Inhaltszusammenfassung für Axis Communications AXIS Q17 Serie
Seite 1
AXIS Q17-Serie AXIS Q1785-LE Network Camera AXIS Q1786-LE Network Camera ExCam XF Q1785 Explosion-Protected Camera F101-A XF Q1785 Explosion-Protected Camera XP40-Q1785 Explosion-Protected Camera Benutzerhandbuch...
Seite 2
AXIS Q17-Serie Installation Rufen Sie zur Wiedergabe dieses Videos die Webversion dieses Dokuments auf. help.axis.com/?&piaId=39799§ion=install Installationsvideo für das Produkt. Der Vorschaumodus eignet sich optimal für Monteure für die Feinjustierung der Kameraansicht während der Installation. Für den Zugriff auf die Kameraansicht im Vorschaumodus ist keine Anmeldung erforderlich. Sie ist ab dem Einschalten des Geräts nur für eine begrenzte Zeit in der Werkseinstellung verfügbar.
Seite 3
AXIS Q17-Serie Inhalt Installation ..........Vorschaumodus .
Seite 4
AXIS Q17-Serie Erste Schritte Erste Schritte Das Gerät im Netzwerk ermitteln Mit AXIS IP Utility und AXIS Device Manager die Axis Geräte im Netzwerk ermitteln und ihnen unter Windows® IP-Adressen zuweisen. Beide Anwendungen sind kostenlos und können von axis.com/support heruntergeladen werden. Weitere Informationen zum Zuweisen von IP-Adressen finden Sie unter Zuweisen von IP-Adressen und Zugreifen auf das Gerät.
Seite 5
AXIS Q17-Serie Erste Schritte Sichere Kennwörter Wichtig Das voreingestellte Kennwort wird vom Axis Gerät unverschlüsselt über das Netz gesendet. Um das Gerät zu schützen, nach dem ersten Anmelden eine sichere und verschlüsselte HTTPS-Verbindung einrichten und dann das Kennwort ändern. Das Gerätekennwort ist der Hauptschutz für Ihre Daten und Dienste. Produkte von Axis geben keine Kennwortrichtlinien vor, da die Produkte unter den verschiedensten Bedingungen eingesetzt werden.
Seite 6
AXIS Q17-Serie Ihr Gerät konfigurieren Ihr Gerät konfigurieren Grundlegende Einstellungen Aufnahmemodus einstellen 1. Gehen Sie zu Video > Installation > Aufnahmemodus. 2. Klicken Sie auf Ändern. 3. Wählen Sie einen Aufnahmemodus aus und klicken Sie auf Speichern und neu starten. Siehe auch .
Seite 7
AXIS Q17-Serie Ihr Gerät konfigurieren Punktfokus So deaktivieren Sie den Autofokus und passen den Fokus manuell an: 1. Wenn der Schieberegler für den Zoom in der Live-Ansicht angezeigt wird, klicken Sie auf Zoom und wählen Sie Focus (Fokus)aus. 2. Klicken Sie auf und stellen Sie den Fokus mit dem entsprechenden Schieber ein.
Seite 8
AXIS Q17-Serie Ihr Gerät konfigurieren Die der Netzfrequenz entsprechende Frequenz wählen. • Für Umgebungen mit einem gewissen Anteil Kunstlicht und hellem Licht, wie etwa fluoreszierendes Licht nachts im Außenbereich oder Sonne tags, den Modus “Flimmerreduziert“ wählen. Die der Netzfrequenz entsprechende Frequenz wählen. •...
Seite 9
AXIS Q17-Serie Ihr Gerät konfigurieren • Die maximale Verstärkung auf einen niedrigeren Wert einstellen. • Wenn der Schieber für Aperture (Blendenöffnung) vorhanden ist, bewegen Sie diesen in Richtung Open (Offen). • Verringern Sie unter Video > Bild > Erscheinungsbild die Schärfe. Reduzieren der Bewegungsunschärfe bei schlechten Lichtverhältnissen Durch folgende Einstellungen unter Video >...
Seite 10
AXIS Q17-Serie Ihr Gerät konfigurieren 1. Gehen Sie zu Video > Installation > Bildkorrektur. 2. Aktivieren Sie die Option Bildstabilisierung. Tonnenverzeichnung kompensieren Tonnenverzeichnung ist ein Phänomen, bei dem gerade Linien zum Bildrand hin zunehmend verzerrt dargestellt werden. Tonnenverzeichnung wird oft durch ein breites Sichtfeld hervorgerufen. Die Korrektur der Tonnenverzeichnung gleicht diesen Effekt aus.
Seite 11
AXIS Q17-Serie Ihr Gerät konfigurieren ABC 123 1. Gehen Sie auf Video > Bild. 2. Klicken Sie auf 3. Klicken Sie für Pixel counter (Pixelzähler) auf 4. Passen Sie in der Live-Ansicht der Kamera Größe und Position des Rechtecks um den ausgewählten Bereich herum an, z. B. dort, wo Autokennzeichen voraussichtlich erscheinen werden.
Seite 12
AXIS Q17-Serie Ihr Gerät konfigurieren 1. Gehen Sie auf Video > Overlays. 2. Wählen Sie Image (Bild) und klicken Sie auf 3. Images (Bilder) anklicken. 4. Legen Sie ein Bild per Drag & Drop ab. 5. Klicken Sie auf Upload (Hochladen). 6.
Seite 13
AXIS Q17-Serie Ihr Gerät konfigurieren Soll die Guard-Tour die vordefinierten Positionen in zufälliger Reihenfolge durchlaufen, aktivieren Sie Play guard tour in random order (Guard-Tour in zufälliger Reihenfolge wiedergeben). 5. Unter Step settings (Schritteinstellungen): Legen Sie die Dauer der Voreinstellung fest. Legen Sie die Bewegungsgeschwindigkeit fest.
Seite 14
AXIS Q17-Serie Ihr Gerät konfigurieren 5. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein. 6. Wählen Sie die SMB-Version aus oder lassen Sie Auto stehen. 7. Wählen Sie Add share without testing (Freigabe ohne Test hinzufügen), wenn vorübergehende Verbindungsprobleme auftreten oder die Freigabe noch nicht konfiguriert ist. 8.
Seite 15
AXIS Q17-Serie Ihr Gerät konfigurieren Video aufzeichnen, wenn die Kamera ein Objekt erfasst Dieses Beispiel erläutert, wie Sie die Kamera so einrichten, dass die bei Erfassung eines Objekts mit der Aufzeichnung auf SD-Karte startet. Die Aufzeichnung schließt einen Zeitabschnitt von fünf Sekunden vor und einer Minute nach Ende der Objekterkennung ein. Vorbereitungen: •...
Seite 16
AXIS Q17-Serie Ihr Gerät konfigurieren 1. Schließen Sie das andere Ende des Erdungskabels an Kontakt 1 (GND/-) an. 2. Schließen Sie das andere Ende des Stromkabels an Kontakt 2 (Gleichstromeingang/+) an. 3. Schließen Sie das andere Ende des E/A-Kabels an Kontakt 3 (E/A-Ausgang) an. Konfigurieren Sie den I/O-Port auf der Weboberfläche des Geräts 1.
Seite 17
AXIS Q17-Serie Ihr Gerät konfigurieren 5. Wählen Sie aus der Liste der Bedingungen unter Device status (Gerätestatus) die Option Shock detected (Stoß erkannt)aus. 6. Klicken Sie auf +, um eine zweite Bedingung hinzuzufügen. 7. Wählen Sie in der Bedingungsliste unter Scheduled and recurring (Geplant und wiederkehrend) die Option Schedule (Zeitplan) aus.
Seite 18
AXIS Q17-Serie Weboberfläche Weboberfläche Um die Weboberfläche des Geräts aufzurufen, müssen Sie die IP-Adresse des Geräts in einen Webbrowser eingeben. Hinweis Die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen und Einstellungen werden von Gerät zu Gerät unterschiedlich unterstützt. Dieses Symbol zeigt an, dass die Funktion oder Einstellung nur für einige Geräte verfügbar ist. Hauptmenü...
Seite 19
AXIS Q17-Serie Weboberfläche Test: Startet einen Test der PTZ-Mechanik. Während des Tests stehen keine Videostreams zur Verfügung. Nach Beendigung des Tests kehrt das Gerät in seine Home-Position zurück. Verbundene Clients Zeigt die Anzahl der Verbindungen und der verbundenen Clients an. Details anzeigen: Anzeigen und Aktualisieren der Liste der verbundenen Clients.
Seite 20
AXIS Q17-Serie Weboberfläche angeschlossen und konfiguriert ist. Startet den Wischer. Klicken Sie und wählen Sie eine vordefinierte Position aus, um zu dieser vordefinierten Position in der Live-Ansicht zu wechseln. Oder klicken Sie auf Setup, um zur Seite mit der vordefinierten Position zu wechseln. Fügt einen Fokusabrufbereich hinzu oder entfernt diesen.
