Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Velodyne MicroVee Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

F r e q u e n z w e i c h e n - S c h a l t e r
( I N T E R N A L X - O V E R / S U B W O O F E R D I R E C T )
Mit diesem Schalter kann die interne Frequenzweiche des MicroVee umgangen werden. Dies
ist bei bestimmten Anlagenkonfigurationen erforderlich, wenn das Signal über externe
Prozessoren mit eigener Frequenzweiche geführt wird. Stellen Sie den Schalter einfach auf
SUBWOOFER DIRECT, um die interne Frequenzweiche zu deaktivieren. Für alle anderen
Installationen, bei denen keine separate elektronische Frequenzweiche vorhanden ist, empfehlen
wir,
den
Schalter
auf
INTERNAL
X-OVER
eingestellt
zu
lassen,
um
optimale
Wiedergabeeigenschaften zu erzielen.
HINWEIS: Ausführlichere Erläuterungen hierzu finden Sie weiter unten im Abschnitt
„Hinweise zu Frequenzweichen".
A u t o m a t i s c h e E i n s c h a l t u n g
Wenn diese Funktion mit der Schalterstellung „Active" eingeschaltet ist, können Sie den
Hauptschalter des Subwoofers ohne Bedenken ständig eingeschaltet lassen. Der Subwoofer
schaltet sich automatisch ein, sobald er ein Audio-Signal empfängt. Wenn am Eingang ca. 15
Minuten lang kein Signal vorhanden ist, wechselt das Gerät in den Standby-Modus. Im Standby-
Modus ist die Leistungsaufnahme minimal. Sie können diese Funktion ausschalten, indem Sie
den Schalter in die Einstellung „Inactive" stellen.
ACHTUNG: Wenn der Signalpegel des Sub-Out-Kanals am Receiver zu niedrig ist, kann diese
Funktion nicht richtig arbeiten. Lesen Sie dazu den Abschnitt LAUTSTÄRKEREGLER auf der
vorausgegangenen Seite.
H a u p t s c h a l t e r
Der Hauptschalter befindet sich am unteren Teil des Gerätes. Mit diesem Kippschalter wird der
Subwoofer komplett ein- bzw. ausgeschaltet. Stellung 1 (oben) bedeutet „Ein", Stellung 0 (unten)
bedeutet „Aus". Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird, sollte es am Hauptschalter
ausgeschaltet werden.
H i n w e i s e z u F r e q u e n z w e i c h e n
Der MicroVee ist dafür ausgelegt, den gesamten Frequenzbereich des Audiosignals als
Eingangssignal zu verwenden. Manche Prozessoren/Receiver verfügen über eine Buchse
„Subwoofer Out" (oder „LFE"), die das Ausgangssignal Frequenzweiche im Receiver liefert, das
heißt, ein Signal, bei dem die oberen Frequenzanteile bereits herausgefiltert wurden. Bitte
informieren Sie sich in der Bedienungsanleitung Ihres Receivers, wie diese Einstellung
vorzunehmen ist. In seltenen Ausnahmefällen kann diese Kombination der Frequenzweiche des
Receivers mit der internen Frequenzweiche des Subwoofers dazu führen, dass das
Ausgangssignal zu leise und mit Störungen wiedergegeben wird. Bei dieser Anschlussvariante
müssen Sie eventuell die Frequenzweiche entweder im Prozessor oder im MicroVee
überbrücken. In manchen Fällen lässt sich die maximale Wiedergabeleistung wiederherstellen,
indem einfach an einer der beiden Frequenzweichen eine höhere Trennfrequenz (z. B. 120 Hz)
eingestellt wird. Wenn Sie die interne Frequenzweiche des Subwoofers überbrücken möchten,
weil dem Gerät bereits das Tiefpass-Signal einer anderen Frequenzweiche zugeführt wird,
stellen Sie einfach den mit INTERNAL X-OVER/SUBWOOFER DIRECT beschrifteten Schalter
auf der Rückseite des Subwoofers auf SUBWOOFER DIRECT. Dadurch wird die
Frequenzweiche des MicroVee aus dem Signalweg entfernt.
.
5
w w w . v e l o d y n e . c o m
MicroVee Bedienungsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis