Herunterladen Diese Seite drucken
AEG EPE55526BM Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EPE55526BM:

Werbung

DE Benutzerinformation | Backofen
EPE55526BM

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AEG EPE55526BM

  • Seite 1 DE Benutzerinformation | Backofen EPE55526BM...
  • Seite 2 Benutzerhandbücher online zur Verfügung. Greifen Sie auf Ihr vollständiges Benutzerhandbuch zu unter aeg.com/manuals Holen Sie sich Anwendungshinweise, Prospekte, Fehlerbehebungs-, Service- und Reparatur-Informationen unter aeg.com/support Für weitere Rezepte, Tipps und Fehlerbehebung laden Sie die App My AEG Kitchen herunter. Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1.
  • Seite 3 1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen • Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung/mangelndem Wissen benutzt werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder von dieser Person Anweisungen erhalten haben, wie das Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen.
  • Seite 4 • Die Montage des Geräts und der Austausch des Kabels muss von einer Fachkraft vorgenommen werden. • Verwenden Sie das Gerät nicht, bevor es in den Einbauschrank gesetzt wird. • Vor Wartungsarbeiten ist das Gerät von der elektrischen Stromversorgung zu trennen. •...
  • Seite 5 • Entfernen Sie vor der pyrolytischen Reinigung alle Zubehörteile und übermäßige Ansammlungen/ Ablagerungen aus dem Innenraum des Geräts. 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage Mindesthöhe des Einbau‐ 578 (600) mm möbels (Mindesthöhe des WARNUNG! Schranks unter der Arbeits‐ Die Montage des Geräts darf nur von platte) einer qualifizierten Fachkraft Schrankbreite...
  • Seite 6 • Achten Sie darauf, Netzstecker und • Vergewissern Sie sich, dass die Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls das Lüftungsöffnungen nicht blockiert sind. Netzkabel des Geräts ersetzt werden • Lassen Sie das Gerät während des muss, lassen Sie diese Arbeit durch Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
  • Seite 7 2.4 Reinigung und Pflege • Halten Sie Kinder während der Pyrolyse vom Gerät fern. Das Gerät wird sehr heiß und die heiße Luft wird durch die vorderen WARNUNG! Kühllüftungsöffnungen freigesetzt. Verletzungs-, Brandgefahr sowie Risiko • Die pyrolytische Reinigung erfolgt bei sehr von Schäden am Gerät.
  • Seite 8 Geräten vorgesehen und nicht für die • Informationen zur Entsorgung des Geräts Raumbeleuchtung geeignet. erhalten Sie von Ihrer • Dieses Produkt enthält eine Lichtquelle Gemeindeverwaltung. der Energieeffizienzklasse G. • Trennen Sie das Gerät von der • Verwenden Sie nur Lampen mit der Stromversorgung.
  • Seite 9 Backblech Für Kuchen und Plätzchen. Brat- und Fettpfanne Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von abtropfendem Fett. 4. BEDIENFELD 4.1 Versenkbare Knöpfe Drücken Sie zum Benutzen des Geräts den Knopf. Der Knopf kommt dann heraus. 4.2 Kochzonen-Einstellknöpfe WARNUNG! Siehe Sicherheitshinweise in der Gebrauchsanleitung des Kochfelds. Sie können das Kochfeld mit den Einstellknöpfen für die Kochzonen bedienen.
  • Seite 10 4.6 Überblick – Bedienfeld 1. Um die Zweikreis-Kochzone zu aktivieren, drehen Sie den Knopf im Wählen Sie eine Ofenfunktion, um das Gerät Uhrzeigersinn 9. Nicht durch die Stopp- einzuschalten. Drehen Sie den Knopf für die Position drehen. Ofenfunktionen in die Aus-Position, um das 2.
  • Seite 11 5.1 Erste Reinigung Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch das leere Gerät und stellen Sie die Uhrzeit ein: 00:00 Stellen Sie die Zeit ein. Drücken Sie 5.2 Erstes Vorheizen Den leeren Ofen vor der ersten Inbetriebnahme vorheizen. Schritt 1 Entfernen Sie alle Zubehörteile und die herausnehmbaren Einhängegitter aus dem Backofen. Schritt 2 Stellen Sie die Höchsttemperatur für folgende Funktion ein: Lassen Sie den Ofen 1 Std lang eingeschaltet.
  • Seite 12 Garen mit Dampf Heizen Sie den leeren Backofen 10 Minuten vor, um Feuchtigkeit zu erzeugen. Stellen Sie die Speise in den Backofen. Wählen Sie die Füllen Sie die Garraumvertiefung mit Lei‐ Stellen Sie die Dampffunktion tungswasser. Temperatur ein. aus. Die maximale Kapazität der Garraumvertiefung beträgt 250 ml. Füllen Sie die Garraumvertiefung nicht wieder auf, während der Garvorgang läuft oder der Backofen heiß...
  • Seite 13 Ofenfunktion Anwendung Diese Funktion ist entwickelt worden, um während des Kochvorgangs Energie zu sparen. Wenn Sie diese Funktion nutzen, kann die Temperatur im Garraum von der eingestellten Temperatur abweichen. Es wird die Restwärme genutzt. Die Wärmeleis‐ Feuchte Umluft tung kann geringer sein. Weitere Informationen zu folgenden Themen finden Sie im Kapitel „Täglicher Gebrauch“: Feuchte Umluft.
  • Seite 14 6.5 Koch-Assistent Legende Legende Einschubebene. Gewichtsautomatik verfügbar. Das Display zeigt P und eine Nummer des Gerichts an, die Sie in der Tabelle überprüfen Die Wassermenge für die Dampffunktion. können. Vorheizen des Geräts, bevor Sie mit dem Kochen beginnen. Speise Gewicht Einschubebene / Zubehör Roastbeef, blutig 2;...
  • Seite 15 Speise Gewicht Einschubebene / Zubehör Pulled Pork (Nieder‐ 1.5 - 2kg 2; Backblech temperatur Garen) Verwenden Sie Ihre Lieblingsgewürze. Wenden Sie das Fleisch nach der Hälfte der Garzeit, um eine gleichmäßi‐ ge Bräunung zu erzielen. Lende, frisch 1 - 1.5kg; 5–6 cm 2;...
  • Seite 16 Speise Gewicht Einschubebene / Zubehör Käsekuchen Springform 28 cm auf Kombirost Apfelkuchen 100 - 150 ml; Backblech Apfelkuchen 2; Kuchenform auf Kombirost Apfelkuchen 100 - 150 ml; 22 cm Kuchenform auf Kombirost Brownies 2kg Teig 3; tiefe Pfanne Schokoladenmuffins 100 - 150 ml; Muffin-Blech auf Kombirost Brotkuchen 2;...
  • Seite 17 7. UHRFUNKTIONEN 7.1 Uhrfunktionen Uhrfunktion Anwendung Nach Ablauf der Zeit ertönt der Signalton. Kurzzeit-Wecker Nach Ablauf des Timers ertönt ein akustisches Signal und die Ofenfunktion stoppt. Garzeitdauer Verzögerung des Starts und/oder des Endes des Kochens. Zeitvorwahl Max. 23 Std. 59 Min. Diese Funktion wirkt sich nicht auf den Betrieb des Back‐ ofens aus.
  • Seite 18 Einstellung: Garzeitdauer Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Im Display wird Folgendes ange‐ zeigt: 0:00 Wählen Sie eine Ofen‐ Drücken Sie wieder‐ funktion und stellen Stellen Sie die Gar‐ Drücken Sie: Sie die Temperatur dauer ein. holt: ein. Der Countdown des Timers startet umgehend.
  • Seite 19 Kombirost: Schieben Sie den Rost zwischen die Führungs‐ schienen der Einhängegitter. Backblech / Auflaufpfanne: Schieben Sie das Backblech zwischen die Füh‐ rungsstäbe der Einhängegitter. 9. ZUSATZFUNKTIONEN 9.1 Verriegelung Diese Funktion verhindert ein versehentliches Verstellen der Gerätefunktion. Einschalten, wenn das Gerät in Betrieb ist – das eingestellte Garen wird fortgesetzt und das Bedienfeld ist verrie‐ gelt.
  • Seite 20 9.3 Kühlgebläse Wenn das Gerät in Betrieb ist, schaltet sich das Kühlgebläse automatisch ein, um die (°C) (Std.) Oberflächen des Geräts kühl zu halten. Nach 200 - 245 dem Abschalten des Geräts kann das Kühlgebläse weiterlaufen, bis das Gerät 250 - max. abgekühlt ist.
  • Seite 21 10.3 Feuchte Umluft - Empfohlenes Zubehör Verwenden Sie die dunklen und nicht reflektierenden Formen und Behälter. Sie haben eine bessere Wärmeabsorption als helle Farbe und reflektierende Schüsseln. Förmchen Pizzapfanne Backform Tortenbodenform Keramikform Dunkel, nicht reflektierend Dunkel, nicht reflektierend Dunkel, nicht reflektierend 8 cm Durchmes‐...
