Seite 1
HALBRADIALE ROHRVENTILATOREN VENTS TT PRO BETRIEBSANLEITUNG www.ventilation-system.com 2012...
Seite 2
WARNUNG Alle elektrische Anschlüsse, Wartung- und Revisionsarbeiten sind nur nach Ausschalten des Geräts gestattet. Service- und Wartungsarbeiten sind nur vom Fachpersonal gestattet, das über eine gültige Zulassung für die elektrischen Arbeiten an Elektroanlagen bis 1000 V verfügt. Das Einphasennetz, an das das Gerät angeschlossen wird, ist den gültigen jeweiligen Normen zu entsprechen.
Seite 3
VENTS TT PRO XXX RV - die Modifikation mit einem integrierten Drehzahlregler und einem Netzkabel und Stecker (Abb. 32); VENTS TT PRO XXX T - die Modifikation mit einem Nachlaufschalter, einstellbar von 2 bis 30 Minuten (Abb. 31); VENTS TT PRO XXX U (U1) - die Modifikation mit einem Drehzahlregler mit einem elektronischen Thermostaten, einem integrierten Temperatursensor, einem Netzkabel und Stecker (Abb.
Seite 4
BETRIEBSVORSCHRIFTEN Die Ventilatoren sind für den Anschluss an den AC 220-240 V 50/60 Hz Einphasenwechselstromnetz bestimmt. Die Ventilatoren sind für Dauerbetrieb bei permanenter Stromversorgung ausgelegt. Den Ventilator solcherweise zu montieren, dass die Zeigerrichtung auf dem Deckel mit der Luftstromeinrichtung im System übereinstimmt. Schutzart gegen Eindringen von Fremdkörpern und Schutz gegen Spritzwasser IPX4.
Seite 5
Zur Drehzahl-Einstellung drehen Sie den Geschwindigkeitsdrehknopf in der gleichen Weise. Der Ventilator hat zwei Betriebslogiken - laut der Temperatur und des Nachlaufschalters: Die temperaturbezogene Logik (TT PRO U): Für die Temperaturerhaltung mit einer Genauigkeit von 2°C. Die Drehzahlumschaltungen sind selten. Sollte die Umgebungstemperatur bis zum Thermostaten-Einstellwert steigern, läuft der Ventilator mit der Höchstdrehzahl.
Seite 6
WARTUNG Die Oberfläche des Ventilators bedürfen einer sorgfältigen (einmal pro 6 Monate) Reinigung vom Staub und Schmutz (Abb. 35-42). Den Ventilator vor allen Wartungsarbeiten vom Stromnetz trennen. Die Reinigung erfolgt mit einem in einer milden Waschmittel-Wasserlösung angefeuchteten Tuch. Schützen Sie dabei den Motor und die Steuerungsplatine gegen Spritzwasser (Abb. 41). Danach trocken Sie die Oberflächen.
Seite 7
WARNUNG! Zur Durchführung von Garantieservice legen Sie die Betriebsanleitung oder ein anderes Dokument, der sie ersetzt sowie den Abrechnungsbeleg mit dem Verkaufsdatum, der den Kauf bestätigt, vor. Das Model des Erzeugnisses muss mit dem in der Betriebsanleitung angegebenem Model übereinstimmen. Für die Durchführung des Garantieservices wenden Sie sich an die Firma, bei der Sie das Erzeugnis gekauft haben.
Seite 8
Fehlen des Abrechnungsbelegs, der den Kauf bestätigt, mit der Angabe des Verkaufsdatums. Der Hersteller haftet für Mängel, die durch sein Verschulden vor der Übergabe des Erzeugnisses an den Verbraucher entstanden. Der Hersteller haftet nicht für Mängel, die nach der Übergabe des Erzeugnisses an den Verbraucher infolge der Nichteinhaltung von Transport-, Lagerungs-, Montage- und Betriebsvorschriften, Handlungen Drittpersonen oder Höherer Gewalt entstanden.
Seite 12
TT PRO 100/125 MAX / MIN TT PRO 150/160/200/250/315 MAX / MIN...
Seite 13
TT PRO 100 T/125 T/150 T/160 T/200 T/250 T/315 T Klemmkaste für 5 Kontakte Klemmkaste für 4 Kontakte Klemmkaste für 4 Kontakte MAX / MIN Klemmkaste für 5 Kontakte Klemmkaste für 5 Kontakte Klemmkaste für 4 Kontakte...
Seite 16
Drehknopf zur ТТ PRO U (U1) ТТ PRO Un (U1n) Drehzahleinstellung Drehknopf zur Einstellung des Thermostaten-Sollwerts ~ ~ ~ ~ Drehknopf zur Drehzahleinstellung...
Seite 20
ABNAHMEPROTOKOLL Der ventilator ist betriebsfähig anerkannt Abnahmebescheinigung Hergestellt am (datum) TT PRO Т Verkauft von (name und stempel des händlers) Verkaufsdatum (das richtige Modell ankreuzen) V77DE-01 www.ventilation-system.com...