Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

DEUTSCH
Vielen Dank für den Kauf der Digitalkamera von Samsung.
Diese Bedienungsanleitung erklärt Ihnen den Umgang mit der Digimax 301, wie Sie Aufnahmen machen, Bilder
herunterladen und die MGI PhotoSuiteIIISE -Software benutzen können.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie Ihre neue Kamera in Gebrauch nehmen.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Samsung Digimax 301

  • Seite 1 DEUTSCH Vielen Dank für den Kauf der Digitalkamera von Samsung. Diese Bedienungsanleitung erklärt Ihnen den Umgang mit der Digimax 301, wie Sie Aufnahmen machen, Bilder herunterladen und die MGI PhotoSuiteIIISE -Software benutzen können. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie Ihre neue Kamera in Gebrauch nehmen.
  • Seite 2 Anleitung Benutzen Sie die Kamera in der hier beschriebenen Reihenfolge. Bevor Sie die Kamera per USB-Kabel mit einem Kameratreiber PC verbinden, müssen Sie den Kameratreiber installieren installieren. Installieren Sie den Kameratreiber, der auf der Anwendungssoftware-CD-ROM enthalten ist. (Seite 76) Fotografieren (Seite 21) Fotografieren Schließen Sie das mitgelieferte USB-Kabel an den USB-Kabel...
  • Seite 3 Inhalt Mit der Kamerataste die Kamera VORBEREITUNGEN einstellen Die Kamera kennen lernen HAUPTSCHALTER Erläuterung der Symbole AUSLÖSER Gefahr WEITWINKEL / TELE-Taste Warnung Tonaufnahme/AUFWÄRTS-Taste Achtung Gesprochene Kommentare aufzeichnen 26 FCC-Warnung Abwärts-Taste Mit dieser Digitalkamera können Sie BLITZ/LINKS-Taste Zubehör im Lieferumfang Selbstauslöser/Rechts-Taste Bezeichnung der Bedienungselemente Taste +/- Vorder- und Oberseite...
  • Seite 4 Inhalt Mit der Kamerataste die Kamera Schnellansicht einstellen Initialisierung (RESET ALL) Indexbild/Vergrößerung-Taste Latest Tonaufnahme/Aufwärts-Taste MYCAM-Menü einstellen Wiedergabe & Pause/Abwärts-Taste Anfangston LINKS / RECHTS / MENÜ / OK-Taste Anfangsbild LCD-Taste Wichtige Hinweise Lösch-Taste Warnanzeige Wiedergabefunktionen mittels LCD-Monitor Bevor Sie sich an ein Kundendienstzentrum einstellen wenden Diashow starten...
  • Seite 5 Funktionsstörung (wie z. B. Batterien, Speicherkarte usw.) an. Bitte überprüfen Sie vor Gebrauch, ob die Kamera ordnungsgemäß funktioniert (z. B. vor einer Reise oder einem wichtigen Ereignis), um Enttäuschungen zu vermeiden. Samsung Camera übernimmt keine Verantwortung für Verluste oder Schäden, die durch eine Fehlfunktion der Kamera entstanden sind Bewahren Sie die Bedienungsanleitung an einer sicheren Stelle auf.
  • Seite 6 Schalten Sie die Kamera aus und unterbrechen Sie dann die Stromversorgung (Batterien herausnehmen oder vom Netzadapter trennen). Wenden Sie sich unbedingt an Ihren Händler oder ein Samsung Camera Kundendienstzentrum. Benutzen Sie die Kamera auf keinen Fall weiter, da dies einen Brand oder Stromschlag verursachen kann.
  • Seite 7 Vergrößern Sie den Abstand zwischen der Kamera und dem betroffenen Gerät. Benutzen Sie eine verschiedene Steckdose in einiger Entfernung zum betroffenen Gerät. Wenden Sie sich bitte an einen Samsung-Vertragshändler oder einen Radio-/TV- Techniker. Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Richtlinien.
  • Seite 8 Mit dieser Digitalkamera können Sie Bilder auf einem Fernsehbildschirm oder einem externen Monitor Bilder auf einem Drucker, der von der Software anzeigen. (Siehe Seite 63) erkannt wird, auf einem DPOF-kompatiblen Drucker oder von einem mit DPOF ausgestatteten Fotolabor ausdrucken lassen. (Siehe Seite 53.) Fotografieren (Siehe Seite 21)
  • Seite 9 Mit dieser Digitalkamera können Sie Ein Selbstporträt aufnehmen, um Ihre Ein digitales Fotoalbum anlegen. persönliche Visitenkarte zu gestalten. Tonaufnahmen erstellen Aufnehmen eines Videoclips (Siehe Seite 22) (Siehe Seite 22) Bilder direkt in ein beliebiges Sie können sogar Ihr ganz individuelles, elektronisches Dokument einfügen.
  • Seite 10 Zubehör im Lieferumfang Bitte überprüfen Sie vor dem Gebrauch des Gerätes, ob Sie alle Teile erhalten haben. Die mit gekennzeichneten Komponenten sind optional. Digitalkamera 2 AA Alkali-Batterien Soft-Tasche AV-Kabel Bedienungsanleitung USB-Kabel Trageschlaufe Produktgewährleistung SD Speicherkarte Akkupack Software-CD Netzteil (3,3V) (SBP-3603) Digimax Battery I-Pack : SBP-1103 KIT Wieder aufladbare Batterieladegerät...
  • Seite 11 Bezeichnung der Bedienungselemente Vorder- und Oberseite EIN-/AUS- Optischer Schalter Sucher Auslöser Mikrofon Blitz USB- Selbstauslöse Anschluss rleuchte Anschluss Eingangs anschluss Linse Fokussierhebel Rück- und Unterseite Moduswahl WEITWINKEL / INDEXBILD-Taste Kamerastatuslampe TELE/Digital- zoom-Taste Optischer Befestigung der Sucher Trageschlaufe Steuerkreuz LCD-Monitor +&-/ LÖSCH - Taste Stativbuchse Wiedergabe...
  • Seite 12 Bezeichnung der Bedienungselemente Seitenansicht / 5-Fuktionen-Taste Batteriefachdeckel Tonaufnahme / AUFWÄRTS-Taste BLITZ/ Selbst-auslöser/ LINKS- Speicherkarten- RECHTS-Taste Taste einsteckplatz MENÜ/OK-Taste Batterie- fach Wiedergabe & Pause /Abwärts-Taste Moduswahl Das Moduswahlrad auf der Rückseite der Kamera ermöglicht Ihnen die Auswahl des gewünschten Betriebsmodus. Die Digitalkamera hat 6 Aufnahmemodi. Diese sind nachfolgend aufgelistet.
  • Seite 13 Bezeichnung der Bedienungselemente Tonaufnahmemodus Tonaufnahmen können so lange gemacht werden, wie es die verfügbare Aufzeichnungszeit (Speicherkapazität) erlaubt (max. 1 Stunde). Videoclip-Modus Videoclips können so lange aufgenommen werden, wie es die verfügbare Aufzeichnungszeit zulässt; dies ist abhängig von der Kapazität des Speichers. - Bildgröße : 320X240 - Videoclip-Dateiformat: *.avi...
  • Seite 14 Bezeichnung der Bedienungselemente Kamerastatuslampe Farbe Status Kamerastatus blinkt und erlischt Kamera schaltet sich gerade ein. LCD-Monitor ist ausgeschaltet USB-Kabel ist angeschlossen. Grün blinkt langsam Blitzladevorgang Bildverarbeitung (Komprimierung/Dekomprimierung) blinkt schnell USB-Verbindung in Betrieb Selbstauslöserleuchte (Angaben basieren auf 10-Sekunden-Selbstauslöser; siehe S. 28) Farbe Status Kamerastatus...
  • Seite 15 Stromversorgung INFORMATIONEN Wichtige Informationen zum Batteriegebrauch Alkali-Batterien sind zwar in der Anschaffung günstig, die Nutzungsdauer hängt jedoch vom Hersteller und von den Aufnahmebedingungen ab. Schalten Sie die Kamera aus, wenn Sie sie nicht benutzen. Normale Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen werden. Es besteht Explosionsgefahr. Bitte entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie die Kamera über längere Zeit nicht benutzen.
  • Seite 16 Stromversorgung : Wenn sich die Kamera nach dem Einsetzen der Batterien nicht Verwendung von Batterien einschaltet, überprüfen Sie bitte, ob die Batterien polrichtig (+ und -) eingelegt worden sind. 1. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel, indem Sie ihn in Pfeilrichtung schieben. 2.
  • Seite 17 Der wiederholte Gebrauch einer Speicherkarte verringert letztendlich die Leistung der Karte. In diesem Fall muss eine neue Speicherkarte gekauft werden. Der Verschleiß der Karte wird nicht von der Samsung- Gewährleistung abgedeckt. Die Speicherkarte ist ein elektronisches Präzisionsbauteil. Sie darf nicht gebogen, fallen gelassen oder schweren Stößen ausgesetzt werden.
  • Seite 18 Wie die Speicherkarte benutzt wird INFORMATIONEN Wenn Sie das Kartenfach bei eingeschalteter Kamera öffnen, schaltet sich die Kamera automatisch ab. Die Speicherkarte darf nicht entnommen werden, während die grüne Kamerastatuslampe blinkt, da sonst die Daten auf der Speicherkarte beschädigt werden können. Sie können entweder eine SD-Speicherkarte oder eine MMC(Multi Media Card)-Karte verwenden.
  • Seite 19 Wie die Speicherkarte benutzt wird 1. Schalten Sie die Kamera aus, schieben Sie den Deckel des Speicherkartenfachs in Pfeilrichtung und klappen Sie ihn auf. 2. Lassen Sie die Vorderseite der Speicherkarte zur Kameravorderseite (Objektiv) und die Kontakte zur Kamerarückseite (LCD-Monitor) zeigen; schieben Sie die Speicherkarte in den Steckplatz, bis sie hörbar einrastet.
  • Seite 20 LCD-Monitoranzeige Der LCD-Monitor zeigt Informationen über die Aufnahmefunktionen und ausgewählten Optionen an. [ Bild & voller Status ] Beschreibung Symbole Seite Batterie S.16 Aufnahmemodus S.12~13 Warnung vor Verwacklungen S.23 Blitz S.28 Selbstauslöser S.29 Gesprochener Kommentar S.26 Makro S.31 Belichtungsmessung S.36~37 Zeit 01:00 PM S.61...
  • Seite 21 LCD-Monitoranzeige Schärfe S.37 Bildqualität S.35~36 Bildgröße 2048, 1600, 1024, 640 S.35 Anzahl der verbleibenden Bilder Verbleibende Zeit (Videoclip/Tonaufnahme) 02:00/ 00:05:00 S.22 Digitalzoomfaktor X3.0 S.25 Digitalzoom Erste Aufnahmen Wenn sich eine Speicherkarte in der Kamera befindet, werden alle Kamerafunktionen auf die Karte angewendet.
  • Seite 22 Erste Aufnahmen EINSTELL-Modus verwenden Dieser Modus gestattet die Speicherung häufig benutzter Aufnahmeeinstellungen zur späteren Verwendung. Die Schritte 1 bis 4 sind dieselben wie bei der Aufnahme eines Fotos. 5. Drehen Sie die Moduswahlrad auf EINSTELL-Modus ( 6. Die gewünschten Kamerafunktionen lassen sich über die Menüs ändern, die Sie mit der Kamera- und Menütaste aufrufen können.
  • Seite 23 Erste Aufnahmen 7. Visieren Sie das Motiv mit der Kamera an und gestalten Sie den Bildaufbau mithilfe des optischen Suchers oder des LCD-Monitors. Wenn Sie den Auslöser drücken, werden solange Videoclips aufgenommen, wie es die verfügbare Aufzeichnungszeit erlaubt. Die Aufnahme der Videoclips dauert weiter an, auch wenn der Auslöser losgelassen wird. Während der Aufnahme blinkt das [REC]-Symbol.
  • Seite 24 Mit der Kamerataste die Kamera einstellen Die Funktionen der AUFNAHME-Modi können mit den Kameratasten eingestellt werden. HAUPTSCHALTER Zum Ein- und Ausschalten der Kamera. Wird die Kamera eine bestimmte Zeit lang nicht benutzt, schaltet sie sich automatisch aus, um die Batterie zu schonen.
  • Seite 25 WEITWINKEL/TELE-Taste TELE-Zoom TELE-Digitalzoom : Durch Drücken der T-Taste wird die Digitalzoom-Software aktiviert. Wird die Zoomtaste T losgelassen, stoppt der digitale Zoomvorgang bei der gewünschten Einstellung. Ist das Maximum des digitalen Zooms (3fach) erreicht, bleibt das Drücken der Zoomtaste T wirkungslos. Anhand der numerischen Markierung [X1,2~X 3,0] neben der Zoomleiste können Sie erkennen, welcher digitale Zoomwert eingestellt ist.
  • Seite 26 Tonaufnahme ( )/AUFWÄRTS-Taste Drücken Sie während der Menüanzeige die AUFWÄRTS-Taste, um den Cursor im Untermenü nach oben zu bewegen. Wird kein Menü auf dem LCD-Monitor angezeigt, fungiert die AUFWÄRTS-Taste als Tonaufnahme-Taste. Sie können gesprochene Kommentare zu gespeicherten Fotos hinzufügen. Gesprochene Kommentare aufzeichnen 1.
  • Seite 27 BLITZ( ) /LINKS-Taste Wird ein Menü auf dem LCD-Monitor angezeigt, kann der Cursor mit der LINKS-Taste( ) zu einem Untermenüreiter bewegt werden. Wird kein Men auf dem LCD-Monitor angezeigt, fungiert die LINKS-Taste( ) als BLITZ ( )-Taste. Blitzmodus wählen [ Auswahl des Automatikblitzes ] 1.
  • Seite 28 BLITZ( ) /LINKS-Taste Blitzmodus-Anzeige SYMBOL Blitzmodus Beschreibung Sind das Objekt oder der Hintergrund zu dunkel, zündet der Automatikblitz Kamerablitz automatisch. Automatikblitz Sind das Objekt oder der Hintergrund zu dunkel, zündet der und Rote-Augen- Blitz automatisch und wirkt dem Rote-Augen-Effekt mit der Reduzierung Funktion der Rote-Augen-Reduzierung automatisch entgegen.
  • Seite 29 Selbstauslöser ( )/Rechts-Taste Selbstauslöser wählen. 1. Drehen Sie das MODUSWAHLRAD auf einen Aufnahmemodus mit Ausnahme der Tonaufnahme. 2. Drücken Sie die SELBSTAUSLÖSER-Taste, bis der gewünschte Modusindikator auf dem LCD-Monitor erscheint. Auf dem LCD-Monitor erscheint das Symbol für den 2-Sekunden-, 10-Sekunden- oder Doppel- Selbstauslöser.
  • Seite 30 Taste +/- Mit der Taste +/- können Sie die Werte für die Belichtungskorrektur einstellen. Belichtungskorrektur : Die Kamera passt die Belichtung automatisch an die Lichtverhältnisse der Umgebung an. Sie können den Belichtungswert auch mit der Taste +/- einstellen. Im Foto-, EINSTELL- und Fotorahmen-Modus kann die Belichtungskorrektur von -2,0 EV bis +2,0 EV (in Schritten von 0,5 EV) eingestellt werden, und im Nachtmodus können Sie die Langzeitbelichtung einstellen.
  • Seite 31 Fokussierhebel Bevor Sie ein Bild aufnehmen, sollten Sie überprüfen, ob der Fokussierhebel auf der gewünschten Position steht. Da es bei einer Entfernung von weniger als 1,5 m Unterschiede zwischen dem, was Sie durch den optischen Sucher sehen, und dem aufgenommenen Bild geben kann, wird empfohlen, dass Sie den LCD-Monitor zur Bildkomposition verwenden.
  • Seite 32 MENÜ/OK-Taste Wird ein Menü angezeigt, benutzen Sie die 5-Funktionen-Tasten, um die Datenwerte zu ändern und die Änderungen zu bestätigen. Wird kein Menü angezeigt, drücken Sie die MENÜ/OK-Taste, um ein Menü für den momentanen Kameramodus auf dem LCD-Monitor anzuzeigen. Drücken Sie die Taste nochmals, um zum vorherigen Zustand zurückzukehren.
  • Seite 33 Die Kamera über den LCD-Monitor einstellen Sie können das Menü auf dem LCD-Monitor zur Einstellung der Aufnahmefunktionen nutzen. INFORMATIONEN Unter den folgenden Bedingungen wird das Menü nicht auf dem LCD-Monitor angezeigt: - Wenn eine andere Taste betätigt wird. - Während Bilddaten verarbeitet werden. (wenn die Kamerastatuslampe neben dem Sucher aufleuchtet) - Wenn die Batterie schwach ist.
  • Seite 34 Die Kamera über den LCD-Monitor einstellen Menüreiter Hauptmenü Untermenü Betriebsmodus der Kamera AUTO TAGESLICHT BEWÖLKT NEONLICHT W. ABGLEI GLÜHLICHT SONNENUNT ANPASSEN B.RAHMEN RAHMEN Verwendung des Menüs 1. Schalten Sie die Kamera ein und drücken Sie die MENÜ-Taste. Daraufhin erscheint ein Menü für jeden Kameramodus.
  • Seite 35 Größe Sie können die für Ihre Anwendung geeignete Bildgröße wählen. Zur Auswahl stehen die Modi FOTO, FOTORAHMEN, NACHTAUFNAHME und EINSTELL. Icon 2048 1600 1024 Größe 2048 1536 1600 1200 1024 768 640 480 Je höher die Auflösung, desto geringer die Anzahl der verfügbaren Aufnahmen, da hochauflösende Bilder mehr Speicher benötigen als niedrigauflösende Bilder.
  • Seite 36 Bildgröße und - qualität für die Bildanzahl, die sich auf einer Speicherkarte speichern lässt/Aufzeichnungszeit (bei Verwendung eines 16 MB internen Speichers; basierend auf von Samsung verwendeten Prüfverfahren) Diese Angaben sind Näherungswerte, da die Speicherkapazität für Bilder von Faktoren, wie beispielsweise dem Motivinhalt, beeinflusst werden kann.
  • Seite 37 Belichtungsmessung SPOT ( : Zur Belichtungsmessung wird nur das zentrale Feld herangezogen, wie in der Abbildung rechts gezeigt. Diese Methode ist geeignet, um das Objekt im Mittelpunkt unabhängig von der Hintergrundbeleuchtung richtig zu belichten. [ Spot-Messzone ] INFORMATIONEN Wenn sich das Motiv nicht im Mittelpunkt des Fokusbereichs befindet, sollten Sie die Spot- Belichtungsmessung nicht verwenden, da es dadurch zu Belichtungsfehlern kommen könnte.
  • Seite 38 Weissabgleich Weißabgleich : Der Weißabgleich ermöglicht Ihnen eine Farbregulierung, welche die Farben natürlicher erscheinen lässt. Der Weißabgleich steht im FOTO-, FOTORAHMEN-, VIDEOCLIP- und EINSTELL-Modus zur Verfügung. W. ABGLEI W. ABGLEI AUTO AUTO TAGESLICHT TAGESLICHT BEWÖLKT BEWÖLKT NEONLICHT NEONLICHT [ STANDBILD-Modus ] [ VIDEOCLIP-Modus ] Weissabgleich - AUTO...
  • Seite 39 Effekt Mit Hilfe des digitalen Kameraprozessors lassen sich Spezialeffekte auf Ihren Fotos hinzufügen. Zur Auswahl stehen die Modi FOTO, VIDEOCLIP, FOTORAHMEN und EINSTELL. EFFEKT EFFEKT S / W S / W NORMAL NORMAL SEPIA SEPIA [ STANDBILD-Modus ] [ VIDEOCLIP-Modus ] S / W : Konvertiert das Bild in eine Schwarzweißaufnahme.
  • Seite 40 LCD-Monitoranzeige Der LCD-Monitor zeigt Informationen über die Aufnahmebedingungen an. Beschreibung Icon Seite Batterie S.16 Wiedergabe-Modus S.41 Dateityp Gesprochener Kommentar S.45 Löschschutz-Symbol S.50 DPOF-Indikator S.53 Karte eingesetzt S.19 Nummer des gespeicherten Bildes 100-0009 Wenn Sie die LCD-Taste drücken, können Sie die folgenden Aufnahmeinformationen abrufen: SIZE : 1024X768 Bildgröße...
  • Seite 41 Wiedergabemodus starten Wenn sich eine Speicherkarte in der Kamera befindet, werden alle Kamerafunktionen auf die Karte angewendet. Wenn sich keine Speicherkarte in der Kamera befindet, werden alle Kamerafunktionen ausschließlich auf den internen Speicher angewendet. Schalten Sie die Kamera ein und drücken Sie die Wiedergabemodus-Taste ( ), um den Wiedergabemodus einzustellen.
  • Seite 42 Wiedergabemodus starten Videoclips wiedergeben Die Schritte 1 bis 2 sind die gleichen wie bei der Wiedergabe eines Fotos. 3. Benutzen Sie die LINKS/RECHTS-Taste, um den abzuspielenden Videoclip auszuwählen. Wenn Sie eine Videoclip-Datei ausgewählt haben, erscheint das Videoclip-Symbol ( ) auf dem LCD-Monitor. 4.
  • Seite 43 Mit der Kamerataste die Kamera einstellen Im Wiedergabemodus lassen sich die Wiedergabefunktionen mit den Kameratasten mühelos einstellen. Indexbild ( )/Vergrößerung ( )-Taste Sie können sich mehrere Bilder gleichzeitig ansehen oder ein gewähltes Bild vergrößern. Indexbildanzeige 1. Drücken Sie die Indexbild-Taste, während ein Vollbild angezeigt wird.
  • Seite 44 Indexbild ( )/Vergrößerung ( )-Taste Bildvergrößerung 1. Wählen Sie ein Bild aus, das Sie vergrößern möchten, und betätigen Sie die Vergrößerungstaste. 2. Die verschiedenen Bildausschnitte können mithilfe des Steuerkreuzes betrachtet werden. 3. Wenn Sie die Indexbild-Taste drücken, wird das Bild bis auf seine ursprüngliche ganze Größe verkleinert.
  • Seite 45 Tonaufnahme ( )/Aufwärts-Taste Wird das Menü auf dem LCD-Monitor angezeigt, kann der Cursor durch Drücken der AUFWÄRTS-Taste nach oben bewegt werden. Wird kein Menü auf dem LCD-Monitor angezeigt, fungiert die AUFWÄRTS-Taste als Tonaufnahme-Taste. Sie können Audioaufnahmen zu gespeicherten Standbildern hinzufügen. So fügen Sie einem Foto einen gesprochenen Kommentar hinzu 1.
  • Seite 46 Wiedergabe & Pause ( ) /Abwärts-Taste Im Wiedergabemodus hat die Wiedergabe/Pause/Abwärts-Taste folgende Funktionen: - Wenn das Menü angezeigt wird Drücken Sie die ABWÄRTS-Taste, um vom Hauptmenü in ein Untermenü zu gelangen oder um den Cursor im Untermenü nach unten zu bewegen. - Bei Wiedergabe eines Videoclips Im Stoppmodus : spielt einen Videoclip ab.
  • Seite 47 LCD( )-Taste Die Aufnahmeinformationen werden auf dem LCD-Monitor angezeigt. Das zuletzt gespeicherte Bild wird durch Drücken der Wiedergabemodus-Taste auf dem LCD-Monitor angezeigt. Durch Drücken der LCD-Taste in WIEDERGABE ( ) -Modus wechselt das Display, wie untenstehend gezeigt. [Bild & Symbole] [Bild &...