Seite 21
AXIS Q17-Serie Weboberfläche Installation Capture mode (Aufnahmemodus) : Ein Aufnahmemodus ist eine voreinstellte Konfiguration, in der festzulegt wird, wie die Kamera Bilder aufnehmen soll. Eine Änderung des Aufnahmemodus kann sich auf viele anderen Einstellungen, wie Sichtbereiche und Privatzonenmasken, auswirken.Mounting position (Montageposition) : Die Bildausrichtung kann sich je nach Installation der Kamera ändern.Netzfrequenz: Wählen Sie die in Ihrer Region verwendete Frequenz aus, um Bildflimmern zu minimieren.
Seite 22
AXIS Q17-Serie Weboberfläche Bild, bevor es gerade ausgerichtet wurde und danach. Bild Darstellung Scene profile (Szene-Profil) : Wählen Sie ein Szeneprofil für Ihr Überwachungsszenario aus. Ein Szene-Profil optimiert die Bildeinstellungen einschließlich Farbstufe, Helligkeit, Schärfe, Kontrast und lokaler Kontrast für eine bestimmte Umgebung oder zu einem bestimmten Zweck.
Seite 23
AXIS Q17-Serie Weboberfläche Schärfe: Stellen mithilfe des Schiebereglers den Randkontrast ein, um Objekte in einem Bild schärfer darzustellen. Wenn Sie die Schärfe erhöhen, kann dies zu einer höherem Bitrate und einem höheren Bedarf an Speicherplatz führen. Wide Dynamic Range : Aktivieren Sie diese Option, um sowohl helle als auch dunkle Bereiche im Bild darzustellen.Local contrast (Lokaler Kontrast) : Stellen Sie mithilfe des Schiebereglers den Kontrast des Bildes ein.
Seite 24
AXIS Q17-Serie Weboberfläche • Fest – Fluoreszierend 2: Fester Farbausgleichswert für fluoreszierendes Licht und eine Farbtemperatur von etwa 3000 K. • Fest – Innenbereich: Fester Farbausgleich für Innenräume mit einem gewissen Anteil an nicht fluoreszierendem Kunstlicht und ausgerichtet auf eine normale Farbtemperatur von etwa 2800 K. •...
Seite 25
AXIS Q17-Serie Weboberfläche Belichtung Wählen Sie einen Belichtungsmodus, sich rasch verändernde unregelmäßige Bildeffekte zu verringern, zum Beispiel durch unterschiedliche Lichtquellen verursachtes Flimmern. Wir empfehlen dem automatischen Belichtungsmodus oder dieselbe Frequenz wie Ihr Stromnetz. Belichtungsmodus: • Automatisch: Die Kamera stellt Blende, Verstärkung und Verschlusszeit selbsttätig ein. •...
Seite 26
AXIS Q17-Serie Weboberfläche • Genau: Damit wird anhand eines Bereichs mit festgelegter Größe und Position die Belichtung berechnet. • Benutzerdefiniert: Damit wird anhand eines Ausschnitts der Live-Ansicht die Belichtung berechnet. Sie können Größe und Position des Bereichs anpassen. Maximale Verschlusszeit: Wählen Sie die Verschlusszeit für beste Bildqualität. Zu lange Verschlusszeiten (längere Belichtung) können Bewegungsunschärfe erzeugen, wobei zu kurze Verschlusszeiten die Bildqualität beeinträchtigen können.
Seite 27
AXIS Q17-Serie Weboberfläche Auflösung: Eine für die zu überwachende Szene geeignete Bildauflösung wählen. Eine höhere Auflösung erfordert mehr Bandbreite und Speicherplatz.Bildrate: Um Bandbreitenprobleme im Netzwerk zu vermeiden oder den Speicherbedarf zu reduzieren, kann die Bildrate auf eine feste Größe begrenzt werden. Wird die Bildrate bei Null belassen, wird die unter den aktuellen Bedingungen höchstmögliche Bildrate zugelassen.
Seite 28
AXIS Q17-Serie Weboberfläche • Durchschnitt: Wählen Sie diese Option, um die Bitrate automatisch über einen längeren Zeitraum anzupassen und je nach verfügbaren Speicher die bestmögliche Bildqualität zu liefern. Klicken Sie darauf, um die Zielbitrate anhand des verfügbaren Speichers, der Aufbewahrungszeit und des Bitratenlimits zu berechnen.
Seite 29
AXIS Q17-Serie Weboberfläche • Scene annotation (Szenen-Kennzeichnung) : Wählen Sie diese Option aus, um im Videostream ein Text-Overlay anzuzeigen, das an derselben Position bleibt, auch wenn die Kamera in eine andere Richtung schwenkt oder neigt. Sie können festlegen, dass das Overlay nur innerhalb bestimmter Zoomstufen angezeigt wird. : Klicken Sie darauf, um den Datumsmodifikator %F hinzufügen und das Format JJJJ-MM-TT anzuzeigen.
