Inhaltszusammenfassung für COMENDA INFINITY YB35 Serie
Seite 1
Use and maintenance instructions Instructions d’utilisation et d’entretien Betriebs- und Wartungsanweisungen Instrucciones de uso y mantenimiento Istruzioni per l’uso e la manutenzione Ed.04-2024...
Seite 2
Thank you for choosing us and for placing your trust in us Nous vous remercions de nous avoir choisis et de nous avoir fait confiance Danke, dass Sie sich für uns entschieden haben und uns Ihr Vertrauen schenken Gracias por elegirnos y por confiar en nosotros Grazie per averci scelto e per aver riposto in noi la Vostra fiducia...
Seite 3
DICHIARAZIONE DI CONFORMITÀ CE DECLARATION OF CONFORMITY CE Via Galileo Galilei, 8 CE DECLARACION DE CONFORMIDAD 20051 Cassina de’ Pecchi DECLARATION DE CONFORMITÉ CE Milano (Italy) KONFORMITÄTSERKLÄRUNG CE CE CONFORMITEITSVERKLARING CE KONFORMITETSERKLÆRING CE DEKLARATION Noi dichiariamo sotto la nostra esclusiva responsabilità che il prodotto: The undersigned hereby declares under full responsability that the following product: Declaramos bajo nuestra responsabilidad que el produeto: Nous soussignées attestons sous notre entière responsabilité...
Seite 4
EN................INFORMATION FOR USERS Pursuant to Directive 2012/19/EU on waste electrical and electronic equipment (WEEE) The crossed-out “wheelie-bin” symbol on the dishwasher's serial number plate indicates that the product must be collected separately from other waste at the end of its useful life. The separate collection of the dishwasher, at the end of its life, is organised and managed by the manufacturer.
Seite 5
Mod. YB-YF, leggere attentamente il presente manuale. In caso di guasto o cattivo funzionamento della macchina rivolgersi esclusi- vamente ad un centro tecnico autorizzato o direttamente alla ditta COMENDA Ali Group srl. The manufacturer reserves the right to make changes that will be useful to their products without compromising their essential characteristics.
Seite 8
CONTROL PANEL - TABLEAU DE BORD DES COMMANDES BEDIENBLENDE - CUADRO DE MANDOS - CRUSCOTTO COMANDI SWITCHING BACK key SETTINGS key Start cycle selected ON/OFF Allumage/Arrêt Démarrage du cycle Touche BACK Touche RÉGLAGES (ON/OFF) sélectionné Ein-/Ausschalten Taste Start des gewählten Taste „Zurück“...
Seite 10
Space left blank intentionally Espace laissé en blanc intentionnellement Absichtlich leer gelassene Seite Espacio dejado en blanco intencionalmente Spazio lasciato bianco intenzionalmente...
Seite 12
Space left blank intentionally Espace laissé en blanc intentionnellement Absichtlich leer gelassene Seite Espacio dejado en blanco intencionalmente Spazio lasciato bianco intenzionalmente...
Seite 13
TRANSLATION OF ORIGINAL INSTRUCTIONS ENGLISH ENGLISH...
Seite 37
TRADUCTION DES INSTRUCTIONS ORIGINALES FRANÇAIS FRANÇAIS...
Seite 61
ÜBERSETZUNG DER ORIGINALANLEITUNG DEUTSCH DEUTSCH...
Seite 63
INHALT WARNHINWEISE DETAILS FÜR DEN BETREIBER ............64 1.1 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG ......................65 1.2 ART DER VERWENDUNG UND GEGENANZEIGEN FÜR DIE VERWENDUNG .........65 1.3 TRANSPORT, VERSAND UND LAGERUNG. (Abb. 2) ................65 1.4 KONTROLLE BEI ERHALT ........................65 1.5 AUSPACKEN (Abb. 2-3-4)........................65 1.6 IDENTIFIZIERUNG DER MASCHINE (Abb. 5) ..................65 1.7 BESCHREIBUNG DER SICHERHEITSEINRICHTUNGEN ..............65 1.8 NORMBEZUG ............................65 ANWEISUNGEN FÜR DEN BENUTZER ................67...
Seite 64
- Bei Eingriffen an der Maschine nicht die Hände, sondern WARNHINWEISE DETAILS FÜR DEN geeignete Werkzeuge benutzen. BETREIBER - Nicht die Hände oder andere Gegenstände benutzen, um - Vor der Inbetriebnahme der Maschine muss der Bedie- sich bewegende Teile anzuhalten. ner dieses Handbuch sorgfältig gelesen und sich eine gründliche Kenntnis der technischen Spezifikationen und - UNBEDINGT AUF DIE AN DER MASCHINE ANGEBRA-...