  • Seite 48 Wiedergabefunktionen mittels LCD-Monitor einstellen Die Funktionen des WIEDERGABE-Modus können über den LCD-Monitor geändert werden. Wenn Sie die MENÜ-Taste im Aufnahmemodus drücken, erscheint das Menü auf dem LCD- Monitor. Im Wiedergabemodus können Sie die folgenden Menüs einstellen. Wenn Sie eine Aufnahme machen wollen, nachdem Sie das Wiedergabemenü eingestellt haben, drücken Sie die Wiedergabemodus-Taste.
  • Seite 49 Diashow starten Bilder können ohne Unterbrechung in vorgegebenen Abständen gezeigt werden. Sie können die Kamera an einen externen Monitor anschließen und Ihre Diaschau auf diesem Gerät ausgeben. (S. 63) 1. Drücken Sie die Wiedergabemodus-Taste und die MENÜ-Taste. 2. Drücken Sie die LINKS/RECHTS-Taste und wählen Sie den Menüreiter [DIA].
  • Seite 50 So schützen Sie die Bilder Diese Funktion schützt die Aufnahmen vor unabsichtlichem Löschen (SPERREN). Mit ihr können Fotos auch wieder freigegeben werden, die vorher geschützt waren (FREIGABE). So schützen Sie die Bilder 1. Drücken Sie die Wiedergabemodus-Taste und die MENÜ-Taste. 2.
  • Seite 51 So löschen Sie alle Bilder Von allen auf der Speicherkarte gespeicherten Dateien werden die ungeschützten Dateien im DCIM-Unterordner gelöscht. So löschen Sie alle Bilder 1. Drücken Sie die Wiedergabemodus-Taste und die Menü-Taste. 2. Drücken Sie die LINKS/RECHTS-Taste und wählen Sie ALLE LÖSCHEN den Menüreiter [ALLE LÖSCHEN].
  • Seite 52 Auf Karte kopieren Diese Funktion ermöglicht Ihnen das Kopieren von Bilddateien auf die Speicherkarte. So kopieren Sie Daten auf die Speicherkarte 1. Drücken Sie die Wiedergabemodus-Taste und dann die MENÜ-Taste. 2. Wählen Sie durch Drücken der LINKS/RECHTS -Taste AUF KARTE KOPIEREN das Menü...
  • Seite 53 DPOF : So stellen Sie die Anzahl der Kopien beim Drucken ein DPOF Mittels DPOF(Digital Print Order Format) ist es möglich, Druckdaten auf der Speicherkarte festzuhalten. Sie können bestimmen, welches Bild und wie viele Kopien des Bildes bei einem Ausdruck angefertigt werden sollen (Anzahl der Kopien: 0~30). Wird ein Bild mit DPOF-Daten wiedergegeben, erscheint der DPOF-Indikator auf dem LCD-Monitor.
  • Seite 54 Ein Bild rotieren Sie können die gespeicherten Bilder um 90, 180 oder 270 Grad rotieren. 1. Drücken Sie die Wiedergabemodus-Taste und die MENÜ-Taste. 2. Drücken Sie die LINKS/RECHTS-Taste und wählen Sie DREHEN den Menüreiter [DREHEN]. 3. Wählen Sie den gewünschten Untermenüpunkt, indem Sie die AUF/AB-Taste drücken.
  • Seite 55 Resize (Größe ändern) Eine gespeicherte Bildgröße kann geändert und als Logo-Bild verwendet werden. Das in der Größe geänderte Bild erhält einen neuen Dateinamen. 1. Drücken Sie die Wiedergabemodus-Taste und die MENÜ-Taste. 2. Drücken Sie die LINKS/RECHTS-Taste und wählen Sie GRÖSSE den Menüreiter [GRÖSSE].
  • Seite 56 Einstell-Menü In diesem Modus können Sie grundlegende Einstellungen vornehmen. Sie können das Einstellmenü in allen Kameramodi mit Ausnahme des Tonaufnahmemodus benutzen. Bei den mit gekennzeichneten Menüpunkten handelt es sich um die Standardeinstellungen. Menüreiter Hauptmenü Untermenü Sekundärmenü Seite ZURÜCK DATEI S.57~58 SERIE S.58 LÖSCHEN, 1 ~ 10MIN...
  • Seite 57 Einstell-Menü Menüreiter Hauptmenü Untermenü Sekundärmenü Seite S.62 NTSC VIDEO S.63 VORSCHAU S.64 1 ~ 3 SEK NEIN ZURÜCK S.64 NEIN LETZTE S.65 Dateiname Mithilfe dieser Funktion kann der Benutzer das Format des Dateinamens wählen. So weisen Sie einen Dateinamen zu 1.
  • Seite 58 Dateiname INFORMATIONEN Der erste gespeicherte Ordnername ist 100SSCAM, der erste Dateiname ist S3010001. Wenn Sie ein Bild speichern, vergrößert sich die Dateinummer um 1. Die Dateien werden automatisch von S3010001 bis S3019999 benannt; 9999 Dateien können insgesamt in einem Ordner abgelegt werden. Die Ordnernummern werden der Reihe nach von 100 bis 999 zugewiesen: 100SSCAM 101SSCAM...
  • Seite 59 Language (Sprache) Die zur Auswahl stehenden Sprachen können auf dem LCD angezeigt werden. Die Spracheinstellung bleibt auch dann erhalten, wenn die Batterien entnommen und wieder eingesetzt werden bzw. der Netzadapter getrennt und wieder angeschlossen wird. So stellen Sie die Sprache ein 1.
  • Seite 60 Speicherkarte formatieren So formatieren Sie eine Speicherkarte mit dem PC Auf einem Windows 2000- oder XP-basierten PC wird die Speicherkarte mit dem „FAT"- Dateisystem formatiert. Verbinden Sie die Kamera per USB-Kabel mit Ihrem PC (siehe S. 82). 1. Wählen Sie [Removable Disk] im [Windows Explorer] aus. 2.
  • Seite 61 Datumseinstellung Sie können das Datum, das auf den Fotos erscheint, ändern. So stellen Sie das Datum ein 1. Drücken Sie die Menü-Taste in einem beliebigen Modus außer dem Tonaufnahmemodus. 2. Drücken Sie die LINKS/RECHTS-Taste und wählen Sie SETUP den Menüreiter [SETUP]. FORMAT.
