Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FRIATEC Friamat prime eco Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im Außenbereich (Baustellen) müssen Steckdosen
mit Fehlerstrom- (FI-) Schutzschaltern ausgestattet
sein. Beim Einsatz von Generatoren ist das DVGW
Arbeitsblatt GW308 und VDE 0100 Teil 728 zu
beachten. Die erforderliche Generator-Nennleistung
ist abhängig vom Leistungsbedarf des größten ein-
zusetzenden Fittings, von Anschlussbedingungen,
Umweltverhältnissen und dem eigentlichen Genera-
tortyp (dessen Regelcharakteristik). Da die Genera-
toren verschiedener Baureihen sehr unterschied -
liche
Regelcharakteristiken
zeigen,
kann
die
Generatoreignung selbst mit der vorgeschriebenen
Nennleistung nicht garantiert werden.
Im Zweifelsfall (z.B. Neuanschaffung) autorisierte
Service-Station befragen oder die Service-Hotline
der FRIATEC anrufen (+49 (0) 621 486 1533).
Nur Generatoren verwenden, die mit Frequenzen
innerhalb des Bereiches von 44-66 Hz arbeiten.
Erst den Generator starten und eine halbe Minute
laufen lassen. Die Leerlaufspannung ggf. auf die in
den technischen Daten vorgegebene Spannung ein-
regeln und begrenzen. Generator-(Netz-)Sicherung
mindestens 16 A (träge).
ACHTUNG!
Überprüfen Sie vor Schweißbeginn die Ein-
gangsspannung Ihres FRIAMAT
®
-Modells. Ihr
FRIAMAT
®
-Modell ist ausgelegt für einen Ein-
gangsspannungsbereich von 190-250 Volt.
Bei Verwendung eines Verlängerungskabels auf
ausreichenden Leitungsquerschnitt achten:
- 2,5 mm
2
bis 50 m, sowie
- 4 mm
2
bis 100 m Länge.
Kabel vor Gebrauch stets komplett abrollen!
Während der Schweißung keine zusätzlichen Ver-
braucher am gleichen Generator betreiben! Nach
Beendigung der Schweißarbeiten zuerst den Gerä-
teanschlussstecker vom Generator abtrennen, dann
diesen abschalten.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Friamat basis eco

Inhaltsverzeichnis