Seite 65
2- Den Hersteller zur Kenntnisnahme durch Einschrei- 1.1 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG bebrief mit Rückschein informieren. Doppelwandige Ausführung aus Edelstahl. Gestanzte, doppelwandige Tür mit Gegengewicht. Gestanzter WICHTIG Tankboden mit Mehrfachfilterung (Sammelfilter und Die Mitteilung eventueller Beschädigungen oder An- Mikrofilter) mit Präsenzmelder. Soft Start. omalien muss umgehend erfolgen und auf jeden Fall Gestanzte Korbführungen.
Seite 67
ANWEISUNGEN FÜR DEN ANWEISUNGEN FÜR DEN BENUTZER BENUTZER...
Seite 68
2.1 VOR DER INBETRIEBNAHME Vor der Verwendung sicherstellten, dass: • der Wandschalter eingeschaltet ist; • die Wasserabsperrhähne offen sind; • Wasser im Netz vorhanden ist; • die Pumpenschutzfilter in ihrem Sitz sind; • sich die Spülrotoren frei drehen; • die Temperaturen wie vorgeschrieben sind, d.h. ca. 55 °C zum Spülen und ca. 85 °C zum Spülen; •...
Seite 69
2.2.b Einschalten und Vorbereiten der Maschine (Abb. 1) Sobald die Maschine mit Spannung versorgt wird, leuchtet die START-Taste ROT, schaltet ich dann aus und wird GRAU. Zum Einschalten der Maschine die Taste „ON/OFF“ etwa 3 s lang gedrückt halten. Die START-Taste leuchtet BLAU und das Betriebssystem wird geladen. Es startet eine Tankentladephase, gefolgt von einer Beladung zuerst des Boilers und dann des Tanks.
Seite 70
2.2.d Auswahl des Zyklus Die Dauer der Spülphase kann aus verschiedenen Zykluszeiten ausgewählt werden, indem auf dem Display von rechts nach links und umgekehrt gescrollt wird. SCHNELL. GLÄSER TELLER INTENSIV TH LABEL 90 s. 90 s. 120 s. 240 s. 150 s.
Seite 71
2.2.g Unterbrechung des Zyklus Der Spülzyklus kann auf folgende zwei Arten vorübergehend unterbrochen werden: 1. Durch Öffnen der Tür. Am Display wird die entsprechende Meldung angezeigt (TÜR OFFEN). In diesem Fall startet der Zyklus bei Schließen der Tür erneut an der Stelle, an der er unterbrochen wurde. Am Ende des Spülzyklus wird die Meldung „Zyklus abgeschlossen“...
Seite 72
2.2.h.2 INNENREINIGUNG und ABPUMPEN Am Ende des Tages kann ein INNENREINIGUNGSZYKLUS und ein ABPUMPEN durchgeführt werden. WICHTIG Die Ausführung des Zyklus muss bei EINGESCHALTETER Spülmaschine, VOLLEM TANK und GESCHLOSSENER TÜR erfolgen. Extra-Zyklus INNENREINIGUNG am Display anwählen. Die START-Taste 3 Sekunden lang drücken. Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt. drücken, um fortzufahren.
Seite 73
Mittels Bluetooth und WLAN ist eine Verbindung mit der Maschine möglich. Mit dieser Funktion kann die Maschine über jedes Gerät gesteuert und überwacht werden, indem die spezielle Comenda Cloud Washing-App (Android und IOS) oder das Webportal unter der folgenden Adresse verwendet wird: www.comendacloudwashing.eu.
Seite 74
Spülmittel und/oder Klarspülmittel ersatz 2.2.m Warnhinweise während des Betriebs 1. Sicherstellen, dass die Spültemperatur bei etwa 55-60 °C gehalten wird. 2. Es sollte vermieden werden, die bloßen Hände in Wasser mit Spülmittel zu tauchen; sollte es allerdings dazu kommen, diese sofort mit reichlich fließendem Wasser abspülen. 3.
Seite 75
2.3 REINIGUNG (Abb. 9) 2.3.a Allgemeines Die strikte Beachtung der in diesem Abschnitt enthaltenen Wartungsvorschriften gewährleistet die gute Erhaltung und den zufriedenstellenden Betrieb der Maschine und vermindert die Notwendigkeit von Reparaturen. ACHTUNG Im Falle von Unregelmäßigkeiten oder Ausfall irgendeines Bauteils der Maschine ZUERST KONTROLLIEREN, ob beim Gebrauch die in den vorhergehenden Abschnitten enthaltenen Anweisungen befolgt wurden.
