Inhaltszusammenfassung für Axis Communications Q1659
Seite 1
AXIS Q1659 Network Camera Benutzerhandbuch...
Seite 2
AXIS Q1659 Network Camera Inhalt Lösungsübersicht ......... . .
Seite 3
AXIS Q1659 Network Camera Lösungsübersicht Lösungsübersicht...
Seite 4
AXIS Q1659 Network Camera Lösungsübersicht Objektiv wählen Für Ihre Kamera stehen mehrere Objektive zur Auswahl. Die Auswahl des Objektivs hängt von den Überwachungsanforderungen ab. Die Objektive verfügen über unterschiedliche Funktionen im Hinblick auf Lichtempfindlichkeit und Sichtfeld. Weitere Informationen zu den verschiedenen Objektiven finden Sie im Datenblatt des Produkts.
Seite 5
AXIS Q1659 Network Camera Installation Installation Rufen Sie zur Wiedergabe dieses Videos die Webversion dieses Dokuments auf. help.axis.com/?&piaId=23096§ion=solution-overview Installationsvideo für das Produkt. Vorschaumodus Der Vorschaumodus eignet sich optimal für Monteure für die Feinjustierung der Kameraansicht während der Installation. Für den Zugriff auf die Kameraansicht im Vorschaumodus ist keine Anmeldung erforderlich.
Seite 6
AXIS Q1659 Network Camera Erste Schritte Erste Schritte Das Gerät im Netzwerk ermitteln Mit AXIS IP Utility und AXIS Device Manager die Axis Geräte im Netzwerk ermitteln und ihnen unter Windows® IP-Adressen zuweisen. Beide Anwendungen sind kostenlos und können von axis.com/support heruntergeladen werden.
Seite 7
AXIS Q1659 Network Camera Erste Schritte Sichere Kennwörter Wichtig Das voreingestellte Kennwort wird vom Axis Gerät unverschlüsselt über das Netz gesendet. Um das Gerät zu schützen, nach dem ersten Anmelden eine sichere und verschlüsselte HTTPS-Verbindung einrichten und dann das Kennwort ändern.
Seite 8
AXIS Q1659 Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Ihr Gerät konfigurieren Grundlegende Einstellungen Aufnahmemodus einstellen 1. Gehen Sie zu Video > Installation > Aufnahmemodus. 2. Klicken Sie auf Ändern. 3. Wählen Sie einen Aufnahmemodus aus und klicken Sie auf Speichern und neu starten.
Seite 9
AXIS Q1659 Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Ausrichten der Kamera Um die Ansicht in Bezug auf einen Referenzbereich oder ein Referenzobjekt anzupassen, richten Sie die Kamera mithilfe des Nivellierrasters mechanisch aus. 1. Wechseln Sie zu Video > Image (Video > Bild) > und klicken Sie auf 2.
Seite 10
AXIS Q1659 Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Reduzierung der Bildverarbeitungszeit mit dem Low-Latency-Modus Sie können die Bildverarbeitungszeit Ihres Livestreams durch Einschalten des Low-Latency-Modus optimieren. Die Verzögerung in Ihrem Livestream wird damit auf ein Minimum reduziert. Wenn Sie den Low-Latency-Modus verwenden, ist die Bildqualität geringer als gewöhnlich.
Seite 11
AXIS Q1659 Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Reduzieren der Bewegungsunschärfe bei schlechten Lichtverhältnissen Durch folgende Einstellungen unter Video > Bild > Belichtung) lässt sich die Bewegungsunschärfe bei schwachem Licht verringern: Hinweis Wenn Sie die Verstärkung erhöhen, verstärkt sich das Bildrauschen.
Seite 12
AXIS Q1659 Network Camera Ihr Gerät konfigurieren 1. Gehen Sie zu Video > Installation > Bildkorrektur. 2. Aktivieren Sie die Option Bildstabilisierung. Überwachen Sie lange und schmale Bereiche Verwenden Sie das Corridor Format und erfassen Sie somit das Sichtfeld von langen und schmalen Räumen wie Treppenhäusern, Korridoren, Straßen und Tunneln besser.
Seite 13
AXIS Q1659 Network Camera Ihr Gerät konfigurieren ABC 123 1. Gehen Sie auf Video > Bild. 2. Klicken Sie auf 3. Klicken Sie für Pixel counter (Pixelzähler) auf 4. Passen Sie in der Live-Ansicht der Kamera Größe und Position des Rechtecks um den ausgewählten Bereich herum an, z. B.
Seite 14
AXIS Q1659 Network Camera Ihr Gerät konfigurieren 1. Klicken Sie auf und wählen Sie Legacy device interface (Frühere Benutzeroberfläche) aus. 2. Klicken Sie auf Schnelltrocknung in der Steuerleiste für die Live-Ansicht. Teile des Bildes mit Privatzonenmasken verbergen Sie können eine oder mehrere Privatzonenmasken erstellen, um Teile des Bilds auszublenden.
Seite 15
AXIS Q1659 Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Bandbreite und Speicher reduzieren Wichtig Eine Reduzierung der Bandbreite kann zum Verlust von Details im Bild führen. 1. Gehen Sie auf Video > Videostream. 2. Klicken Sie in der Live-Ansicht auf 3. Wählen Sie Video format (Videoformat) H.264 aus.
Seite 16
AXIS Q1659 Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Video ansehen 1. Gehen Sie auf Recordings (Aufzeichnungen). 2. Klicken Sie auf für Ihre Aufzeichnung in der Liste. Einrichten von Regeln für Ereignisse Es können Regeln erstellt werden, damit das Gerät beim Auftreten bestimmter Ereignisse eine Aktion ausführt. Eine Regel besteht aus Bedingungen und Aktionen.
Seite 17
AXIS Q1659 Network Camera Ihr Gerät konfigurieren • Stellen Sie sicher, dass Sie eine SD-Karte eingesetzt haben. 1. Wenn die Anwendung noch nicht ausgeführt wird, starten Sie sie. 2. Stellen Sie sicher, dass die Anwendung gemäß Ihren Ansprüchen eingerichtet ist.
Seite 18
AXIS Q1659 Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Audio Videoaufzeichnungen mit Audio ergänzen Audio aktivieren: 1. Gehen Sie auf Video > Videostream > Audio und beziehen Sie Audio ein. 2. Wenn das Gerät über mehrere Eingangsquellen verfügt, wählen Sie unter Quelle die richtige aus.
Seite 19
AXIS Q1659 Network Camera Weboberfläche Weboberfläche Um die Weboberfläche des Geräts aufzurufen, müssen Sie die IP-Adresse des Geräts in einen Webbrowser eingeben. Hinweis Die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen und Einstellungen werden von Gerät zu Gerät unterschiedlich unterstützt. Dieses Symbol zeigt an, dass die Funktion oder Einstellung nur für einige Geräte verfügbar ist.
Seite 20
AXIS Q1659 Network Camera Weboberfläche Upgrade AXIS OS (AXIS OS aktualisieren): Aktualisieren Sie die Software auf Ihrem Gerät. Klicken Sie darauf, um zur Wartungsseite zu gehen, auf der Sie die Aktualisierung durchführen können. Verbundene Clients Zeigt die Anzahl der Verbindungen und der verbundenen Clients an.
Seite 21
AXIS Q1659 Network Camera Weboberfläche • Benutzerdefinierte Steuerelemente: Klicken Sie auf Add custom control (Benutzerdefinierte Steuerelemente hinzufügen), um dem Bildschirm Steuerelemente hinzuzufügen. Startet die Waschanlage. Zu Beginn der Abfolge wird die Kamera in die Waschposition gefahren. Nach Abschluss der Abfolge wird die Kamera in ihre vorherige Position zurückgefahren. Dieses Symbol wird nur angezeigt, wenn die Waschanlage angeschlossen und konfiguriert ist.
Seite 22
AXIS Q1659 Network Camera Weboberfläche Installation Capture mode (Aufnahmemodus) : Ein Aufnahmemodus ist eine voreinstellte Konfiguration, in der festzulegt wird, wie die Kamera Bilder aufnehmen soll. Eine Änderung des Aufnahmemodus kann sich auf viele anderen Einstellungen, wie Sichtbereiche und Privatzonenmasken, auswirken.Mounting position (Montageposition) : Die Bildausrichtung kann sich je nach Installation der Kamera ändern.Netzfrequenz: Wählen Sie die in Ihrer Region verwendete Frequenz aus, um Bildflimmern zu...
Seite 23
AXIS Q1659 Network Camera Weboberfläche margin (Stabilisierungsbereich) : Mit dem Schieberegler die Größe der Stabilisierungsmarge festlegen. Diese legt das zu stabilisierende Vibrationsniveau fest. Wenn das Produkt in einer Umgebung mit vielen Vibrationen installiert ist, bewegen Sie den Schieberegler in Richtung Max.. Dadurch wird eine kleinere Szene erfasst. Bewegen Sie den Schieberegler in Richtung Min.
Seite 24
AXIS Q1659 Network Camera Weboberfläche Helligkeit: Stellen Sie mithilfe des Schiebereglers die Lichtstärke ein. Dadurch lassen sich Objekte leichter erkennen. Helligkeit wird nach der Bildaufnahme angewendet und hat keine Auswirkungen auf die Bilddaten. Um mehr Details aus dunklen Bereichen zu erhalten, ist es normalerweise besser, die Verstärkung oder die Belichtungszeit zu erhöhen.
Seite 25
AXIS Q1659 Network Camera Weboberfläche Lichtverhältnisse: • Automatisch: Automatisches Identifizieren und Ausgleichen der Lichtfarbe. Dies ist die empfohlene Einstellung, die für die meisten Situationen verwendet werden kann. • Automatic – outdoors (Automatisch – Außenbereich) : Automatisches Identifizieren und Ausgleichen der Lichtfarbe. Dies ist die empfohlene Einstellung, die für die meisten Situationen im Außenbereich verwendet werden kann.
Seite 26
AXIS Q1659 Network Camera Weboberfläche wenn der IR-Sperrfilter auf Auto oder Aus gestellt ist.Automatic illumination angle (Automatischer Beleuchtungswinkel) : Aktivieren Sie diese Option, um den automatischen Beleuchtungswinkel zu verwenden. Deaktivieren Sie sie, um den Beleuchtungswinkel manuell einzustellen.Illumination angle (Beleuchtungswinkel) : Mithilfe des Schiebereglers können Sie den Beleuchtungswinkel manuell einstellen, z.
Seite 27
AXIS Q1659 Network Camera Weboberfläche • Automatisch: Für die meisten Situationen geeignet. • Mitte: Damit wird anhand eines einen fest definierten Bereichs in der Bildmitte die Belichtung berechnet. Dieser Bereich hat in der Live-Ansicht eine feste Größe und Position. • Full (Voll) : Damit wird anhand der kompletten Live-Ansicht die Belichtung berechnet.
Seite 28
AXIS Q1659 Network Camera Weboberfläche Optik Temperaturkompensation : Aktivieren Sie diese Funktion, wenn die Fokusposition anhand der Temperatur in der Optik korrigiert werden soll.IR-Kompensation : Aktivieren Sie diese Funktion, wenn die Fokusposition bei ausgeschalteten Infrarot-Sperrfilter und nicht leuchtendem Infrarotlicht korrigiert werden soll.Zoom und Fokus kalibrieren: Klicken Sie hier, um die Optik sowie die Zoom- und Fokuseinstellungen auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Seite 29
AXIS Q1659 Network Camera Weboberfläche Bitrate-Steuerung • Durchschnitt: Wählen Sie diese Option, um die Bitrate automatisch über einen längeren Zeitraum anzupassen und je nach verfügbaren Speicher die bestmögliche Bildqualität zu liefern. Klicken Sie darauf, um die Zielbitrate anhand des verfügbaren Speichers, der Aufbewahrungszeit und des Bitratenlimits zu berechnen.
Seite 30
AXIS Q1659 Network Camera Weboberfläche • Scene annotation (Szenen-Kennzeichnung) : Wählen Sie diese Option aus, um im Videostream ein Text-Overlay anzuzeigen, das an derselben Position bleibt, auch wenn die Kamera in eine andere Richtung schwenkt oder neigt. Sie können festlegen, dass das Overlay nur innerhalb bestimmter Zoomstufen angezeigt wird.
Seite 31
AXIS Q1659 Network Camera Weboberfläche Overlay modifier (Overlay-Modifikator): Wählen Sie einen Overlay-Modifikator als Datenquelle aus. Wenn Sie MQTT-Overlays erstellt haben, werden diese am Ende der Liste angezeigt. : Wählen Sie die Position des Overlays im Bild. Size (Größe): Die Größe des Overlays auswählen.