  • Seite 62 Aufnahmedatum aufdrucken Mit dieser Option können DATUM/UHRZEIT auf Standbildern festgehalten werden. Datumseinbelichtung 1. Drücken Sie die Menü-Taste in einem beliebigen Modus außer dem Tonaufnahmemodus. 2. Drücken Sie die LINKS/RECHTS-Taste und wählen Sie SETUP den Menüreiter [SETUP]. DATUM 3. Wählen Sie das Menü [AUFDRUCK], indem Sie die AUF- ZEIT DATUM /AB-Tasten drücken, und drücken Sie die RECHTS-Taste.
  • Seite 63 Videoausgangstyp wählen Das Videoausgangssignal der Kamera kann NTSC oder PAL sein. Die Auswahl des Ausgangs richtet sich nach dem Gerät (Monitor, Fernseher o.ä.), an welches die Kamera angeschlossen werden soll. Der PAL-Modus unterstützt nur BDGH. So stellen Sie den Videoausgangstyp ein 1.
  • Seite 64 Schnellansicht Wenn Sie vor einer Aufnahme die Vorschau aktivieren, können Sie das gerade gemachte Foto auf dem LCD-Monitor für die unter [VORSCHAU] eingestellte Dauer betrachten. Quick View ist nur bei Standbildern möglich. So stellen Sie die Vorschau ein 1. Drücken Sie die Menü-Taste in einem beliebigen Modus außer dem Tonaufnahmemodus.
  • Seite 65 Latest Die letzten Änderungen, die seit der Aktivierung von [LATEST] an den Einstellungen vorgenommen worden sind, bleiben erhalten. Die geänderten Einstellungen und Werte werden auch dann beibehalten, wenn die Kamera aus- und wieder eingeschaltet wird. So speichern Sie Kamerafunktionen 1. Drücken Sie die MENÜ-Taste in einem beliebigen Modus außer dem Tonaufnahmemodus oder EINSTELL-Modus.
  • Seite 66 Untermenü aus und drücken Sie die OK-Taste. - Auswahl von [AUS]: Das Startbild wird nicht angezeigt. - Auswahl von [BILD1]: Das Markenlogo von Samsung wird angezeigt. - Auswahl von [BILD2]: Das von Ihnen unter [GRÖSSE] erzeugte Startbild wird angezeigt. 5. Drücken Sie die Menü-Taste zweimal, um das Menü...
  • Seite 67 Wichtige Hinweise Bitte beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Dieses Gerät enthält elektronische Präzisionsbauteile. Verwenden bzw. lagern Sie es daher nicht an Orten: - die starken Schwankungen der Temperatur und Luftfeuchtigkeit unterliegen. - die staubig oder schmutzig sind. - mit direktem Sonnenlicht oder hohen Temperaturen im Inneren eines Fahrzeugs. - Umgebungen, in denen hoher Magnetismus oder übermäßige Schwingungen auftreten.
  • Seite 68 Wichtige Hinweise Wird die Kamera einer elektrischen Interferenz ausgesetzt, schaltet sie sich zum Schutz der Speicherkarte selbständig ab. Wartung - Benutzen Sie einen weichen Pinsel (erhältlich in Fotofachgeschäften), um das Objektiv und die LCD-Bauteile VORSICHTIG zu reinigen. Reicht dies nicht aus, kann Linsenreinigungspapier mit etwas Linsenreinigungsflüssigkeit benutzt.
  • Seite 69 Warnanzeige Es können verschiedene Warnhinweise auf dem LCD-Display erscheinen. Warnanzeige Grund der Meldung Abhilfe Die Speicherkapazität reicht nicht aus Setzen Sie eine neue Karte ein oder für eine Aufnahme. löschen Sie einige gespeicherte KARTE VOLL! Bilder, um neuen Speicherplatz zu schaffen.
  • Seite 70 Bevor Sie sich an ein Kundendienstzentrum wenden Überprüfen Sie bitte das Folgende Problem Grund der Meldung Abhilfe Die Kamera - Die Batterien sind schwach. - Setzen Sie neue Batterien ein. lässt sich nicht - Der Netzadapter ist nicht angeschlossen. - Schließen Sie den Netzadapter an. einschalten.
  • Seite 71 Bevor Sie sich an ein Kundendienstzentrum wenden Problem Grund der Meldung Abhilfe Kamerafehlfunktion Die Kameratasten Entnehmen Sie die Batterien, setzen Sie sie dann funktionieren nicht. wieder ein und schalten Sie die Kamera ein. Es ist ein Kartenfehler Formatieren Sie die Speicherkarte Falsche Speicherkartenformatierung aufgetreten, während sich die Speicherkarte in...
  • Seite 72 Technische Daten 1/2,7" CCD Bildsensor Effektive Pixel Ca. 3,2 Megapixel Pixel gesamt Ca. 3,3 Megapixel Objektiv f= 5,1 mm Brennweite (Entspricht bei 35 mm Film: 33mm) Linse Lichtstärke F2,9 / F8,0 Standbildmodus: 1,0X ~ 3,0X Digitalzoom Wiedergabemodus: 1,0X ~ 5,0X (je nach Bildgröße) Optischer Optischer Sucher Optischer virtueller Sucher...
  • Seite 73 1024 : Super fein 40, Fein 85, Normal 122 (16 MB interner 640 : Super fein 106, Fein 214, Normal 428 Speicher) * Diese Werte wurden unter den Normbedingungen von Samsung gemessen und können je nach Aufnahmebedingungen und Kameraeinstellung variieren. Bildwiedergabe Einzelbild / Indexbild / Diashow / Videoclip Digitaler Ausgangsanschluss: USB Videoausgang: NTSC/PAL (wählbar)
  • Seite 74 Kamera um. Wir übernehmen jedoch keinerlei Verantwortung für Schäden, die durch ansachgemäßen Gebrauch herbeigeführt wurden Die Benutzung eines selbst zusammengestellten PCs oder eines PCs ohne Herstellergarantie wird von der Samsung Garantie nicht abgedeckt. Bevor Sie diese Bedienungsanleitung lesen, sollten Sie sich Grundwissen über Computer und O/S (Betriebssysteme) aneignen.