Seite 30
AXIS Q17-Serie Weboberfläche Overlay modifier (Overlay-Modifikator): Wählen Sie einen Overlay-Modifikator als Datenquelle aus. Wenn Sie MQTT-Overlays erstellt haben, werden diese am Ende der Liste angezeigt. : Wählen Sie die Position des Overlays im Bild. Size (Größe): Die Größe des Overlays auswählen. Auf allen Kanälen sichtbar: Deaktivieren Sie die Option, um nur auf Ihrem aktuell ausgewählten Kanal anzuzeigen.
Seite 31
AXIS Q17-Serie Weboberfläche • Create thumbnails (Miniaturansichten erstellen) : Erstellen Sie eine Miniaturansicht für alle Ihre voreingestellten Positionen. • Refresh thumbnails (Miniaturansichten aktualisieren): Ersetzen Sie die Miniaturansichten für Ihre voreingestellten Positionen durch neue und aktualisierte Miniaturansichten. • Delete all preset positions (Alle vordefinierten Positionen löschen): Entfernen Sie alle voreingestellten Positionen. Dadurch wird automatisch eine neue Home-Position erstellt.
Seite 32
AXIS Q17-Serie Weboberfläche Grenzwerte (Als (Als Nullstellung Nullstellung Nullstellung Um den zu überwachenden Bereich einzugrenzen, können Sie die PTZ-Bewegungen begrenzen.Save as Pan 0(Als Schwenken speichern) speichern): Klicken Sie hier, um die aktuelle Position als Nullpunkt für Schwenkkoordinaten festzulegen.Pan-tilt Schwenken Schwenken speichern) limits (Grenzwerte Schwenken/Neigen): Die Kamera verwendet die Koordinaten des Bildmittelpunkts, wenn Sie Grenzwerte Schwenken/Neigen festlegen.
Seite 33
AXIS Q17-Serie Weboberfläche • Voreingestellte Positionen: Erzeugen Sie nur ein Standbild, während sich die Kamera zwischen voreingestellten Positionen bewegt. Geschwindigkeit für Schwenken/Neigen: Wählen Sie die Geschwindigkeit der Schwenk- und Neigebewegungen der Kamera aus. Gatekeeper Die Funktion Torwächter überwacht Bereiche wie etwa Eingangstore. Wenn im überwachten Bereich Bewegungen erkannt werden, führt der Torwächter die Kamera in eine ausgewählte, voreingestellte Position.
Seite 34
AXIS Q17-Serie Weboberfläche Videostream Codierung: Wählen Sie die Codierung für das Streaming der Eingangsquelle aus. Sie können die Codierung nur wählen, wenn der Audioeingang aktiviert ist. Klicken Sie auf Enable audio input (Audioeingang aktivieren), falls der Audioeingang deaktiviert ist. Audioverbesserung Eingang Ten Band Graphic Audio Equalizer (Grafischer Zehnband-Audio-Equalizer): Aktivieren Sie diese Einstellung, um innerhalb eines Audiosignals den Pegel der verschiedenen Frequenzbänder einzustellen.
Seite 35
AXIS Q17-Serie Weboberfläche Apps App hinzufügen: Installieren einer neuen App.Weitere Apps finden: Finden weiterer zu installierender Apps. Sie werden zu einer Übersichtsseite der Axis Apps weitergeleitet.Nicht signierte Apps zulassen : Aktivieren Sie diese Option, um die Installation unsignierter Apps zu ermöglichen.Anwendungen mit Root-Berechtigung zulassen : Aktivieren Sie diese Option, um Apps mit Root-Berechtigungen uneingeschränkten Zugriff auf das Gerät zu ermöglichen.
Seite 36
AXIS Q17-Serie Weboberfläche Synchronisierung: Wählen Sie eine Option zur Synchronisierung von Datum und Uhrzeit des Geräts aus. • Automatic date and time (manual NTS KE servers) (Datum und Uhrzeit automatisch (manuelle NTS-KE-Server)): Diese Option führt eine Synchronisierung mit den sicheren NTP-Schlüssel-Servern durch, die mit dem DHCP-Server verbunden sind.
Seite 37
AXIS Q17-Serie Weboberfläche Assign IPv4 automatically (IPv4 automatisch zuweisen): Wählen Sie diese Option, damit der Netzwerkrouter dem Gerät automatisch eine IP-Adresse zuweisen kann. Für die meisten Netzwerke empfehlen wir eine automatische Zuweisung der IP-Adresse (DHCP).IP-Adresse: Geben Sie für das Gerät eine eindeutige IP-Adresse ein. Statische IP-Adressen können innerhalb von isolierten Netzwerken zufällig zugewiesen werden, sofern jede Adresse eindeutig ist.
Seite 38
AXIS Q17-Serie Weboberfläche Netzwerk-Erkennungsprotokolle ® Bonjour : Ermöglicht das automatische Erkennen im Netzwerk bei Aktivierung.Bonjour-Name: Geben Sie den im Netzwerk ® anzuzeigenden Namen an. Der Standardname setzt sich aus dem Namen des Geräts und seiner MAC-Adresse zusammen.UPnP Ermöglicht das automatische Erkennen im Netzwerk bei Aktivierung.UPnP-Name: Geben Sie den im Netzwerk anzuzeigenden Namen an.
Seite 39
AXIS Q17-Serie Weboberfläche Simple Network Management Protocol (SNMP) ermöglicht die Remoteverwaltung von Netzwerk-Geräten. SNMP: Die zu verwendende SNMP-Version wählen. • v1 und v2c: Lese-Community: Geben Sie den Namen der Community mit ausschließlich Lesezugriff auf alle unterstützten SNMP-Objekte an. Die Standardvorgabe ist öffentlich. Schreib-Community: Geben Sie den Namen der Community mit Lese- oder Schreibzugriff auf alle unterstützten SNMP-Objekte (außer schreibgeschützte Objekte) an.
Seite 40
AXIS Q17-Serie Weboberfläche • Mehr : Weitere Felder anzeigen, die Sie ausfüllen oder auswählen müssen. • Secure keystore (Sicherer Schlüsselspeicher): Wählen Sie Secure element (Sicheres Element) oder Trusted Platform Module 2.0 zum sicheren Speichern des privaten Schlüssels aus. Weitere Informationen zum zu wählenden sicheren Schlüsselspeicher finden Sie unter help.axis.com/en-us/axis-os#cryptographic-support.
Seite 41
AXIS Q17-Serie Weboberfläche Blocken: Aktivieren Sie diese Option, um Brute-Force-Angriffe zu blockieren. Ein Brute-Force-Angriff versucht über Trial-and-Error, Zugangsdaten oder Verschlüsselungsschlüssel zu erraten.Blockierdauer: Geben Sie ein, wie viele Sekunden ein Brute-Force-Angriff blockiert werden soll.Blockierbedingungen: Geben Sie die Anzahl der pro Sekunde zulässigen Authentifizierungsfehler ein, bevor blockiert wird.
Seite 42
AXIS Q17-Serie Weboberfläche Add account (Konto hinzufügen): Klicken Sie, um ein neues Konto hinzuzufügen. Es können bis zu 100 Konten hinzugefügt werden.Konto: Geben Sie einen eindeutigen Kontonamen ein.New password (Neues Kennwort): Geben Sie ein Kennwort für das Konto ein. Kennwörter müssen aus 1 bis 64 Zeichen bestehen. Für das Kennwort sind nur die druckbaren Zeichen des ASCII-Codes (Code 32 bis 126), also Buchstaben, Ziffern, Satzzeichen sowie einige Sonderzeichen zulässig.Repeat password (Kennwort wiederholen): Geben Sie das gleiche Kennwort noch einmal ein.Privileges (Rechte): •...
Seite 43
AXIS Q17-Serie Weboberfläche Wichtig Wenn Sie sich nicht mit OpenID anmelden können, verwenden Sie die Digest- oder Basic-Anmeldeinformationen, die Sie bei der Konfiguration von OpenID für die Anmeldung verwendet haben. Client-ID: Geben Sie den OpenID-Benutzernamen ein.Outgoing Proxy (Ausgehender Proxy): Geben Sie die Proxyadresse für die OpenID-Verbindung ein, um einen Proxyserver zu verwenden.Admin claim (Administratorenforderung): Geben Sie einen Wert für die Administratorrolle ein.Provider URL (Provider-URL): Geben Sie den Weblink für die API-Endpunkt-Authentifizierung ein.
Seite 44
AXIS Q17-Serie Weboberfläche Empfänger hinzufügen: Klicken Sie darauf, um einen Empfänger hinzuzufügen. Name: Geben Sie den Name des Empfängers ein.Typ: Aus der Liste auswählen: • FTP Host: Geben Sie die IP-Adresse oder den Host-Namen des Servers ein. Stellen Sie bei der Eingabe eines Host-Namen sicher, dass unter System >...
Seite 45
AXIS Q17-Serie Weboberfläche sowohl MD5- als auch SHA-256-Hash-Schlüssel, wir empfehlen jedoch die Verwendung von SHA-256, da es sicherer ist als MD5. Weitere Informationen zur Konfiguration eines SFTP-Servers mit einem Axis Gerät finden Sie im AXIS OS-Portal. Öffentlicher SSH-Host-Schlüsseltyp (SHA256): Geben Sie der Fingerabdruck des öffentlichen Schlüssels des Zielrechners (eine Base64-kodierte Zeichenfolge mit 43 Stellen) ein.
Seite 46
AXIS Q17-Serie Weboberfläche Zeitpläne und Impulse können als Bedingungen in Regeln verwendet werden. Die nachfolgende Liste führt alle aktuell im Produkt konfigurierten Zeitpläne und Impulse sowie Informationen zur Konfigurierung auf. Add schedule (Zeitplan hinzufügen): Klicken Sie hier, um einen Zeitplan oder Impuls zu erstellen. Manuelle Auslöser Mithilfe des manuellen Auslösers können Sie eine Regel manuell auslösen.
Seite 47
AXIS Q17-Serie Weboberfläche die Verbindung irgendwann später auf nicht ordnungsgemäße Weise abbricht (vielleicht weil seine Stromquelle deaktiviert ist), kann er den Broker eine Nachricht an andere Kunden übermitteln lassen. Diese LWT-Nachricht hat dieselbe Form wie eine normale Nachricht und wird über die gleiche Mechanik geroutet.Nachricht senden: Aktivieren Sie diese Option, damit Nachrichten versendet werden.Use default (Standardeinstellung verwenden): Deaktivieren Sie diese Option, um Ihre eigene Standardnachricht eingeben zu können.Topic (Thema): Geben Sie das Thema für die Standardnachricht ein.Nutzlast: Geben Sie den Inhalt für die Standardnachricht ein.Retain (Beibehalten): Wählen Sie diese Option, um den Status des Clients bei diesem...
Seite 48
AXIS Q17-Serie Weboberfläche Ignorieren: Schalten Sie diese Option ein, um den Netzwerk-Speicher zu ignorieren.Netzwerk-Speicher hinzufügen: Klicken Sie auf diese Option zum Hinzufügen einer Netzwerk-Freigabe, auf der Sie Aufzeichnungen speichern können. • Adresse: Geben Sie die IP-Adresse des Host-Servers, in der Regel ein NAS (Network Attached Storage), ein. Wir empfehlen Ihnen, den Host für eine statische IP-Adresse zu konfigurieren (nicht DHCP, da sich eine dynamische IP-Adresse ändern kann) oder DNS zu verwenden.
Seite 49
AXIS Q17-Serie Weboberfläche • Change password (Kennwort ändern): Andern Sie das zum Verschlüsseln der SD-Karte erforderliche Kennwort. Use tool (Werkzeug verwenden): Klicken Sie hier, um das ausgewählte Werkzeug zu aktivieren. Auslöser für Abnutzung: Legen Sie einen Wert für die Abnutzung der SD-Speicherkarte fest, bei dem eine Aktion ausgelöst werden soll.
Seite 50
AXIS Q17-Serie Weboberfläche Add accounts (Konten hinzufügen): Klicken Sie darauf, um ein neues ONVIF-Konto hinzuzufügen.Konto: Geben Sie einen eindeutigen Kontonamen ein.New password (Neues Kennwort): Geben Sie ein Kennwort für das Konto ein. Kennwörter müssen aus 1 bis 64 Zeichen bestehen. Für das Kennwort sind nur die druckbaren Zeichen des ASCII-Codes (Code 32 bis 126), also Buchstaben, Ziffern, Satzzeichen sowie einige Sonderzeichen zulässig.Repeat password (Kennwort wiederholen): Geben Sie das gleiche Kennwort noch einmal ein.Role (Rolle): •...
Seite 51
AXIS Q17-Serie Weboberfläche • Select configuration (Konfiguration wählen): Wählen Sie eine benutzerdefinierte Konfiguration aus der Liste aus und passen Sie die Einstellungen an. Die Konfigurationen in der Dropdown-Liste dienen als Kennungen/Namen der Konfiguration. Metadata (Metadaten): Wählen Sie die Metadaten aus, die in Ihre Konfiguration einbezogen werden sollen. •...
Seite 52
AXIS Q17-Serie Weboberfläche Stoßmelder: Aktivieren Sie diese Option, damit ein Alarm erzeugt wird wenn das Gerät von einem Objekt getroffen oder manipuliert wird.Empfindlichkeitsstufe: Bewegen Sie den Schieberegler, um die Empfindlichkeitsstufe einzustellen, bei der das Gerät einen Alarm erzeugen soll. Bei einem niedrigen Wert erzeugt das Gerät nur bei starkem Schlag einen Alarm. Bei einem hohen Wert erzeugt das Gerät schon bei leichter Manipulation einen Alarm.