Seite 32
AXIS Q1659 Network Camera Weboberfläche Stream-Extraktion erlauben : Aktivieren Sie diese Option, um eine Videostream-Extraktion zuzulassen.Eingangstyp : Wählen Sie die Art des Eingangs aus, z. B. interner Mikrofon- oder Line-Eingang.Spannung : Wählen Sie die Art der Stromversorgung für den Eingang aus.Änderungen übernehmen : Wenden Sie Ihre Auswahl an.Echounterdrückung...
Seite 33
AXIS Q1659 Network Camera Weboberfläche Ten Band Graphic Audio Equalizer (Grafischer Zehnband-Audio-Equalizer): Aktivieren Sie diese Einstellung, um innerhalb eines Audiosignals den Pegel der verschiedenen Frequenzbänder einzustellen. Diese Funktion ist für fortgeschrittene Benutzer mit Erfahrung in der Audiokonfiguration.Talkback range (Talkbackbereich) : Wählen Sie den Betriebsbereich zum Erfassen von Audioinhalten.
Seite 34
AXIS Q1659 Network Camera Weboberfläche Apps App hinzufügen: Installieren einer neuen App.Weitere Apps finden: Finden weiterer zu installierender Apps. Sie werden zu einer Übersichtsseite der Axis Apps weitergeleitet.Nicht signierte Apps zulassen : Aktivieren Sie diese Option, um die Installation unsignierter Apps zu ermöglichen.Anwendungen mit Root-Berechtigung zulassen : Aktivieren Sie diese Option, um Apps mit Root-Berechtigungen uneingeschränkten Zugriff auf das Gerät zu ermöglichen.
Seite 35
AXIS Q1659 Network Camera Weboberfläche Synchronisierung: Wählen Sie eine Option zur Synchronisierung von Datum und Uhrzeit des Geräts aus. • Automatic date and time (manual NTS KE servers) (Datum und Uhrzeit automatisch (manuelle NTS-KE-Server)): Diese Option führt eine Synchronisierung mit den sicheren NTP-Schlüssel-Servern durch, die mit dem DHCP-Server verbunden sind.
Seite 36
AXIS Q1659 Network Camera Weboberfläche Assign IPv4 automatically (IPv4 automatisch zuweisen): Wählen Sie diese Option, damit der Netzwerkrouter dem Gerät automatisch eine IP-Adresse zuweisen kann. Für die meisten Netzwerke empfehlen wir eine automatische Zuweisung der IP-Adresse (DHCP).IP-Adresse: Geben Sie für das Gerät eine eindeutige IP-Adresse ein. Statische IP-Adressen können innerhalb von isolierten Netzwerken zufällig zugewiesen werden, sofern jede Adresse eindeutig ist.
Seite 37
AXIS Q1659 Network Camera Weboberfläche Netzwerk-Erkennungsprotokolle ® Bonjour : Ermöglicht das automatische Erkennen im Netzwerk bei Aktivierung.Bonjour-Name: Geben Sie den im Netzwerk ® anzuzeigenden Namen an. Der Standardname setzt sich aus dem Namen des Geräts und seiner MAC-Adresse zusammen.UPnP Ermöglicht das automatische Erkennen im Netzwerk bei Aktivierung.UPnP-Name: Geben Sie den im Netzwerk anzuzeigenden Namen an.
Seite 38
AXIS Q1659 Network Camera Weboberfläche Authentifizierung fehlgeschlagen: Versendet eine Trap-Meldung, wenn ein Authentifizierungsversuch fehlschlägt. Hinweis Alle Axis Video MIB-Traps sind aktiviert, wenn Sie SNMP v1- und v2c-Traps aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter AXIS OS Portal > SNMP. • v3: SNMP v3 ist eine Version mit höherer Sicherheit, die Verschlüsselung und sichere Kennwörter bereitstellt. Beim Verwenden von SNMP v3 empfehlen wir Ihnen, HTTPS zu aktivieren, da Kennwörter dann über HTTPS gesendet werden.
Seite 39
AXIS Q1659 Network Camera Weboberfläche IEEE 802.1xIEEE 802.1x ist ein IEEE-Standard für portbasierte Netzwerk-Zugriffskontrolle, die eine sichere Authentifizierung für drahtgebundene und drahtlose Netzwerk-Geräte bereitstellt. IEEE 802.1x basiert auf EAP (Extensible Authentication Protocol).Zum Zugriff auf ein mit IEEE 802.1x geschütztes Netzwerk müssen sich die Netzwerk-Geräte authentifizieren. Die Authentifizierung erfolgt durch einen Authentifizierungsserver, üblicherweise ein RADIUS-Server (zum Beispiel FreeRADIUS und...
Seite 40
AXIS Q1659 Network Camera Weboberfläche • Time in seconds: (Zeit in Sekunden:) Legen Sie für das Testen der Regeln ein Zeitlimit fest. Das Standardzeitlimit beträgt 300 Sekunden. Legen Sie als Zeit 0 Sekunden fest, um die Regeln sofort zu aktivieren.
Seite 41
AXIS Q1659 Network Camera Weboberfläche Allow anonymous viewing (Anonymes Betrachten zulassen): Schalten Sie diese Option ein, damit Personen als Betrachter auf das Gerät zugreifen können, ohne sich mit einem Benutzerkonto anmelden zu müssen.Allow anonymous PTZ operating (Anonyme PTZ-Benutzung zulassen) : Aktivieren Sie diese Option. damit anonyme Benutzer das Bild schwenken, neigen und zoomen können.
Seite 42
AXIS Q1659 Network Camera Weboberfläche Hinweis Es können bis zu 256 Aktionsregeln erstellt werden. Regel hinzufügen: Eine Regel erstellen.Name: Geben Sie einen Namen für die Regel ein.Wartezeit zwischen den Aktionen: Geben Sie die an (hh:mm:ss), wie viel Zeit mindestens zwischen Regelaktivierungen vergehen muss. Es ist sinnvoll, wenn die Regel beispielsweise durch Tag-Nacht-Bedingungen aktiviert wird, damit nicht aufgrund kleiner Änderungen der Lichtverhältnisse bei...
Seite 43
AXIS Q1659 Network Camera Weboberfläche des Geräts): Wird in den Standardwerten für das Thema in der Verbindungsnachricht und der LWT-Nachricht auf der Registrierkarte MQTT Client und in den Veröffentlichungsbedingungen auf der Registrierkarte MQTT-Veröffentlichung verwendet.Reconnect automatically (Automatisch wiederverbinden): Gibt an, ob der Client nach einer Trennung der Verbindung die Verbindung automatisch wiederherstellen soll.Nachricht zum VerbindungsaufbauGibt an, ob eine Nachricht gesendet werden soll, wenn eine...
Seite 44
AXIS Q1659 Network Camera Weboberfläche Hinweis Stellen Sie eine Verbindung mit einem MQTT-Broker her, bevor Sie MQTT-Overlay-Modifikatoren hinzufügen. Overlay-Modifikator hinzufügen: Klicken Sie hier, um einen neuen Overlay-Modifikator hinzuzufügen.Themenfilter: Fügen Sie das MQTT-Thema hinzu, das die Daten enthält, die im Overlay angezeigt werden sollen.Datenfeld: Geben Sie den Schlüssel für die Nutzdaten der Nachricht an, die Sie im Overlay anzeigen möchten, vorausgesetzt, die Nachricht ist im JSON-Format.
Seite 45
AXIS Q1659 Network Camera Weboberfläche Wichtig Gefahr von Datenverlust und beschädigten Aufzeichnungen. Die SD-Karte darf nicht entfernt werden, während das Gerät in Betrieb ist. Trennen Sie die SD-Karte, bevor Sie sie entfernen. Unmount (Trennen): Klicken Sie hier, um die SD-Karte sicher zu entfernen.Write protect (gegen Überschreiben schützen): Aktivieren, damit nicht mehr auf die SD-Karte geschrieben werden kann und bestehende Aufzeichnungen nicht entfernt werden können.
Seite 46
AXIS Q1659 Network Camera Weboberfläche Unmount (Trennen) : Klicken Sie, bevor Sie das Gerät vom System trennen. Dies beendet alle laufenden Aufzeichnungen.Write protect (gegen Überschreiben schützen): Aktivieren Sie dies, um das Speichergerät gegen Überschreiben zu schützen.Autoformat (Automatisch formatieren) : Das Laufwerk wird automatisch mit dem ext4-Dateisystem formatiert.
