Herunterladen Diese Seite drucken

GFS SMARTTerminal PUR Montage Bedienung Wartung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMARTTerminal PUR:

Werbung

Art.-Nr.: 792 150/792 150up
ALARMSIGNALE
Beschreibung
Notöffnung
Notschalter mit transparenter Schutzhaube eindrücken.
Leuchtrahmen blinkt schnell grün.
Der Haftmagnet ist deaktiviert.
Es ertönt ein akustischer Alarm (100 dB/1 m).
Störmelderelais ist deaktiviert, der Alarm wird weitergeleitet.
Die Tür kann geöffnet werden.
Alarm abschalten/Scharf-Modus wieder herstellen
Nottaster entriegeln. Dazu die transparente Schutzabdeckung
entfernen und den Nottaster im Uhrzeigersinn drehen bis der
Nottaster entrastet.
Die transparente Schutzabdeckung innerhalb von 15 Sekunden wieder
einsetzen. Schlüssel mit kurzem Impuls (< 5 Sekunden) nach
rechts drehen.
Falls an der Klemme 1 + 2 eine Zutrittskontrolle angeschlossen ist,
kann man mittels dieser den Sabotagealarm quittieren.
Brandmeldealarm
Bei Brandmeldealarm werden Klemme 3 und 4 getrennt, die Magnete
werden spannungslos geschaltet, die Tür kann geöffnet werden.
Der Leuchtrahmen blinkt schnell grün.
Alarm abschalten
Wurde die Tür während des Brandmeldealarms nicht geöffnet,
schaltet das GfS SMARTTerminal® nach dem Ende des Brandmelde-
alarms automatisch wieder in den Scharf-Modus.
Der Leuchtrahmen leuchtet wieder rot.
Wurde die Tür während des Brandmeldealarms geöffnet, so muss der
Alarm mit einem  kurzen Impuls des Schlüssels nach rechts beendet
werden.
Nach dem Schließen der Tür schaltet das GfS SMARTTerminal®
nach Ablauf der Offenhaltezeit wieder in den Scharf-Modus.
Der Leuchtrahmen leuchtet wieder rot.
Falls an der Klemme 1 + 2 eine Zutrittskontrolle angeschlossen ist,
kann man mittels dieser den Türaufbruchalarm quittieren.
Version: 1.1/24
Schlüssel
Tür
drehen
< 5 Sek
drehen
< 5 Sek
GfS SMARTTerminal®PUR EMA
Leuchtbild
Sirene
blinkt
schnell
grün
leuchtet
dauerhaft
rot
blinkt grün
wechselnd
mit dem
Nottaster
leuchtet
dauerhaft
rot
13

Werbung

loading