REINIGUNG UND PFLEGE
Vor dem Ausführen beliebiger Wartungs- oder Reinigungsarbeiten sicherstellen, dass der Ofen abgekühlt ist.
Verwenden Sie keine Dampfreiniger.
Keine Stahlwolle, Scheuermittel oder aggressive/ätzende Reinigungsmittel verwenden, da diese die Flächen des Gerätes beschädigen
können.
Schutzhandschuhe tragen.
Vor dem Ausführen beliebiger Wartungsarbeiten muss der Ofen von der Stromversorgung getrennt sein.
AUSSENFLÄCHEN
Die Flächen mit einem feuchten Mikrofasertuch reinigen. Sollten sie stark
verschmutzt sein, einige Tropfen von pH-neutralem Reinigungsmittel
verwenden. Reiben Sie mit einem trockenen Tuch nach. Keine aggressiven
Reinigungs- oder Scheuermittel verwenden. Falls ein solches Mittel
versehentlich mit den Flächen des Geräts in Kontakt kommt, dieses sofort
mit einem feuchten Mikrofasertuch reinigen.
INNENFLÄCHEN
Den Ofen nach jedem Gebrauch abkühlen lassen und anschließend
reinigen, vorzugsweise wenn dieser noch warm ist, um durch
Speiserückstände verursachte Ablagerungen oder Flecken zu entfernen.
Zum Trocknen von Kondensation, die sich beim Garen von Speisen mit
einem hohen Wassergehalt bildet, den Ofen vollständig abkühlen lassen
und anschließend mit einem Tuch oder Schwamm trockenwischen.
Das Glas der Backofentür mit einem geeigneten Flüssigreiniger reinigen.
Die Backofentür kann zum Reinigen vollständig ausgehängt werden.
ZUBEHÖR
Weichen Sie das Zubehör nach Gebrauch in einer Spülmittellösung
ein und behandeln Sie es, falls es noch heiß ist, mit Ofenhandschuhen.
Speiserückstände können dann mit einer Spülbürste oder einem
Schwamm entfernt werden.
REINIGUNG DER KATALYTISCHEN WÄNDE (NUR BEI EINIGEN MODELLEN)
Der Ofen könnte mit katalytischen Auskleidungen ausgestattet, welche
die Reinigung des Garraums, dank ihrer speziellen selbstreinigenden
Beschichtung, die hochporös ist und in der Lage ist, Fett und Schmutz
aufzunehmen, vereinfachen. Diese Wände sind an den Laufschienen
angebracht: Beim erneuten Positionieren und Anbringen der
Laufschienen, sicherstellen, dass die Haken im oberen Bereich in die
entsprechenden Ö nungen in den Wänden eingehängt sind.
1
2
Um die selbstreinigenden Eigenschaften der katalytischen Wände
bestmöglich zu nutzen, wird empfohlen, den Ofen für ungefähr eine
Stunde auf 200 °C unter Verwendung der „Umluft"-Funktion aufzuheizen.
Der Ofen muss während dieser Zeit leer sein. Dann den Ofen abkühlen
lassen, bevor verbleibende Speisereste mit einem nicht scheuernden
Schwamm entfernt werden.
Bitte beachten: Keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel, harte
Bürsten, Topfkratzer oder Backofensprays verwenden, da dadurch die
katalytische Emaillierung beschädigt werden und die selbstreinigenden
LÖSEN VON PROBLEMEN
Was tun, wenn...
Der Ofen funktioniert nicht.
as ispla
eigt einen
unschar en e t und scheint
aputt u sein.
Sie können die Sicherheitshinweise, Bedienungsanleitung, Technischen Daten und Energiedaten
wie folgt herunterladen:
•
Besuchen Sie unsere Internetseite
•
Verwenden Sie den QR-Code
•
Alternativ können Sie
Garantieheft). Wird unser Kundendienst kontaktiert, bitte die Codes auf dem Typenschild des
Produkts angeben.
Mögliche Ursachen
Stromausfall.
Trennung von der Stromversorgung.
Andere Sprache eingestellt.
docs.whirlpool.eu
unserer Kundendienst kontaktieren
Eigenschaften beeinträchtigt werden können. Bitte unseren
Kundendienst kontaktieren, wenn Ersatzwände erforderlich sind.
AUSWECHSELN DER LAMPE
Den Ofen von der Stromversorgung trennen, die Abdeckung von der
Beleuchtung abschrauben, die Lampe ersetzen und die Abdeckung
erneut an der Beleuchtung festschrauben. Schließen Sie den Ofen wieder
an das Stromnetz an.
Bitte beachten: nur Halogenlampen mit 20 bis 40 W / 230 V Typ G9, T300 °
C verwenden. Die im Gerät verwendete Lampe ist speziell für Elektrogeräte
konzipiert und ist nicht für die Beleuchtung von Räumen geeignet (EU-
Verordnung 244/2009). Die Glühlampen sind über unseren Kundendienst
erhältlich. Bei der Verwendung von Halogenlampen, diese nicht mit bloßen
Händen berühren, da sie durch die Fingerabdrücke beschädigt werden
könnten. Den Backofen erst benutzen, nachdem die Abdeckung der
Beleuchtung wieder aufgesetzt wurde.
AUSBAU UND ERNEUTES ANBRINGEN DER TÜR
Zur Entfernung der Tür, diese vollständig ö nen und die Haken anheben
und nach vorn drücken, bis sie sich in entriegelter Position (1) be nden. Die
Tür so weit wie möglich schließen. Die Tür mit beiden Hände festhalten –
diese nicht am Gri festhalten. Die Tür einfach entfernen, indem sie weiter
geschlossen und gleichzeitig nach oben gezogen wird, bis sie sich aus
ihrem Sitz (2) löst. Die Tür seitlich abstellen und auf eine weiche Ober äche
legen.
a
b
1
Die Tür erneut anbringen, indem sie zum Ofen geschoben wird und die
Haken der Scharniere auf ihre Sitze ausgerichtet werden, den oberen Teil
auf seinem Sitz sichern. Die Tür senken und anschließend vollständig
ö nen. Die Haken in ihre Ursprungsposition (3) senken: Stellen Sie sicher,
dass sie vollständig abgesenkt wurden. Leichten Druck ausüben, um zu
überprüfen, dass sich die Haken in der korrekten Position be nden.
a
b
3
Versuchen, die Tür zu schließen und sicherstellen, dass sie auf das
Bedienfeld ausgerichtet ist. Ist dies nicht der Fall, die oben aufgeführten
Schritte wiederholen: Die Tür könnte beschädigt werden, wenn dies nicht
richtig funktioniert.
Abhilfe
Überprüfen, ob das Stromnetz Strom führt und der Backofen
an das Netz angeschlossen ist.
Schalten Sie den Backofen aus und wieder ein, um
festzustellen, ob die Störung erneut auftritt.
Wenden Sie sich an die nächste Kundendienststelle.
(Siehe Telefonnummer in dem
~15°
b
a
2
Model: xxxXXXXxx
XXXXXXXXXXXXXX