  • Seite 22 Backen auf mehreren Ebenen – Kekse °C Mürbeteiggebäck Heißluft 25 - 45 2 / 4 Törtchen, 20 pro Blech, Heizen Heißluft 25 - 35 1 / 4 Sie den leeren Backofen vor Biskuit, fettfrei Heißluft 45 - 55 2 / 4 Apfelkuchen, 1 Backform pro Heißluft 55 - 65...
  • Seite 23 Reinigen Sie alle Zubehörteile nach jedem Gebrauch und lassen Sie sie trocknen. Verwen‐ den Sie nur ein Mikrofasertuch mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Reinigen Sie die Zubehörteile nicht im Geschirrspüler. Reinigen Sie das Zubehör mit Antihaftbeschichtung nicht mit Scheuermitteln oder scharfkan‐ tigen Gegenständen.
  • Seite 24 VORSICHT! Ist über dem Backofen ein Kochfeld eingebaut oder befinden sich weitere Geräte in demselben Küchenmöbel, verwenden Sie diese nicht während der Pyrolyse. Andernfalls kann der Backofen beschädigt werden. Vor dem Pyrolytische Reinigung: Schalten Sie den Backofen aus Entfernen Sie alle Zubehörteile aus Reinigen Sie den Backofenboden und und warten Sie, bis er abge‐...
  • Seite 25 11.6 Aus- und Einbau: Tür VORSICHT! Sie können die Tür und inneren Glasscheiben Behandeln Sie das Glas vorsichtig, zur Reinigung entfernen. Die Anzahl der insbesondere an den Kanten der Glasscheiben unterscheidet sich je nach vorderen Scheibe. Das Glas kann Modell. zerbrechen.
  • Seite 26 11.7 Austausch: Lampe WARNUNG! Stromschlaggefahr. Die Lampe kann heiß sein. Bevor Sie die Lampe austauschen: Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schalten Sie den Backofen aus. Trennen Sie den Ofen von der Netz‐ Breiten Sie ein Tuch auf dem Gar‐ Warten Sie, bis der Ofen kalt ist.
  • Seite 27 Das Gerät schaltet sich nicht ein oder heizt nicht auf Das Gerät erwärmt sich nicht. Die Verriegelung ist nicht verschlossen. Komponenten Störung Prüfen Sie, ob Folgendes zutrifft ... Die Lampe ist ausgeschaltet. Feuchte Umluft - ist eingeschaltet. Die Lampe funktioniert nicht. Die Lampe ist durchgebrannt.
  • Seite 28 13. ENERGIEEFFIZIENZ 13.1 Produktinformation und Produktinformationsblatt gemäß den EU- Verordnungen zu Umweltdesign und Energiekennzeichnung Name des Lieferanten Modellbezeichnung EPE55526BM 940321398 Energieeffizienzindex 81.2 Energieeffizienzklasse Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, konventioneller Mo‐ 1.09kWh/Programm Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, Umluft-Modus 0.69kWh/Programm Anzahl der Garräume Wärmequelle...
  • Seite 29 Garen bei ausgeschalteter Bei Verwendung dieser Funktion schaltet sich Backofenbeleuchtung die Lampe automatisch nach 30 Sekunden Schalten Sie die Lampe während des aus. Sie können die Lampe wieder Garvorgangs aus. Schalten Sie sie nur ein, einschalten, aber dadurch werden die wenn Sie sie benötigen.
  • Seite 30 Rücknahmepflichten der Vertreiber in Deutschland Wer auf mindestens 400 m² Verkaufsfläche Elektro- und Elektronikgeräte vertreibt oder sonst geschäftlich an Endnutzer abgibt, ist verpflichtet, bei Abgabe eines neuen Geräts ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort Dieses Elektro- bzw.
  • Seite 31 Endnutzer gewährleisten; das gilt auch für Darüber hinaus ist jeder, der Elektro- und kleine Elektrogeräte (s.o.), die der Endnutzer Elektronikgeräte auf einer Verkaufsfläche von zurückgeben will, ohne ein neues Gerät zu mindestens 400 m² verkauft, verpflichtet, kaufen. Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind (Elektrokleingeräte), im Rücknahmepflichten von Vertreibern und Ladengeschäft oder in unmittelbarer Nähe...
  • Seite 32 867371669-B-142023...