Herunterladen Diese Seite drucken

Cilio PERU Bedienungs- Und Pflegeanleitung Seite 5

Schokoladenbrunnen

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Hinweise für einen gleichmäßigen Fontänenfluss
· Sollte die Masse nicht gleichmäßig über den Turm laufen:
- Schalten Sie das Gerät kurz aus und lassen es abkühlen, starten Sie es danach erneut.
- Achten Sie auf eine waagerechte Ausrichtung des Geräts.
- Bei zu dickflüssiger Schokolade geben Sie etwas Öl/Fett hinzu. Sorgen Sie grundsätzlich dafür, dass Schokolade,
Käse oder Soße eine gut fließende, homogene Konsistenz haben.
· Sollte der Fluss der Masse unterbrochen sein:
- Füllen Sie während des Betriebs weitere flüssige Masse nach. Achten Sie darauf, dass diese vorgewärmt ist, um
einen gleichmäßigen Fluss sicherzustellen.
- Eventuell sind Speisereste in die flüssige Masse gefallen, diese liegen in der Regel in der Unterschale am
Einsaugspalt des Turms. Entfernen Sie diese aus der Masse. Achtung: Schalten Sie zur Entfernung das Gerät auf
OFF!
Tipps und Tricks
· Falls Sie viele Gäste erwarten, empfiehlt es sich, eine gewisse Menge an vorgewärmter Masse parat zu haben.
· Unverbraucht geschmolzene Schokolade kann wiederverwendet werden. Füllen Sie die Reste in eine
Vorratsdose und lassen Sie die Schokolade aushärten. Vor dem erneuten Gebrauch zerkleinern und schmelzen
Sie diese wie gewohnt. War die Schokolade bereits geschmolzen, benötigen Sie weniger Zeit für den
Schmelzvorgang.
· Je nach Geschmack können Sie die Früchte im Kühlschrank vorkühlen, so dass die Schokolade schneller
fest wird. Alternativ können Sie auch die Schokofrüchte vorbereiten und bis zum Verzehr im Kühlschrank
aufbewahren.
Reinigung und Pflege
Achtung: Tauchen Sie den Schokoladenbrunnen niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein und reinigen Sie
die Teile nicht in der Spülmaschine!
· Drehen Sie den Schalter auf OFF, ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie den Schokoladenbrunnen vor der
Reinigung abkühlen.
· Nehmen Sie den Turm und die Schneckenschraube von der Unterschale ab und lassen Sie diese in heißem
Wasser einweichen. Spülen Sie danach beide Teile mit warmem Wasser und einem milden Spülmittel sorgfältig
und trocknen Sie diese anschließend vollständig ab.
· Entfernen Sie mit Hilfe eines Löffels die restliche Masse aus der Unterschale. Achtung: Entsorgen Sie die flüssige
Masse nur im Hausmüll. Gießen Sie diese nicht in den Ausguss oder die Toilette. Verstopfungsgefahr!
· Reinigen Sie die Unterschale mit einem feuchten Tuch und trockenen Sie diese danach vollständig ab.
· Wischen Sie das Motorgehäuse mit einem weichen Tuch, ggf. leicht angefeuchtet, ab. Achtung: Verwenden Sie
keine scharfen Flüssigkeiten oder scheuernde Reinigungsmittel zum Reinigen.
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

490060