Herunterladen Diese Seite drucken

Gardigo Profi 62406 Gebrauchsanweisung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Profi 62406:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
4. Betrieb
Dieser hygienische Insektenfänger verursacht im Gegensatz
zu den herkömmlichen Insektenfängern mit Hochspannung,
kein unangenehmes Knistern von gefangenen Insekten und
auch keine unangenehmen Gerüche. Der Insektenfänger
kann hingestellt und dank der Schraubenösen auch an Wand
und Decke befestigt werden.
1. Ziehen Sie den Klebefolien-Schacht an der Rückseite des
Geräts heraus.
2. Ziehen Sie die Schutzfolie vom Klebepapier ab.
3. Führen Sie die Klebefolie in Schienen links und rechts vom
Schacht ein und fixieren Sie die Folie durch den oberen
Haken.
4. Schließen Sie den Schacht. Das Gerät ist nun einsatzbereit.
5. Schalten Sie die UV-Lampe an und locken Sie damit flie-
gendes Ungeziefer an.
Wenn die Klebefolie eine größere Anzahl von Insekten gefan-
gen hat, empfehlen wir den Austausch, um ein optimales Er-
gebnis zu erzielen. Die Klebefolie kann im Hausmüll entsorgt
werden. Ein weiteres 3-er Set von Klebefolien können Sie bei
uns in Online-Shop ( www.gardigo.de ) unter der Artikelnum-
mer 62288 bestellen.
Wichtiger Warnhinweis beim Bohren in Wände:
Vergewissern Sie sich vor dem Bohren, dass sich keine Gas-,
Wasser- oder Stromleitungen an der Bohrstelle befinden.
Montage nur durch fachkundige Personen. Unbedingt auf die
Wandbeschaffenheit achten, da sich das beigefügte Befes-
tigungsmaterial nicht für alle Wandarten eignet. Erkundigen
Sie sich im Handel nach den für die jeweilige Wandbeschaf-
fenheit geeigneten Schrauben und Dübel. Für eine unsach-
gemäße Wand-Dübel Verbindung und dadurch entstandene
Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
5. Technische Daten
• Inklusive 3 Klebetafeln
• Spannungsversorgung: 230 V / 50 Hz
• Leistungsaufnahme: 3 W
• Leucht-Reichweite: bis zu 100 m²
• Leuchtmittel: 20 UV-LEDs, je 0,1W
• Kabel-Länge: ~ 1 m
• Integrierte Aufhängevorrichtung auf der Rückseite
• Maße: 30,5 x 22 x 7,5 cm
6. Allgemeine Hinweise
• Die CE-Konformität wurde nachgewiesen. Die entspre-
chenden Erklärungen sind bei uns hinterlegt und können
eingesehen werden.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist es nicht er-
laubt, dieses Gerät umzubauen und/oder zu verändern
oder einer nicht-sachgemäßen Verwendung zuzuführen.
4 4
• Es ist zu beachten, dass Bedien- oder Anschlussfehler oder
Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanlei-
tung entstehen, außerhalb des Einflussbereichs der Gar-
digo liegen und für daraus resultierende Schäden keinerlei
Haftung übernommen werden kann. Dies gilt auch dann,
wenn Veränderungen oder Reparaturversuche an dem Ge-
rät vorgenommen, Schaltungen abgeändert oder andere
Bauteile verwendet wurden sowie bei Schäden und Folge-
schäden, die durch Fehlbedienungen, fahrlässige Behand-
lung oder Missbrauch entstanden sind. In all diesen Fällen
erlischt auch die Garantie.
• Säubern Sie das Gerät bei Verschmutzung mit einem
feuchten Tuch. Verwenden Sie keine scharfen Reiniger
oder Lösungsmittel.
Service-Hotline: Telefon (0 53 02) 9 34 87 88
Mail service@gardigo.de
Ihr Gardigo-Team
Hinweise zur Entsorgung
von Altgeräten, Akkus, Bat-
terien und Leuchtmitteln
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern
weist darauf hin, dass Elektro- und Elektronikgeräte, Batterien,
Akkus und Leuchtmittel nicht über den Hausmüll entsorgt wer-
den dürfen. Es besteht die gesetzliche Pflicht, diese getrennt zu
sammeln und an einer zugelassenen Rücknahmestelle (z. B. lo-
kaler Wertstoff- oder Recyclinghof oder im Handel) abzugeben.
Viele Händler sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme ver-
pflichtet. Sie können Geräte, Batterien, Akkus und Leuchtmittel
auch unentgeltlich an uns zurückschicken (Firmenadresse). Wen-
den Sie sich an Ihren öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger,
um zu erfahren, wo Sie Geräte, Akkus, Batterien und Leuchtmit-
tel für die umweltfreundliche Entsorgung zurückgeben können.
Verbraucher sind dazu verpflichtet, Batterien und Akkus, die
nicht vom Gerät umschlossen sind, sowie Leuchtmittel, die
zerstörungsfrei entnommen werden können, vor der Abgabe
an die Rücknahmestelle zerstörungsfrei vom Gerät zu trennen.
Der verbaute Akku ist für die Entsorgung durch den Endver-
braucher nicht entnehmbar. Er kann aber, durch vom Hersteller
unabhängiges Fachpersonal, problemlos entnommen werden.
Sind unter dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne
chemische Zeichen angebracht, enthält die Batterie/der Akku
Schwermetalle, die bei falscher Handhabung Umwelt und Ge-
sundheit schwer schädigen können.
Folgende Bedeutung haben die Zeichen:
Pb: > 0,004 Masseprozent Blei;
Cd: > 0,002 Masseprozent Cadmium;
Hg: > 0,0005 Masseprozent Quecksilber.

Werbung

loading