RFID Handheld Reader
3
Allgemeine Erklärung
3.1
Powermanagement
Das integrierte Powermanagement verfügt über mehrere Stromsparstufen. Dabei wird die
Beleuchtung des Displays nach einstellbarer Zeit dunkler und später das Gerät
ausgeschaltet.
3.2
Notversorgung
Nachdem das Gerät für mindestens 30 Minuten eingeschaltet ist, kann die Notversorgung
verwendet werden. Sollte bei eingeschaltetem Gerät der Akku gewechselt werden, so wird
das Gerät bis zu 15 Sekunden durch die Notstromversorgung weiter versorgt. Dabei wird das
Display abgeschaltet. Nachdem der Akku wieder eingelegt wurde, wird das Display wieder
eingeschaltet.
3.3
Akku
Im Akkufach auf der Rückseite des Gerätes befindet sich ein Lithium Polymer Akku mit
2.200 mAh und einer Nennspannung von 7,4 V. Die Betriebszeit des Gerätes bei
vollgeladenem Akkus und einer in der Praxis üblichen Aktivierungszeit des RFID-Readers
beträgt bis zu 8 Stunden. Nach 2 Jahren Lebensdauer kann die Kapazität des Akkus
nachlassen.
3.4
Bedienstift
Der Bedienstift befindet sich in der Halteschlaufe an der Unterseite des Geräts.
3.5
Halteband
Das Halteband kann zum Akkuwechsel oben ausgehängt werden. Dazu das Gummiband mit
der oberen Metallöse um 90 ° verdrehen und anheben.
3.6
Status LED
Die Status LED befindet sich unterhalb der Taste „0" Diese LED leuchtet, wenn das Gerät
eingeschaltet ist oder das Gerät gerade startet.
7