3.4 ANWENDUNG UND WARTUNG
VERWENDEN eine stabile Halterung des Körpers und des Gerätes .
FORCIEREN SIE DAS GERÄT NICHT.
WAHLEN SIE FÜR JEDE ARBEIT DAS ENTSPRECHENDE GERÄT.
DAS GERÁT NICHT VERWENDEN, wenn der Schalter nicht auf OFF gestellt werden kann.
LAGERN Sie das Gerät nicht in der Nähe von unbefugtemPersonal oder Kindern.
WARTEN sie das Gerät sorgfältig.
PRÚFEN SIE das Spiel von beweglichen Teilen ,ob Teile kaputt sind, und jeden Zustand, der Einfluß
auf die Funktionsweise der Maschine haben könnte. Falls die Maschine beschädigt ist, muß Sie vor
dem nächsten Gebrauch gewartet werden.
GEBRAUCHEN Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör für Ihr Gerät. Ersatzteile, die nicht
passen, oder Zubehör, das nicht für das Gerät nicht geeignet ist, könnten gefährlich sein, wenn man
sie bei einem anderen Gerät montiert.
3.5 WARTUNG
DIE WARTUNG MUSS von qualifizierten Personen durchgeführt werden.
VERWENDEN Sie nur identische Ersatzteile für die Wartung.
BEACHTEN Sie bitte die Anweisungen im Wartungsteil der Bedienungsanleitung.
3.6 BESONDERE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz anderer und zur Vermeidung von Schäden an der
Ausrüstung lesen Sie die Nutzungsbedingungen dieser Maschine sorgfältig durch. Für den
autonomen Betrieb des Konverters MÜSSEN SIE SICHERSTELLEN, dass die Bediener in die
Bedienung dieser Maschine eingewiesen wurden.
Der Motor darf nur für Arbeiten benutzt werden, wie in diesem Buch erwähnt.
Bevor Sie den Motor an das Stromnetz anschließen, überzeugen Sie sich, daß Spannung und
Frequenz mit den Angaben auf dem Typenschild der Anlage, daß sich auf der Oberseite des
Kunststoffgehäuses befindet, übereinstimmen.
Vergewissern Sie sich vor Arbeitsbeginn, daß die Schrauben des Gehäuses angezogen sind.
Der Konverterstecker darf nicht zum Starten oder Stoppen des Geräts verwendet werden. Zum
de
Starten oder Stoppen verwenden Sie den entsprechenden Schalter.
Das Netzkabel darf nicht zum Entfernen des Steckers aus der Basis verwendet werden.
Schützen Sie das Netzkabel vor Hitze, Öl oder scharfen Kanten.
Arbeiten Sie nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder in Bereichen, die brennbaren
Gasen ausgesetzt sind.
Vermeiden Sie, dass das Anschlusskabel durch schwere Maschinen gequetscht wird, was zum
Bruch führen könnte.
Erlauben Sie nicht, dass ungeschultes oder unerfahrenes Personal den Konverter und seine
Anschlüsse bedient.
Halten Sie den Lufteinlass und -auslass des Gehäuses frei
Halten Sie den Konverter sauber und trocken.
Überprüfen Sie, ob das Kabel den richtigen Querschnitt hat und in einwandfreiem Zustand ist.
Trennen Sie den Konverter vom Stromnetz, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen.
Stellen Sie beim Anschluss an einen Generator sicher, dass die Ausgangsspannung und -frequenz
stabil und korrekt ist und über eine ausreichende Leistung verfügt. (Die Motorversorgungsspannung
darf nicht +/- 5 % von der Markierung auf der Konverterplatte abweichen.)
Der Schalldruckpegel
Lärmschutzeinrichtungen eingesetzt werden.
AFG, AFD, AFE
6
liegt
unter
70 dB. Ab einem
Lärmpegel
von 70 dB
FREQUENZ UMFORMER
müssen