Seite 53
AXIS Q17-Serie Weboberfläche Adresse: Geben Sie den Host-Namen oder die IP-Adresse des Netzwerk-Lautsprechers ein.Username (Benutzername): Geben Sie den Benutzernamen ein.Password (Kennwort): Geben Sie ein Benutzerkennwort ein.Speaker pairing (Lautsprecher-Kopplung): Wählen Sie diese Option, um einen Netzwerk-Lautsprecher zu koppeln.Microphone pairing (Mikrofonkopplung) : Wählen Sie diese Option, um ein Mikrofon zu koppeln.
Seite 54
AXIS Q17-Serie Weboberfläche Direktkonfiguration Direktkonfiguration ist für fortgeschrittene Benutzer mit Erfahrung bei der Konfiguration von Axis Geräten vorgesehen. Die meisten Parameter können auf dieser Seite eingestellt und bearbeitet werden. Wartung Restart (Neustart): Gerät neu starten. Die aktuellen Einstellungen werden dadurch nicht beeinträchtigt. Aktive Anwendungen werden automatisch neu gestartet.Restore (Wiederherstellen): Setzten Sie die meisten Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück.
Seite 55
AXIS Q17-Serie Mehr erfahren Mehr erfahren Aufnahmemodi Die Wahl des Aufnahmemodus richtet sich nach den Anforderungen des Überwachungsszenarios an die Bildrate und die Auflösung. Weitere technische Angaben zu verfügbaren Aufnahmemodi finden Sie im entsprechenden Datenblatt auf axis.com. Privatzonenmasken Eine Privatzonenmaske ist ein benutzerdefinierter Bereich, der einen Teil des überwachten Bereichs verdeckt. Im Videostream wird die Privatzonenmaske entweder als undurchsichtige Farbfläche oder mosaikartig verpixelt angezeigt.
Seite 56
AXIS Q17-Serie Mehr erfahren Ein Videostream des Typs Motion JPEG erfordert erhebliche Bandbreite, liefert jedoch ausgezeichnete Bildqualität und ermöglicht Zugriff auf jedes einzelne Bild des Videostreams. H.264 oder MPEG-4 Part 10/AVC Hinweis H.264 ist eine lizenzierte Technologie. Das Axis Produkt beinhaltet eine Lizenz zur Wiedergabe von H.264. Die Installation weiterer nicht lizenzierter Kopien des Clients ist untersagt.
Seite 57
AXIS Q17-Serie Mehr erfahren die Zielbitrate auf einen höheren Wert als die erwartete Bitrate zu konfigurieren. Dadurch haben Sie einen Spielraum, wenn sich das Aktivitätsniveau in der Szene erhöht. Zielbitrate Durchschnittliche Bitrate (Average Bitrate, ABR) Bei durchschnittlicher Bitrate wird die Bitrate automatisch über einen längeren Zeitraum angepasst. Dadurch können Sie das angegebene Ziel erfüllen und die beste Videoqualität auf Grundlage Ihres verfügbaren Speichers bereitstellen.
Seite 58
AXIS Q17-Serie Mehr erfahren kbit/s Zielbitrate Tatsächliche durchschnittliche Bitrate Anwendungen Mit Anwendungen erhalten Sie mehr aus Ihrem Axis Gerät. Die AXIS Camera Application Platform (ACAP) ist eine offene Plattform, die es für andere Anbietern möglich macht, Analysefunktionen und andere Anwendungen für Axis Geräte zu entwickeln. Anwendungen können auf dem Gerät vorinstalliert werden und können kostenlos oder für eine Lizenzgebühr heruntergeladen werden.
Seite 59
AXIS Q17-Serie Mehr erfahren Sicherer Betrieb von Axis Geräten Axis Geräte mit werksseitig festgelegten Standardeinstellungen sind mit sicheren Standardschutzeinrichtungen vorkonfiguriert. Es wird empfohlen, das Gerät mit mehr Sicherheit zu konfigurieren. Weitere Informationen zu Axis Hardening-Anleitungen und andere Dokumentationen zur Cybersicherheit finden Sie unter axis.com/support/cybersecurity/resources.
Seite 60
AXIS Q17-Serie Technische Daten Technische Daten Produktübersicht Netzwerk-Anschluss Bestellnummer (P/N) und Seriennummer (S/N) Sicherheitsdraht Stromanschluss E/A-Anschluss Audioanschluss Steuertaste Einschub für microSD-Speicherkarte Funktionstaste 10 Status-LED IDC-Netzwerk-Anschluss Fuß Erdungsschraube Montageplatte...
