Herunterladen Diese Seite drucken

Blitz Automatic 4 Betriebsanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
120335 04/14
Betriebsanleitung
Technische Daten
1.3
Anforderungen an den
Aufstellungsort
!
Vorsicht
!
Da der Reifendruckregler nicht Ex-ge
schützt ist, darf er nicht im Ex-Bereich
aufgestellt werden.
Der Untergrund des Standgerätes
muss absolut plan sein. Unebenheiten
sind vor dem Aufstellen des Gerätes
durch geeignete Maßnahmen zu besei-
tigen. Luft-und Netzzuleitung müssen
beim Standgerät von unten oder hin-
ten in das Gehäuse geführt werden.
Beim Wandgerät müssen Luft- und
Netzzuleitung von unten oder von hin-
ten in das Gerät geführt werden.
2
Technische Daten
2.1
Standgerät (Wandgerät)
Modell
Höhe
Breite
Tiefe
Spannung
V/Hz 230/50 / 230/50
Leistungsaufnahme
Druckversorgung
PKW
LKW
max. Befülldruck
PKW
LKW
Abweichung
Arbeitstemperatur
Max. Luftfeuchtig-
keit
Automatic 4
mm 1300 / (329)
mm 345 / (314)
mm 165 / (175)
VA max. 12 VA
bar
min. 7 max. 16
min. 12 max. 16
bar
5,5
9,5
bar < 0,08
°C -10 - +40
% 95 nicht
kondensiert
3
Installation / Aufstellung
• Für den störungsfreien Betrieb ist ein
E-Anschluss vom Verteiler zu wählen.
Zwischen Verteilerstelle und Anlage ist an
geeigneter Stelle ein Hauptschalter vorzu-
sehen.
• Der Reifendruckregler ist für den Betrieb
innerhalb oder außerhalb von Gebäuden
konzipiert.
• Das Standgerät darf nicht auf Pflasterstei-
nen und Gehwegplatten montiert werden!
Für die Aufstellung ist ein Fundament oder
ein gegossener Sockel zwingend notwen-
dig. Die Oberfläche des Fundamentes / So-
ckels muss plan und waagerecht sein, um
Verspannungen im Gerät zu verhindern.
Unebenheiten sind vor dem Aufstellen des
Gerätes durch geeignete Maßnahmen zu
beseitigen.
• Das Standgerät wird mit den beiliegenden
vier Schrauben 10 x 60, Scheiben und
Schwerlastdübeln (siehe Abb. 3 und
Abb. 4) im Boden befestigt, bzw. durch
Schraubenverbindungen M 10 mit dem
Fundamentrahmen (Zubehör optional)
verschraubt. Die Schrauben 1-6 müssen
nach der Installation fest angezogen
werden. Das Wandgerät muss mittels der
beiliegenden 3 Schrauben M8x80 Scheiben
und Dübeln an der Wand befestigt werden
siehe Abb. 1 und Abb. 2.
• Bauseitig ist der Einsatz eines Druckluftfil-
ters mit automatischem Kondensatablass
dringend zu empfehlen. Dieser ist in einem
frostfreien Raum zu installieren. Die Druck-
luftleitung ist vom Druckluftspeicher bzw.
vom nächsten Wasserabscheider 1% stei-
gend zum Druckluftfilter zu verlegen. Der
Filtereinsatz ist regelmäßig zu reinigen.
4
3
1
2
Abb. 1:
ø 10
< 58 mm
-
< 70 mm
-
Abb. 2:
ø 8
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Automaster 4