Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebezogene Sicherheitshinweise; Vor Erstgebrauch - Korona 20200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schaden genommen hat.
Schäden an der Netzanschlussleitung müssen durch eine autorisierte Fachwerkstatt
überprüft bzw. repariert werden. Nehmen Sie selbst niemals Veränderungen oder
Reparaturen an dem Gerät vor.
• Verwenden Sie nur Original-Zubehörteile.
• Keinerlei Gegenstände in das Innere des Gehäuses einführen.
• Niemals selbst versuchen, das Gehäuse zu öffnen!
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht zusammen mit einer externen Zeitschaltuhr
oder einem separaten Fernwirksystem.
Gerätebezogene Sicherheitshinweise
Warnung! Zur Vermeidung von Verletzungen/Beschädigungen des Gerätes,
elektrischem Schock und Verbrennungen.
• Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck, d. h. zum Kochen von Wasser,
benutzt werden. Keine anderen Flüssigkeiten darin erhitzen.
• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und hitzebeständige Oberfläche.
• Stellen Sie den Wasserkessel nicht in der Nähe entflammbarer Gegenstände auf.
• Auf keinen Fall die MAX. Füllmenge (1.7L) überschreiten, um ein Überlaufen von
kochendem Wasser zu verhindern. Vorsicht! Verbrennungsgefahr!
• Während des Betriebes, niemals den Deckel des Wasserkochers öffnen.
• Zum Befüllen mit Wasser, die Kanne immer vom Sockel nehmen.
• Um ein Leerkochen zu vermeiden, achten Sie darauf, dass die MIN. Füllmenge
(0.5L) nicht unterschritten wird.
• Die automatische Abschaltfunktion (Kochstoppautomatik) schaltet das Gerät
automatisch ab, sobald das Wasser die Kochtemperatur erreicht hat. Voraussetzung
jedoch ist, dass der Deckel während des Kochvorgangs fest verschlossen ist.
Ansonsten könnte kochendes Wasser austreten.
• Ihr Wasserkocher verfügt noch über eine zusätzliche Sicherheitsvorrichtung
(Trockengehschutz), die das Gerät automatisch abschaltet, wenn es einmal
versehentlich ohne Wasser eingeschaltet wurde. Ziehen Sie in solch einem Fall
den Netzstecker und lassen Sie das Gerät für mindestens 10 Minuten abkühlen
Danach können Sie das Gerät wieder mit Wasser befüllen.
• Gerät nur mit dem mitgelieferten Sockel betreiben.

Vor Erstgebrauch

• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
• Überprüfen Sie das Gerät auf Vollständigkeit bzw. Unversehrtheit.
Bedienungsanleitung
DEUTSCH
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis