RFID Handheld Reader
3.7.3
Ausschalten des Gerätes
Das Gerät wird durch Drücken der Tastenkombination C, ↓ und Enter stromlos geschaltet.
Dazu zuerst die Taste C gedrückt halten, dann ↓ drücken und nun die Taste Enter. Nach ca.
acht Sekunden wird das Gerät stromlos geschaltet.
Bei stromlosem Gerät wird der Arbeitsspeicher nicht weiter versorgt, d. h. alle wichtigen
Daten müssen davor z. B. im Ordner Flashdisk dauerhaft abgespeichert werden. Nach dem
Einschalten wird das Betriebssystem neu geladen und das Applikationsprogramm
RFIDControl gestartet.
Abbildung 3.3
3.8
Die Tastatur
Der Ziffernblock setzt sich aus 15 Tasten zusammen: 0 bis 9, Enter, ↑, ↓, S sowie der Taste
C. Letztere ist mit der Funktion Löschen belegt und wird erst nach dem Loslassen
ausgewertet.
Direkt darüber befinden sich die zehn Funktionstasten F1 - F10. Des weiteren befindet sich
seitlich links und rechts neben dem Display je eine Taste. Diese sind in der derzeitigen
Programmversion nicht mit Funktionen belegt.
Tastenkombinationen werden durch das Halten der Taste „C " und einer anderen Taste
angewählt. Mit der Tastenkombination C + F5 wird ein Tastaturfeld ins Display eingeblendet,
zur Eingabe von Daten mit dem Eingabestift über den Touch-Screen.
Die Buchstabeneingabe per Zahlentastenfeld ist von Mobiltelefonen zum Schreiben von SMS
bekannt. Auch dieses Gerät bietet eine solche Art der Dateneingabe.
Ein längerer Druck auf die Taste 0 bewirkt einen Wechsel zwischen alphanumerischer und
herkömmlicher, numerischer Tastenbelegung. Ein kurzer Druck wechselt zwischen Groß- und
Kleinschreibung.
Der gewünschte Buchstabe wird durch wiederholten Druck auf die entsprechende Zifferntaste
mit Hilfe eines eingeblendeten Auswahlfensters gewählt. Nach Ablauf einer Zeitspanne oder
beim Druck einer anderen Taste wird der zuletzt gewählte Buchstabe an der aktuellen
Cursorposition eingeschleift.
Ausschalten des Gerätes
9