  • Seite 75 Bitte überprüfen Sie die Systemanforderungen (Seite 74), bevor Sie den Treiber installieren. Je nach Leistungsfähigkeit des Computers dauert es 5~10 Sekunden, bis das automatische Installationsprogramm startet. Wenn das Startfenster nicht automatisch gestartet wird, öffnen Sie den [Windows Explorer] und wählen [Samsung.exe] im CD- ROM-Hauptinhaltsverzeichnis.
  • Seite 76 INFORMATIONEN Beenden Sie alle anderen Programme, bevor Sie die Anwendungssoftware installieren. Unterbrechen Sie vor der Installation der Anwendungssoftware außerdem die Verbindung zum USB-Anschluss. Sie können die Samsung-Website im Internet besuchen. http://www.samsungcamera.com : Englisch http://www.samsungcamera.co.kr : Koreanisch http://www.SamsungCameras.de : Deutsch 1. Klicken Sie auf das Menü [Install] im Startfenster.
  • Seite 77 Einrichten der Anwendungs-Software 3. Installieren Sie Digimax Viewer. Klicken Sie auf [Next(N) >]. [Anklicken!] INFORMATIONEN Wenn Sie in Schritt 3 auf [Cancel] klicken, wird ein Fenster zur Installation von MGI PhotoSuite III SE angezeigt. 4. Das Fenster mit der Software- Lizenzvereinbarung wird angezeigt.
  • Seite 78 Einrichten der Anwendungs-Software 7. Die Installation ist abgeschlossen. Das Installationsfenster [MGI PhotoSuite III SE] wird angezeigt (siehe nebenstehende Abbildung). Klicken Sie auf [OK]. [Anklicken!] INFORMATIONEN Wenn Sie in Schritt 7 auf [Cancel] klicken, wird die Installation von MGI PhotoSuite III SE abgebrochen und das Fenster zum Neustart des Computers erscheint.
  • Seite 79 Einrichten der Anwendungs-Software * Es kann sein, dass das Fenster [Read Only File Detected] angezeigt wird. Klicken Sie auf [No]. [Anklicken!] 12. Das MGI-Registrierungsfenster wird vor Abschluss der Installation angezeigt. Klicken Sie auf [Continue]. [Anklicken!] 13. Das Fenster [Online Registration Utility] erscheint.
  • Seite 80 Einrichten der Anwendungs-Software 15. Die Installation ist abgeschlossen. Klicken Sie auf [Finish]. [Anklicken!] 16. Um die Änderungen zu übernehmen, müssen Sie den Computer neu starten. Wählen Sie [Yes, I want to restart my computer now.] (Ja, ich möchte meinen Computer jetzt neu starten) und klicken Sie [Anklicken!] dann auf [OK].
  • Seite 81 2. Weitere Hinweise für eine mögliche Lösung des Problems finden Sie in den FAQ (Häufig gestellte Fragen-Siehe Seite 100~101). 3. Wenn das Motherboard Ihres PCs einen VIA-Chipsatz hat (unter USB-Host- Controller angegeben), laden Sie die Patch-Datei von der Samsung Camera Webpage herunter. (http://www.samsungcamera.com)
  • Seite 82 Den PC-Modus starten Wird das USB-Kabel an den USB-Anschluss angeschlossen, wechselt der Betriebsmodus der Kamera automatisch zu PC. In diesem Modus können Sie die gespeicherten Bilder per USB-Kabel auf Ihren PC überspielen. Im PC-Modus ist der LCD-Monitor stets abgeschaltet. Die Kamerastatuslampe leuchtet auf, wenn die Dateien über die USB-Verbindung übertragen werden.
  • Seite 83 Den PC-Modus starten Gespeicherte Bilder herunterladen Sie können die in der Kamera gespeicherten Bilder auf die Festplatte Ihres Computers herunterladen und ausdrucken oder mit einer Bildbearbeitungssoftware bearbeiten. 1. Verbinden Sie die Kamera per USB-Kabel mit Ihrem PC. 2. Wählen Sie auf dem Desktop Ihres Computers [My computer] und klicken Sie doppelt auf [Removable Disk DCIM...
  • Seite 84 Den PC-Modus starten 6. Durch Druck auf die rechte Maustaste wird ein Menü geöffnet. Klicken Sie auf [Paste]. 7. Eine Bild-Datei wird von der Kamera zu Ihrem PC übertragen. - Sie können sich die Fotos von der Speicherkarte ansehen, wenn sich diese in der Kamera befindet.
  • Seite 85 Settings] und anschließend auf [Control Panel]. 2. Doppelklicken Sie auf [Add/Remove programs]. 3. Es erscheint das Fenster [Add/Remove Programs Properties]. Wählen Sie [Digimax 301] und klicken Sie anschließend auf [Add/Remove]. [Anklicken!] 4. Es erscheint ein Fenster. Klicken Sie auf [YES], um den Kameratreiber zu entfernen.
  • Seite 86 Wechselmedium Damit diese Kamera als Austauschbarer Datenträger benutzt werden kann, installieren Sie den USB-Treiber (Siehe Seite 76). 1. Bevor Sie die Kamera einschalten, schließen Sie die Kamera per USB-Kabel an den PC an. 2. Klicken Sie auf [Removable Disk] im [My computer] oder [Windows Explorer]. 3.
  • Seite 87 Hardware]. Wählen Si [USB Mass Storage Device] und klicken Sie auf [Stop]. [Anklicken!] 4. Es erscheint das Fenster [Stop a Hardware device]. Wählen Sie [SAMSUNG DIGIMAX 301 USB Device] und klicken Sie auf [OK]. [Anklicken!] 5. Es erscheint das Fenster [Safe to Remove Hardware].
  • Seite 88 Den austauschbaren Datenträger entfernen 6. Es erscheint das Fenster [Unplug or Eject Hardware]. Klicken Sie auf [Close] und der austauschbare Datenträger wird sicher entfernt. 7. Trennen Sie die USB-Verbindung. [Anklicken!] Den USB-Treiber für den MAC installieren 1. Der USB-Treiber für den Mac ist nicht auf der Software-CD enthalten, da das Mac-OS den Kameratreiber unterstützt.