Seite 47
AXIS Q1659 Network Camera Weboberfläche Add accounts (Konten hinzufügen): Klicken Sie darauf, um ein neues ONVIF-Konto hinzuzufügen.Konto: Geben Sie einen eindeutigen Kontonamen ein.New password (Neues Kennwort): Geben Sie ein Kennwort für das Konto ein. Kennwörter müssen aus 1 bis 64 Zeichen bestehen. Für das Kennwort sind nur die druckbaren Zeichen des ASCII-Codes (Code 32 bis 126), also Buchstaben, Ziffern, Satzzeichen sowie einige Sonderzeichen zulässig.Repeat password (Kennwort wiederholen): Geben Sie das...
Seite 48
AXIS Q1659 Network Camera Weboberfläche • Select configuration (Konfiguration wählen): Wählen Sie eine benutzerdefinierte Konfiguration aus der Liste aus und passen Sie die Einstellungen an. Die Konfigurationen in der Dropdown-Liste dienen als Kennungen/Namen der Konfiguration. Metadata (Metadaten): Wählen Sie die Metadaten aus, die in Ihre Konfiguration einbezogen werden sollen.
Seite 49
AXIS Q1659 Network Camera Weboberfläche PTZ-Modus wählen: Wählen Sie einen PTZ-Modus, der zu Ihrem Installationstyp passt. Die verfügbaren Modi finden Sie unten. • Digital: Wählen Sie diesen Modus, um digitalen PTZ und Anzeigebereiche zu verwenden. • Mechanisch: Wählen Sie diesen Modus, um eine Verbindung mit einem externen Schwenk-/Neigegerät herzustellen.
Seite 50
AXIS Q1659 Network Camera Weboberfläche Netzwerk-Trace Wichtig Eine Datei zum Netzwerk-Trace enthält möglicherweise vertrauliche Informationen wie Zertifikate oder Kennwörter. Ein Netzwerk-Trace hilft durch die Aufzeichnung von Aktivitäten im Netzwerk beim Beheben von Problemen. Trace time (Trace-Dauer): Geben Sie die Dauer des Trace in Sekunden oder Minuten an und klicken Sie auf Herunterladen.
Seite 51
AXIS Q1659 Network Camera Weboberfläche Hinweis Sämtliche Software des Axis Geräts ist digital signiert, um sicherzustellen, dass Sie nur die verifizierte Software auf Ihrem Gerät installieren. Diese Maßnahme erhöht das allgemeine Mindestniveau der Cybersicherheit für die Geräte von Axis. Weitere Informationen finden Sie im Whitepaper „Axis Edge Vault“ unter axis.com.
Seite 52
AXIS Q1659 Network Camera Mehr erfahren Mehr erfahren Anzeigebereich Für das Einrichten eines Sichtbereichs empfehlen wir, die Auflösung des Videostreams höchstens auf die Größe des Sichtbereichs einzustellen. Wenn die Auflösung des Videostreams auf einen höheren Wert als die Größe des Sichtbereichs eingestellt wird, wird das Video nach der Aufnahme mit dem Sensor digital vergrößert.
Seite 53
AXIS Q1659 Network Camera Mehr erfahren Fernsteuerbare Fokussier- und Zoomfunktionen Die Remote-Fokus und -Zoom-Funktion ermöglicht Ihnen, Fokus-und Zoom-Änderungen auf Ihrer Kamera über den Computer vorzunehmen. Somit lassen sich auf bequeme Art der für die Szene optimale Fokus, Blickwinkel sowie die erforderliche Auflösung einstellen, ohne dass der Installationspfad der Kamera aufgesucht werden muss.
Seite 54
AXIS Q1659 Network Camera Mehr erfahren weniger Bandbreite und Speicherplatz für eine Videodatei. Anders ausgedrückt: Bei einer bestimmten Bitrate kann eine höhere Videoqualität erzielt werden. Wie stehen Bild-, Videostream- und Videostream-Profileinstellungen miteinander in Beziehung? Die Registerkarte Image (Bild) enthält Kameraeinstellungen, die alle Videostreams des Produkts betreffen. Wenn Sie etwas auf dieser Registerkarte ändern, wirkt sich dies sofort auf alle Videoströme und Aufzeichnungen aus.
Seite 55
AXIS Q1659 Network Camera Mehr erfahren Zielbitrate Durchschnittliche Bitrate (ABR) Bei durchschnittlicher Bitrate wird die Bitrate automatisch über einen längeren Zeitraum angepasst. Dadurch können Sie das angegebene Ziel erfüllen und die beste Videoqualität auf Grundlage Ihres verfügbaren Speichers bereitstellen. Im Vergleich zu statischen Szenen ist die Bitrate in Szenen mit viel Aktivität höher.
Seite 56
AXIS Q1659 Network Camera Mehr erfahren kbit/s Zielbitrate Tatsächliche durchschnittliche Bitrate Cybersicherheit Produktspezifische Informationen zur Cybersicherheit finden Sie im Datenblatt des Produkts auf axis.com. Ausführliche Informationen zur Cybersicherheit in AXIS OS finden Sie im AXIS OS Härtungsleitfaden. Signiertes Betriebssystem Signiertes OS wird vom Softwarehersteller implementiert, der das AXIS OS-Image mit einem privaten Schlüssel signiert. Wenn die Signatur an das Betriebssystem angefügt wurde, validiert das Gerät die Software vor der Installation.
Seite 57
AXIS Q1659 Network Camera Technische Daten Technische Daten Produktübersicht Ansatzmarkierung für das EF-Objektiv Ansatzmarkierung für das EF-S-Objektiv EF-Halterung Entriegelungstaste Netzwerk-Anschluss (PoE) Netzanschluss (Gleichstromeingang) Einschub für microSD-Speicherkarte Status-LED Netzwerk-Anschluss (SFP) 10 Anschlusstyp RS-485/RS-422 11 Steuertaste 12 E/A-Anschluss 13 Audio-Eingang 14 Audio-Ausgang...
Seite 58
AXIS Q1659 Network Camera Technische Daten Grün Leuchtet bei Normalbetrieb nach Abschluss des Startvorgangs 10 Sekunden lang grün. Gelb Leuchtet beim Start. Blinkt während Gerätesoftwareaktualisierung und Wiederherstellung der Werkseinstellungen. Gelb/rot Blinkt orange/rot, wenn die Netzwerk-Verbindung nicht verfügbar ist oder unterbrochen wurde.
Seite 59
AXIS Q1659 Network Camera Technische Daten 1 Spitze 2 Ring 3 Hülse Elektretspeisung, sofern ausgewählt Masse Unsymmetrisches Mikrofon (mit oder ohne Elektretspeisung) oder Leitung Audio-Ausgang 1 Spitze 2 Ring 3 Hülse Kanal 1, unsymmetrische Leitung, Mono Kanal 1, unsymmetrische Leitung, Mono Masse Das externe Mikrofon wird verwendet, wenn es angeschlossen ist.
Seite 60
AXIS Q1659 Network Camera Technische Daten RS485A alt RS485/422 RX(A) RX-Paar für alle Modi (kombinierter RX/TX für RS485 mit 2 Leitern) RS485B alt RS485/422 RX(B)
Seite 61
AXIS Q1659 Network Camera Fehlerbehebung Fehlerbehebung Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen Wichtig Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen muss mit Umsicht geschehen. Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle Einstellungen einschließlich der IP-Adresse zurückgesetzt. Um das Produkt auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen: 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
Seite 62
AXIS Q1659 Network Camera Fehlerbehebung AXIS OS aktualisieren Wichtig • Vorkonfigurierte und angepasste Einstellungen werden beim Aktualisieren der Gerätesoftware gespeichert (sofern die Funktionen als Teil der neuen AXIS OS-Version verfügbar sind). Es besteht diesbezüglich jedoch keine Gewährleistung seitens Axis Communications AB.
Seite 63
AXIS Q1659 Network Camera Fehlerbehebung Vom Browser aus ist kein Zugriff auf das Gerät möglich Anmeldung nicht möglich Stellen Sie bei aktiviertem HTTPS sicher, dass beim Anmelden das korrekte Protokoll (HTTP oder HTTPS) verwendet wird. Möglicherweise müssen Sie manuell http oder https in das Adressfeld des Browsers eingeben.Wenn das Kennwort für das Haupt-Konto vergessen wurde, muss das Gerät...
Seite 64
AXIS Q1659 Network Camera Fehlerbehebung Verbindung über Port 8883 mit MQTT über SSL kann nicht hergestellt werden Die Firewall blockiert den In einigen Fällen stellt der Server/Broker möglicherweise keinen bestimmten Port für die Datenverkehr über Port MQTT-Kommunikation bereit. Möglicherweise kann MQTT über einen Port verwendet werden, der 8883, da er als ungesichert normalerweise für HTTP/HTTPS-Datenverkehr verwendet wird.