Floating Charge Modulation (Wechselstromladevorgang): In diesem Modus bleibt die Batterie
vollständig geladen.
Sicherheitsfunktionen
Overheating protection (Überhitzungsschutz): Wenn die Temperatur des Ladegerätes 150°C
o
überschreitet, stoppt das Ladegerät den Ladevorgang. Wenn die Temperatur auf 80
C abfällt oder der
Gleichrichter sich für ca. 10 Minuten ausschaltet, können Sie den Akku nach dieser Zeit wieder
aufladen.
Short-circuit protection (Kurzschlussschutz): Wenn ein Kurzschluss auftritt, stoppt der Betrieb
automatisch. Dies wird durch einen langen Piepton angezeigt. Schließen Sie dann das Ladegerät
einfach an und es wird automatisch wieder geladen.
Reverse-connecting protection (Verpolungsschutz): Wenn die (+/-) Klemmen versehentlich verkehrt
angeschlossen werden, werden Sie vom Ladegerät in Form von unterbrochenen langen Signaltönen
gewarnt. Sobald die Klemmen korrekt angeschlossen wurden, erfolgt ein Wiederladen.
Ladevorgang
Schritt I: Überprüfen Sie, ob die Akkuspannung für die Ausgangsspannung des Ladegeräts (6V/12V)
geeignet ist.
Schritt II: Schließen Sie die Kabel des Ladegerätes richtig an den Akku nach dem o.g. Schema an.
Schritt III: Überprüfen Sie, ob die Stromversorgungsspannung des Akkus für die Eingangsspannung
unseres Ladegeräts geeignet ist.
Schritt IV: Schließen Sie die Batterie an die Stromversorgung an und prüfen Sie, ob die LED-Anzeige
eingeschaltet ist. Der Gleichrichterventilator wird eingeschaltet.
Schritt V: Wenn das Ladegerät nicht funktioniert, ziehen Sie den Netzstecker und überprüfen Sie alle
Kabel und Verbindungen.
Funktionsbeschreibung:
Impulsladesystem - Durch das Laden 5 Sekunden lang und Unterbrechen des Ladevorgangs für 1
Sekunde wird der größte Teil des beim Laden entstehenden Sauerstoffs zu einem Elektrolyten. Diese
Methode reduziert nicht nur die Entstehung von Gasen, sondern der Gleichrichter kann auch einen
sulfatierten Akku reparieren. Wenn die Ladeanzeige 25%, 50%, 75%, 100% anzeigt, wird das Prozent
des Akkuladezustands angezeigt. Der Gleichrichter nutzt einen Mikrocomputer. Der Ventilator startet
intelligent, wenn das Ladegerät eingeschaltet wird, manchmal schnell, manchmal langsam, was auf
Impulsladen hinweist. Zeigt den aktuellen Ladezustand des Akkus an. Hat einen Schalter, der von
intelligenter zu schneller Lademodulation wechseln kann. Wenn die Akkukapazität zu niedrig ist, wird
es auf dem Display vor zu niedriger Spannung und in vier Zellen der angezeigten Batterie durch das
Blinken gewarnt. Sobald das Ladegerät den Akku repariert hat, wird wieder der normale Ladezustand
angezeigt. Solange der Akku voll aufgeladen ist, ertönt jede Minute ein zyklischer Piepton. Das Gerät
gibt jede Minute einen Signalton aus, was bedeutet, dass die Batterie bereits vollständig aufgeladen
ist. Trotz der automatischen Erkennung von 12V- und 24V-Akkumulatoren verfügt das Modell PM-PM-
60B über einen Schalter für nicht standardmäßige Akkuspannungen. Drücken Sie einfach die
Auswahltaste, und auf dem Display wird die schrittweise ausgewählte Akkuspannung
(6V/8V/12V/14V/16V24V) angezeigt.
11