  • Seite 89 Digimax Viewer Diese Software ist nur mit Windows kompatibel. 1. Sie öffnen Digimax Viewer, indem Sie auf [Start Programme Samsung Digimax Viewer 2.0 Digimax Viewer 2.0] klicken. Digimax Viewer 2.0 wird geöffnet. 2. Wurde die Autostart-Option ausgewählt, wird dieses Programm automatisch ausgeführt und die Kamera erkannt.
  • Seite 90 MGI PhotoSuite III SE Diese Software ist nur mit Windows kompatibel. Um den MGI PhotoSuite lll SE zu öffnen, klicken Sie auf [Start Programs MGI PhotoSuite lll SE MGI PhotoSuite lll SE], und der MGI PhotoSuite lll SE wird geöffnet. Einführung in den Begrüßungsbildschirm Bilder erhalten.
  • Seite 91 MGI PhotoSuite III SE Einführung in die Navigationsleiste Back Zum vorherigen Schritt zurückkehren. Home Zum Begrüßungsbildschirm zurückkehren. Help Hilfe-Fenster anzeigen. Bilder erhalten. Prepare Innerhalb dieses Moduls gibt es eine Reihe von Fotobearbeitungsoptionen. Compose Hier können Sie Ihre Fotos vielfältig und interessant gestalten und dabei jede Menge Spaß...
  • Seite 92 MGI PhotoSuite III SE Bilder erhalten Bilder vom Computer erhalten 1. Um Bilder zu erhalten, klicken Sie auf die große [Get]- Schaltfläche auf dem Begrüßungsbildschirm oder auf die [Get]- Schaltfläche auf der Navigationsleiste. Klicken Sie auf der Optionsliste im Aktivitätenfeld auf [Computer].
  • Seite 93 MGI PhotoSuite III SE 3. Wählen Sie den Ordner [ DCIM 100sscam ]. Wählen Sie dann das Bild aus und klicken Sie auf [Open]. 4. Der Begrüßungsbildschirm geht zum nächsten Arbeitsschritt über und es erscheint das ausgewählte Bild. INFORMATIONEN Wenn Sie die Digimax benutzen, sind nur [Computer] und [Album] in der Liste der Optionen verfügbar.
  • Seite 94 MGI PhotoSuite III SE 2. Nachdem Sie ein Album im Feld [ hoose a photo album] ausgewählt haben, klicken Sie ein Bild im Album an und klicken auf [Open]. 3. Der Begrüßungsbildschirm geht zum nächsten Arbeitsschritt über und es erscheint das ausgewählte Bild.
  • Seite 95 MGI PhotoSuite III SE Compose Hier sind Optionen wie Text hinzufügen, Bilder zusammensetzen usw. verfügbar. Menü von [COMPOSE] Collages : Eine Collage besteht aus mehreren Fotos oder Fotoausschnitten, die zusammen auf einem gemeinsamen Hintergrund angeordnet werden. Photo Layouts : Die Foto-Layouts-Option bietet viele Collage- und Layout- Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Seite 96 MGI PhotoSuite III SE Organize Organisieren Sie Ihre Fotos und andere Mediadateien in Fotoalben. Menü von [ORGANIZE] Choose a photo album to view or edit] Select Album : Um ein Album anzulegen, klicken Sie auf [Organize] auf dem Begrüßungsbildschirm oder auf der Navigationsleiste.
  • Seite 97 MGI PhotoSuite III SE Ein Album anlegen 1. Um ein Album anzulegen, klicken Sie auf die große Organize-Schaltfläche auf dem Begrüßungsbildschirm oder auf die Organize-Schaltfläche auf der Navigationsleiste. 2. Klicken Sie auf [Album..] in [ Choose a photo album to view or edit]. [Anklicken!] 3.
  • Seite 98 MGI PhotoSuite III SE Dem Album Bilder hinzufügen 1. Wählen Sie [ Choose an action to manage your album.] Klicken Sie auf [Add], um dem Album ein Bild hinzuzufügen. [Anklicken!] 2. Klicken Sie auf [Computer] im Menü Add Photos. Die Quellen [Digital Camera(Direct)], [Scanner(TWAIN)], [Digital Camera(TWAIN)] können nicht genutzt werden.
  • Seite 99 MGI PhotoSuite III SE Share Bilder speichern oder anbieten. Menü von [SHARE] Save Die aktive Datei ihrem aktuellen Namen und Pfad gemäß speichern. Save As Der Datei einen neuen Namen oder Pfad zuweisen. Send E-mail Bilder per E-Mail versenden. Slide Show Bilder als Diaschau ansehen.
  • Seite 100 FAQ - Häufig gestellte Fragen Bei einer Fehlfunktion des USB-Anschlusses überprüfen Sie bitte das Folgende. [Fall 1] Die Kamera ist abgeschaltet. Schalten Sie die Kamera ein. Wir empfehlen die Benutzung eines Netzadapters im PC-Modus. Wenn Sie Batterien verwenden, überprüfen Sie bitte den Batteriezustand.
  • Seite 101 FAQ - Häufig gestellte Fragen Win XP : Gehen Sie wie folgt vor [Start Control Panel Performance and Maintenance System Hardware Device Manager Universal Serial Bus controller]. Ein USB-Host-Controller und ein USB-Root-Hub müssen unter [Universeller serieller Bus-Controller] zu finden sein. Doppelklicken Sie außerdem auf Universeller Hostcontroller (USB) und USB- Root-Hub um zu überprüfen, ob unter Gerätestatus „Dieses Gerät ist betriebsbereit"...
  • Seite 102 MEMO...
  • Seite 103 MEMO...
  • Seite 104 SAMSUNG TECHWIN CO., LTD. SAMSUNG OPTO-ELECTRONICS GMBH OPTICS & DIGITAL IMAGING DIVISION AM KRONBERGER HANG 6 145-3, SANGDAEWON 1-DONG, JUNGWON- D-65824 SCHWALBACH/TS., GERMANY GU,SUNGNAM-CITY, KYUNGKI-DO, KOREA TEL : (49) 6196 66 53 03 462-121 FAX : (49) 6196 66 53 66...