beizubehalten.
  • Seite 48 AXIS Q1659 Network Camera Die Weboberfläche Hinweis Stellen Sie eine Verbindung mit einem MQTT-Broker her, bevor Sie MQTT-Overlay-Modifikatoren hinzufügen. Overlay-Modifikator hinzufügen: Klicken Sie hier, um einen neuen Overlay-Modifikator hinzuzufügen. Themenfilter: Fügen Sie das MQTT-Thema hinzu, das die Daten enthält, die im Overlay angezeigt werden sollen.
  • Seite 49 AXIS Q1659 Network Camera Die Weboberfläche • Format (Formatieren): Formatieren Sie die Netzwerk-Freigabe, wenn zum Beispiel schnell alle Daten gelöscht werden müssen. CIFS ist die verfügbare Dateisystemoption. Use tool (Werkzeug verwenden): Klicken Sie hier, um das ausgewählte Werkzeug zu aktivieren.
  • Seite 50 AXIS Q1659 Network Camera Die Weboberfläche Festplatte • Frei: Freier Platz auf dem Datenträger. • Status: Ob das Laufwerk bereitsteht ist oder nicht. • File system (Dateisystem): Das von der Festplatte verwendete Dateisystem. • Encrypted (Verschlüsselt): Ob das Laufwerk verschlüsselt ist oder nicht.
  • Seite 51 AXIS Q1659 Network Camera Die Weboberfläche Dynamic FPS (Dynamische Bilder pro Sekunde) : Siehe Videostream auf Seite 30 für eine Beschreibung dieser Einstellung. Dynamic GOP (Dynamic Group of Pictures) : Siehe Videostream auf Seite 30 für eine Beschreibung dieser Einstellung.
  • Seite 52 AXIS Q1659 Network Camera Die Weboberfläche Ein ONVIF-Medienprofil besteht aus einem Satz von Konfigurationen, mit deren Hilfe Sie die Medienstreameinstellungen ändern können. Medienprofil hinzufügen: Klicken Sie darauf, um ein neues ONVIF-Medienprofil hinzuzufügen. profile_x: Klicken Sie auf ein Profil, um es zu bearbeiten.
  • Seite 53 AXIS Q1659 Network Camera Die Weboberfläche PTZ-Modus wählen: Wählen Sie einen PTZ-Modus, der zu Ihrem Installationstyp passt. Die verfügbaren Modi finden Sie unten. • Digital: Wählen Sie diesen Modus, um digitalen PTZ und Anzeigebereiche zu verwenden. • Mechanisch: Wählen Sie diesen Modus, um eine Verbindung mit einem externen Schwenk-/Neigegerät herzustellen.
  • Seite 54 AXIS Q1659 Network Camera Die Weboberfläche Berichte • View the device server report (Geräteserver-Bericht anzeigen): Zeigt Informationen zum Produktstatus in einem Popup-Fenster bereit. Das Zugangsprotokoll wird automatisch dem Server-Bericht angefügt. • Download the device server report (Bericht zum Geräteserver herunterladen): Dabei wird eine .zip-Datei mit dem vollständigen Server-Bericht als Textdatei im Format UTF-8 sowie einem Schnappschuss der aktuellen Live-Ansicht...
  • Seite 55 AXIS Q1659 Network Camera Die Weboberfläche Wartung Neustart: Starten Sie das Gerät neu. Dies hat keine Auswirkungen auf aktuelle Einstellungen. Aktive Anwendungen werden automatisch neu gestartet. Wiederherstellen: Setzten Sie die meisten Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück. Anschließend müssen Sie Gerät und Apps neu konfigurieren, nicht vorinstallierte Apps neu installieren sowie Ereignisse und PTZ-Voreinstellungen neu erstellen.
  • Seite 56 AXIS Q1659 Network Camera Weitere Informationen Weitere Informationen Sichtbereich Für das Einrichten eines Sichtbereichs empfehlen wir, die Auflösung des Videostreams höchstens auf die Größe des Sichtbereichs einzustellen. Wenn die Auflösung des Videostreams auf einen höheren Wert als die Größe des Sichtbereichs eingestellt wird, wird das Video nach der Aufnahme mit dem Sensor digital vergrößert.
  • Seite 57 AXIS Q1659 Network Camera Weitere Informationen Remote-Fokus und -Zoom Die Remote-Fokus und -Zoom-Funktion ermöglicht Ihnen, Fokus-und Zoom-Änderungen auf Ihrer Kamera über den Computer vorzunehmen. Somit lassen sich auf bequeme Art der für die Szene optimale Fokus, Blickwinkel sowie die erforderliche Auflösung einstellen, ohne dass der Installationspfad der Kamera aufgesucht werden muss.
  • Seite 58 AXIS Q1659 Network Camera Weitere Informationen weniger Bandbreite und Speicherplatz für eine Videodatei. Anders ausgedrückt: Bei einer bestimmten Bitrate kann eine höhere Videoqualität erzielt werden. Wie stehen Bild-, Videostream- und Videostream-Profileinstellungen miteinander in Beziehung? Die Registerkarte Image (Bild) enthält Kameraeinstellungen, die alle Videostreams des Produkts betreffen. Wenn Sie etwas auf dieser Registerkarte ändern, wirkt sich dies sofort auf alle Videoströme und Aufzeichnungen aus.
  • Seite 59 AXIS Q1659 Network Camera Weitere Informationen Zielbitrate Durchschnittliche Bitrate (ABR) Bei durchschnittlicher Bitrate wird die Bitrate automatisch über einen längeren Zeitraum angepasst. Dadurch können Sie das angegebene Ziel erfüllen und die beste Videoqualität auf Grundlage Ihres verfügbaren Speichers bereitstellen. Im Vergleich zu statischen Szenen ist die Bitrate in Szenen mit viel Aktivität höher.
  • Seite 60 AXIS Q1659 Network Camera Weitere Informationen kbit/s Zielbitrate Tatsächliche durchschnittliche Bitrate Cybersicherheit Signierte Firmware Signierte Firmware wird vom Softwarehersteller implementiert, der das Firmware-Image mit einem privaten Schlüssel signiert. Wenn eine Firmware mit dieser Signatur versehen ist, validiert ein Gerät die Firmware, bevor es die Installation der Firmware akzeptiert.
  • Seite 61 AXIS Q1659 Network Camera Technische Daten Technische Daten Produktübersicht Ansatzmarkierung für das EF-Objektiv Ansatzmarkierung für das EF-S-Objektiv EF-Halterung Entriegelungstaste Netzwerk-Anschluss (PoE) Netzanschluss (Gleichstromeingang) Einschub für microSD-Karte Status LED Netzwerk-Anschluss (SFP) 10 RS485/RS422-Anschluss 11 Steuertaste 12 E/A-Anschluss 13 Audioeingang 14 Audioausgang...
  • Seite 62 AXIS Q1659 Network Camera Technische Daten Grün Leuchtet bei Normalbetrieb nach Abschluss des Startvorgangs 10 Sekunden lang grün. Gelb Leuchtet beim Start. Blinkt während Firmware-Aktualisierung und Wiederherstellung der Werkseinstellungen. Gelb/Rot Blinkt gelb/rot, wenn die Netzwerk-Verbindung nicht verfügbar ist oder unterbrochen wurde.
  • Seite 63 AXIS Q1659 Network Camera Technische Daten 1 Spitze 2 Ring 3 Hülse Elektretspeisung, sofern ausgewählt Erdung Unsymmetrisches Mikrofon (mit oder ohne Elektretspeisung) oder Leitung Audioausgang 1 Spitze 2 Ring 3 Hülse Kanal 1, unsymmetrische Leitung, Mono Kanal 1, unsymmetrische Leitung, Mono Erdung Das externe Mikrofon wird verwendet, wenn es angeschlossen ist.
  • Seite 64 AXIS Q1659 Network Camera Technische Daten Funktion Kontakt Hinweise RS485B alt RS485/422 RX(B) RX-Paar für alle Modi (kombinierter RX/TX für RS485 mit 2 Leitern) RS485A alt RS485/422 RX(A) TX-Paar für RS-422 und RS-485 mit vier Leitern RS-485/RS-422 TX(B) RS-485/RS-422 TX(A) Wichtig Die maximale Kabellänge beträgt 30 m.
  • Seite 65 AXIS Q1659 Network Camera Fehlerbehebung Fehlerbehebung Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen Wichtig Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen sollte mit Vorsicht erfolgen. Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle Einstellungen einschließlich der IP-Adresse zurückgesetzt. So wird das Produkt auf die werksseitigen Standardeinstellungen zurückgesetzt: 1.
  • Seite 66 • Vorkonfigurierte und angepasste Einstellungen werden beim Aktualisieren der Firmware gespeichert (sofern die Funktionen als Teil der neuen Firmware verfügbar sind). Es besteht diesbezüglich jedoch keine Garantie seitens Axis Communications AB. • Stellen Sie sicher, dass das Gerät während der Aktualisierung an die Stromversorgung angeschlossen ist.
  • Seite 67 AXIS Q1659 Network Camera Fehlerbehebung Vom Browser aus ist kein Zugriff auf das Gerät möglich Anmeldung nicht möglich Wenn HTTPS aktiviert ist, stellen Sie sicher, dass beim Anmelden das korrekte Protokoll (HTTP oder HTTPS) verwendet wird. Möglicherweise müssen Sie manuell http oder https in die Adressleiste des Browsers eingeben.
  • Seite 68 AXIS Q1659 Network Camera Fehlerbehebung Verbindung über Port 8883 mit MQTT über SSL kann nicht hergestellt werden Die Firewall blockiert den In einigen Fällen stellt der Server/Broker möglicherweise keinen bestimmten Port für die Datenverkehr über Port MQTT-Kommunikation bereit. Möglicherweise kann MQTT über einen Port verwendet werden, der 8883, da er als ungesichert normalerweise für HTTP/HTTPS-Datenverkehr verwendet wird.
  • Seite 69 Benutzerhandbuch Vers. M11.2 AXIS Q1659 Network Camera Datum: November 2023 © Axis Communications AB, 2016 - 2023 Teil-Nr. T10089584...