9 Technische Daten
Eigenschaft
Richtlinien, Normen
und Prüfungen
9.2.6. testo 605i
Der Feuchtesensor erreicht die höchste Genauigkeit im
Temperaturbereich zwischen +5 °C und +60 °C sowie einem
Feuchtebereich zwischen 20 % und 80 % rF. Ein längerer Aufenthalt in
höherer Luftfeuchtigkeit kann die Messwerte bis zu 3 % rF verfälschen.
Nach 48 Stunden bei 50 % rF ± 10 % und +20 °C ± 5 °C regeneriert
sich der Sensor selbständig.
Beschädigung des Feuchtefühlers
- Der Fühler darf nie länger als 3 Tage einem Feuchtebereich von
100 % rF ausgesetzt werden.
Eigenschaft
Messbereich
Genauigkeit ± 1 Digit
Auflösung
Messrate
Wählbare
Messeinheiten
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
Batterietyp
Standzeit
28
Werte
EU-Richtlinie: 2014/30/EU
RED: 2014/53/EU
RoHS: 2011/65/EU + (EU) 2015/863
ACHTUNG
Werte
-20 ... 60 °C, -4 ... 140 °F, 0 ... 100 % rF
±0,8 °C (-20 ... 0 °C) / ±1,44 °F (-4 ... 32 °F)
±0,5 °C (0 ... 60 °C) / ±0,9 °F (32 ... 140 °F)
± 3,0 % rF (10 % rF...35 % rF)
± 2,0 % rF (35 % rF ...65 % rF)
± 3,0 % rF (65 % rF ...90 % rF)
± 5,0 % rF (< 10 % rF oder > 90 % rF)
@ 25 °C ±1 °C
Hysterese: ± 1,0 % rF
Langzeitstabilität / Jahr : ± 1,0 % rF/Jahr
0,1 °F / 0,1 °C
0,1 % rF
1/sek
°C, °F, % rF, °Ctd, °Ftd, wetbulb °C, wetbulb °F
-20 ... 60 °C / -4 ... 140 °F
-20 ... 50 °C / -4 ... 122 °F
3 Microzellen AAA
150 h