Seite 61
AXIS Q17-Serie Technische Daten LED-Anzeigen Hinweis • Die Status-LED kann so eingestellt werden, dass sie während des Normalbetriebs nicht leuchtet. Zum Konfigurieren Settings > System > Plain config (Einstellungen > System > Experten Konfiguration) aufrufen. Status-LED Anzeige Anschluss und Normalbetrieb. Grün Leuchtet bei Normalbetrieb nach Abschluss des Startvorgangs 10 Sekunden dauerhaft grün.
Seite 62
AXIS Q17-Serie Technische Daten deaktivieren. Weitere Informationen zum Ausrichten der Kamera mithilfe des Summtons finden Sie unter . Die Kamera ist korrekt ausgerichtet, wenn der Summton durchgehend ertönt. Anschlüsse Netzwerk-Anschluss RJ-45-Ethernetanschluss mit Power over Ethernet (PoE). IDC-Steckverbinder Mithilfe der Schneidklemme (Insulation Displacement Connector, IDC) können Sie das Netzwerkkabel ohne RJ-45-Steckverbinder anschließen.
Seite 63
AXIS Q17-Serie Technische Daten 1 Spitze 2 Ring 3 Hülse Elektretspeisung, sofern ausgewählt Masse Unsymmetrisches Mikrofon (mit oder ohne Elektretspeisung) oder Leitung E/A-Anschluss Über den E/A-Anschluss werden externe Geräte in Verbindung mit Manipulationsalarmen, Bewegungserkennung, Ereignisauslösung, Alarmbenachrichtigungen und anderen Funktionen angeschlossen. Zusätzlich zum Gleichstrombezugspunkt 0 V DC und der Stromversorgung (12-VDC-Ausgang) stellt der E/A-Anschluss folgende Schnittstellen bereit: Digitaleingang - Zum Anschließen von Geräten, die zwischen geöffnetem und geschlossenem Schaltkreis wechseln können wie etwa PIR-Sensoren, Tür- und Fensterkontakte sowie Glasbruchmelder.
Seite 64
AXIS Q17-Serie Technische Daten Erdung Gleichstrom Gleichstromausgang 12 V, max. 50 mA E/A als Eingang konfiguriert E/A als Ausgang konfiguriert Stromanschluss 2-poliger Anschlussblock für die Gleichstromversorgung. Eine den Anforderungen für Schutzkleinspannung (SELV) kompatible Stromquelle mit begrenzter Leistung (LPS) verwenden. Die Nennausgangsleistung muss dabei auf ≤100 W begrenzt sein oder der Nennausgangsstrom auf ≤5 A.
Seite 65
AXIS Q17-Serie Fehlerbehebung Fehlerbehebung Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen WARNUNG Von diesem Produkt geht potenziell gefährliche optische Strahlung aus. Diese kann zu Augenschäden führen. Nicht in die Lampe blicken, während das Gerät in Betrieb ist. Wichtig Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen muss mit Umsicht geschehen. Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle Einstellungen einschließlich der IP-Adresse zurückgesetzt.
Seite 66
• Vorkonfigurierte und angepasste Einstellungen werden beim Aktualisieren der Gerätesoftware gespeichert (sofern die Funktionen als Teil der neuen AXIS OS-Version verfügbar sind). Es besteht diesbezüglich jedoch keine Gewährleistung seitens Axis Communications AB. • Stellen Sie sicher, dass das Gerät während der Aktualisierung an die Stromversorgung angeschlossen ist.
Seite 67
AXIS Q17-Serie Fehlerbehebung Die IP-Adresse wird von Trennen Sie das Axis Gerät vom Netzwerk. Führen Sie einen Ping-Befehl aus (geben Sie in einem einem anderen Gerät Befehls-/DOS-Fenster ping und die IP-Adresse des Geräts ein): verwendet • Wenn Folgendes angezeigt wird: Reply from (Antwort von) <IP bytes=32;...
Seite 68
AXIS Q17-Serie Fehlerbehebung Abweichende Farbsättigung Die Einstellungen des Grafikadapters ändern. Weitere Informationen bietet die Dokumentation des zwischen H.264 und Motion Adapters. JPEG Niedrigere Bildrate als • Siehe . erwartet • Verringern Sie die Anzahl der auf dem Clientcomputer ausgeführten Anwendungen. •...
Seite 69
AXIS Q17-Serie Fehlerbehebung Support Weitere Hilfe erhalten Sie hier: axis.com/support.