Seite 76
2.4 VORBEUGENDE WARTUNG (Abb. 9) Vorbeugende Wartungsarbeiten, die bei AUSGESCHALTETER (OFF) Maschine, ausgeschaltetem Haupt- schalter, zugedrehten Wasserzufuhrhähnen und leerer Tank auszuführen sind. 2.4.a Kontrolle und Reinigung der Spülrotoren und Düsen (Abb. 9). Regelmäßig kontrollieren, dass der obere und untere Spülrotor zum Spülen/Spülen (18) sich ungehindert drehen kann und die entsprechenden Düsen (20) nicht verstopft sind.
Seite 77
2.6 VORÜBERGEHENDE AUSSERBETRIEBNAHME Bei einem längeren Stillstand von mehreren Wochen ist es ratsam, zuvor den Tank mit sauberem Wasser zu füllen und einige Leerzyklen auszuführen. Danach das Wasser ablassen, damit sich keine Gerüche bilden und kein Schmutz in der Pumpe verbleibt. Diesen Vorgang bei Bedarf mehrmals wiederholen, bis das Wasser nach dem Leerspülzyklus ganz sauber ist.
Seite 78
ÜBERSICHTSTABELLE DER ALARMANZEIGEN ALARM ALARMBESCHREIBUNG Der Alarm signalisiert, dass nach der Anzahl der Teilregenerationen (Maschinen automatischer Regeneration) eine vollständige Regeneration Regeneration notwendig (W01) durchgeführt werden muss. Der Alarm wird zurückgesetzt, wenn der Regenerationszyklus abgeschlossen ist. Der Alarm zeigt an, dass der Reinigungszyklus nicht gestartet werden kann, da mindestens einer der folgenden Bedingungen nicht erfüllt ist: •...
Seite 79
ÜBERSICHTSTABELLE DER ALARMANZEIGEN ALARM ALARMBESCHREIBUNG Der Alarm wird angezeigt, wenn das Laden des Tanks (außerhalb der anfänglichen Ladephase) oder des Boilers (außerhalb der Zeitüberschreitung Beladung Regenerierungsphase) nicht innerhalb von 8 Minuten abgeschlossen (Tank T07 und Boiler T06) ist. Der Alarm kann durch Aus- und Wiedereinschalten der Maschine mit der Taste ON/OFF zurückgesetzt werden.
Seite 80
MÖGLICHE STÖRUNGEN - URSACHEN - ABHILFEN STÖRUNG URSACHE ABHILFE Die Maschine lässt sich nicht Hauptschalter ausgeschaltet Hauptschalter einschalten. einschalten Wasserhahn geschlossen Hahn aufdrehen. Zufuhrschlauch (4 Abb. 6/7) lösen und Filter Zufuhrschlauch verschmutzt. Filter reinigen. Keine Wasserzufuhr Düsen (20 Abb. 9) abschrauben und Spüldüsen verstopft.
Seite 81
INSTALLATIONS- INSTALLATIONS- UND WARTUNGSANWEISUNGEN UND WARTUNGSANWEISUNGEN Die folgenden Anweisungen sind für qualifiziertes Personal bestimmt, das allein berechtigt ist, Kontrollen und Reparaturen durchzuführen. Bei Eingriffen durch unqualifiziertes Personal und/oder Verwendung von Nicht-Original-Ersatzteilen lehnt die Firma jede Verantwortung ab.
Seite 82
WICHTIG Jegliche Installationsarbeiten, Elektro- oder Sanitäranschlüsse, Programmierung, Wartung usw.müssen von qualifiziertem und von GEEIGNETEM und vom Hersteller autorisiertem Personal durchgeführt werden; die von UNGEEIGNETEM Personal ausgeführten Arbeiten können die Sicherheit des Bedieners sowie anderer Personen (Benutzer usw...) oder des an den Geschirrspüler angeschlossenen Systems gefährden. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden, die durch die Nichteinhaltung der oben angeführten Vorschriften verursacht werden.
Seite 83
3.1.c Elektroanschluss (Abb. 6) GEFAHR • Vor dem Elektroanschluss sicherstellen, dass die Daten der Stromversorgungsleitung mit denen auf dem Typenschild (Pos. 3 Abb. 5) übereinstimmen und dass der Hauptschalter der Stromversorgung vor der Maschine ausgeschaltet ist „O“ AUS. • Zwischen der Versorgungsleitung und der Maschine muss ein angemessen dimensionierter omnipolarer Schalter mit einem Öffnungsabstand der Kontakte von mindestens 3 mm eingebaut werden.
Seite 134
NOTE ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................