Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Wickeln Sie das Kabel des Netzteils vollständig ab und legen es in die Kabelführung
(9) des Sockels ein.
• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile, rutschfeste und hitzebeständige
Arbeitsfläche. Stellen Sie es auf keine Metalloberfläche.
• Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte und frei zugängliche
Steckdose an.
• Bringen Sie 4-5 Behälterfüllungen zum Kochen. Benutzen Sie für jeden Kochvorgang
frisches Wasser und gießen Sie es anschließend weg.
Warnung: Plastiktüten können eine Gefahr darstellen, außerhalb der Reichweite
von Kleinkindern und Babies aufbewahren.

Bedienung

In der Ausgusstülle sorgt ein Filter dafür, dass Kalkteile beim Ausgießen
zurückgehalten werden.
1. Öffnen Sie den Deckel (2) indem Sie auf die Deckelöffnungstaste (3) drücken.
Halten Sie die Kanne während Sie das Wasser einfüllen gerade. Beachten Sie
dabei die MIN.-Markierung. Es müssen mindestens 0.5 L eingefüllt werden, um
eine Überhitzung des Gerätes zu vermeiden.
Hinweis: Sie können das Wasser auch bei geschlossenem Deckel (2) durch die
Ausgusstülle (1) einfüllen.
2. Schließen Sie den Deckel (2) wieder, achten Sie darauf, dass er ordnungsgemäß
geschlossen ist.
3. Setzen Sie die Kanne auf den Sockel (7). Achten Sie darauf, dass die Kanne gerade
auf dem Sockel (7) steht und damit richtig auf den Kontakten aufliegt.
4. Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose an.
5. Schalten Sie den Wasserkocher ein, indem Sie den Ein-/Ausschaltknopf (4),
unterhalb der Deckelöffnungstaste (3), drücken. Die Kontrollleuchte (6) im
Geräteinnern leuchtet auf.
6. Wenn die Kochtemperatur erreicht ist, schaltet sich das Gerät automatisch ab und
die Kontrollleuchte (6) erlischt. Für die automatische Abschaltung muss der Deckel
(2) ordnungsgemäß geschlossen sein.
Wenn Sie den Kochvorgang vorzeitig beenden möchten, schalten Sie das Gerät aus
indem Sie auf den Ein-/Ausschalter (4) drücken. Achtung: Der Kochvorgang wird
nicht beendet, indem Sie den Wasserkocher vom Sockel (7) nehmen. Das Gerät muss
ordnungsgemäß ausgeschaltet werden. Ansonsten wird der Kochvorgang fortgesetzt,
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis