Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bryton Rider 100

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    (separat erhältlich) ... 34 Datenseite ........13 Reifengrö ß e und Reifenumfang .. 36 Alarm einstellen ......16 So pflegen Sie Ihren Rider 100 ..38 Int. Pause ........16 Datenfelder ........39 Data Record ........17 Benutzerprofil persö nlicher gestalten ........
  • Seite 3: Produktregistrierung

    ändern. Bitte lesen Sie die mitgelieferten Garantie- und Sicherheitsinformationen gut durch. Produktregistrierung Helfen Sie uns dabei, Sie noch besser unterstützen zu können: Registrieren Sie Ihr Gerät mit dem Bryton-Aktualisierungswerkzeug. Weitere Informationen finden Sie unter http://corp.brytonsport.com/products/support. Bryton-Software Unter http://brytonsport.com können Sie Strecken hochladen und Ihre Daten im Internet analysieren.
  • Seite 4: Erste Schritte

    Erste Schritte Dieser Abschnitt erklärt Ihnen die Grundeinstellungen, die vor dem Einsatz Ihres Rider 100 erforderlich sind. Ihr Rider 100 Während Aufzeichnung Zurü ck (  markieren Sie durch Drücken von Halten Taste  eine Zwischenstrecke. Ausschalten des Gerätes gedrückt.
  • Seite 5: Zubehö R

    Zubehö r Der Rider 100 wird mit folgendem Zubehör geliefert: • Fahrradhalterung USB-Kabel  Sonderzubehör: • Geschwindigkeitssensor • Kadenzsensor Herzfrequenzgurt  • Stirnseitige Fahrradhalterung Geschwindigkeit/Kadenz-Dualsensor  F-Bajonett  Status-Symbole Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Fahrradtyp Herzfrequenzsensor aktiv Fahrrad 1 Kadenzsensor aktiv...
  • Seite 6: Schritt 1: Ihren Rider 100 Aufladen

    Schritt 1: Ihren Rider 100 aufladen Schließ en Sie den Rider 100 zum Aufladen des Akkus mindestens 3 Stunden an einen PC an. Trennen Sie das Gerät, sobald es vollständig geladen ist. Bei wirklich leerem Akku sehen Sie möglicherweise einen weiß en Bildschirm.
  • Seite 7: Schritt 4: Beziehen Von Satellitensignalen

    Schritt 4: Beziehen von Satellitensignalen Sobald der Rider 100 eingeschaltet ist, sucht er automatisch nach Satellitensignalen. Das Beziehen der Signale kann 30 bis 60 Sekunden dauern. Bitte achten Sie darauf, bei der ersten Benutzung ein Satellitensignal zu beziehen. Das Symbol des GPS-Signals ( ) erscheint, sobald ein GPS-Fixpunkt gefunden wurde.
  • Seite 8: Bryton-Aktualisierungswerkzeug Herunterladen

    HINWEIS: Das Bryton-Konto ist die E-Mail-Adresse, mit der Sie sich als Mitglied von brytonsport.com registriert haben. 2. PC-Verbindung Schalten Sie Ihren Rider 100 ein, verbinden Sie ihn per USB-Kabel mit Ihrem Computer. 3. Ihre Aufzeichnungen freigeben a. Besuchen Sie http://www.brytonsport.com/heIp/landing. Klicken Sie auf „Dateien hochladen“.
  • Seite 9 Strava-Konto an. 2. PC-Verbindung Schalten Sie Ihren Rider 100 ein und schließen Sie ihn über ein USB-Kabel an Ihren Computer an. 3. Ihre Aufzeichnungen freigeben a. Klicken Sie auf „+“ oben rechts auf der Strava-Seite und anschließend auf „Datei“. b. Klicken Sie auf „Dateien auswählen“ und wählen Sie die FIT-Dateien auf dem Bryton-Gerät.
  • Seite 10: Trainingsaufzeichnung Anzeigen

    Trainingsaufzeichnung anzeigen Sie können Ihren Trainingsverlauf unter „Verlaufsliste“ anzeigen oder löschen. Verlaufsliste So betrachten Sie Ihren Verlauf: 1. Wählen Sie am Hauptbildschirm mit die Option Verlaufsliste > sehen und drücken Sie 2. Wählen einen Trainingsverlauf aus der Liste und drücken Sie , um Ihren Verlauf anzuzeigen.
  • Seite 11: Verlaufsfluss

    Verlaufsfluss Tour = Tourdauer Der Pfeil erscheint nur, Der Pfeil erscheint nur, wenn sich eine wenn mehr als eine Aufzeichnungsnummer/Auf Zwischenzeit in dieser Zwischenzeit vorhanden zeichnungen gesamt Aufzeichnung befindet. ist. 11 Erste Schritte...
  • Seite 12: Einstellungen

    Einstellungen Mit der Option „Einstellung“ können Sie die Einstellungen für die Anzeige, den Sensor, das System, die Fahrrad- und Benutzerprofile sowie die GPS-Einrichtung anpassen und Geräteinformationen anzeigen. 1. Wählen Sie am Hauptbildschirm mit die Option Einstellung. 2. Mit rufen Sie das Einstellung.-Menü auf. Intellig.
  • Seite 13: Zwischenstrecke Nach Entfernung

    Zwischenstrecke nach Entfernung 1. Wählen Sie im Menü „Einstellung“ mit die Option Trainings > Int.Runde und drücken Sie 2. Zur Bearbeitung Einstellung drücken Sie 3. Stellen Sie mit Ihre gewünschte Entfernung ein, drücken Bestätigen 4. Drücken Sie zum Verlassen dieses Menüs Datenseite Sie können die Datenseite für den Zähler und die Zwischenstrecke einstellen.
  • Seite 14: Anzeige Von Zwischenstrecke/-Zeit

    HINWEIS: Die Anzahl der am Bildschirm angezeigten Datenfelder hängt von der „Datenfelder“-Auswahl ab. 2-Gitteranzeige 3-Gitteranzeige HINWEIS: Ist die Datenseite auf Auto gesetzt, wird Rider 100 seine Datenfeldanzeige bei Erkennung von gekoppelten Sensoren automatisch anpassen. Anzeige von Zwischenstrecke/-zeit 1. Wählen Sie im Menü „Einstellung“ mit die Option Trainings >...
  • Seite 15 Bestätigen 5. Drücken Sie zum Verlassen dieses Menüs 15 Einstellungen...
  • Seite 16: Alarm Einstellen

    Alarm einstellen Mit Hilfe der Alarm-Funktion blendet das Gerät eine Meldung zur Benachrichtigung ein, wenn: Ihre Herzfrequenz eine bestimmte Anzahl an Schlägen pro Minute (bpm) über- oder  unterschreitet. Sie während der Fahrt eine festgelegte Geschwindigkeitseinstellung über- oder  unterschreiten. Ihre Kadenzgeschwindigkeit eine bestimmte Anzahl an Umdrehungen des ...
  • Seite 17: Data Record

    Data Record Mit der Funktion „Data Record“ können Sie Ihren Kilometerzähler einstellen, um angesammelte Daten Ihrem Wunsch entsprechend zu erhalten. Kilometerzähler einstellen 1. Wählen Sie im Menü „Einstellung“ mit die Option Trainings > Data Record und drücken Sie 2. Wählen Sie mit die Option ODO Setup und drücken Sie , um sie...
  • Seite 18: Benutzerprofil Persö Nlicher Gestalten

    Benutzerprofil persö nlicher gestalten Sie können Ihre persönlichen Angaben ändern. 1. Wählen Sie im Menü „Einstellung“ mit die Option Profil und drücken Sie 2. Wählen Sie mit die Einstellung, die Sie ändern möchten; drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs Geschlecht: Wählen ...
  • Seite 19 3. Passen Sie mit die gewünschte Einstellung drücken Bestätigen 4. Drücken Sie zum Verlassen dieses Menüs HINWEIS: Einzelheiten zum Radumfang finden Sie unter „Reifengröße und Reifenumfang“ auf Seite 31. Fahrradprofil anzeigen 1. Wählen Sie im Menü „Einstellung“ mit die Option Profil > Fahrradprofil > Ü...
  • Seite 20: Systemeinstellungen Ändern

    Systemeinstellungen ändern Sie können die Systemeinstellungen des Gerätes anpassen, z. B. Abschaltung der Beleuchtung, Festlegung von Zwischenstrecken, Tastenton, Ton, Zeit/Einheit und Sprache der Bildschirmanzeige. Beleu. Aus 1. Wählen Sie im Menü „Einstellung“ mit die Option Allgemein > System > Beleu. Aus und drücken Sie 2.
  • Seite 21 1. Wählen Sie im Menü „Einstellung“ mit die Option Allgemein > System > Ton und drücken Sie 2. Wählen Sie mit die gewünschte Einstellung, drücken Bestätigen 3. Drücken Sie zum Verlassen dieses Menüs Zeit/Einheit Sommer-/Winterzeit Datumsformat Zeitformat 1. Wählen Sie im Menü „Einstellung“ mit die Option Allgemein >...
  • Seite 22: Gps-Status Anzeigen

    Sprache 1. Wählen Sie im Menü „Einstellung“ mit die Option Allgemein > System > Sprache und drücken Sie 2. Wählen Sie mit die gewünschte Einstellung, drücken Bestätigen 3. Drücken Sie zum Verlassen dieses Menüs GPS-Status anzeigen Sie können die GPS-Signalinformationen, die Ihr Gerät aktuell empfängt, betrachten. 1.
  • Seite 23: Softwareversion Anzeigen

    Die aktuelle Softwareversion wird am Bildschirm angezeigt. 3. Drücken Sie zum Verlassen dieses Menüs Bluetooth Bevor Sie Rider 100 mit Ihrem Bluetooth-fähigen Mobiltelefon koppeln können, müssen Sie die Bluetooth-Funktion von Mobiltelefon und Rider 100 aktivieren. Bluetooth aktivieren 1. Wählen Sie im Menü „Einstellung“ mit die Option Allgemein >...
  • Seite 24: Auto Scroll Konfigurieren

    Auto Scroll konfigurieren Ist diese Funktion aktiviert, werden die Datenseiten zur voreingestellten Zeit automatisch umgeblättert. 1. Wählen Sie im Menü „Einstellung“ mit die Option Allgemein > Auto Scroll und drücken Sie 2. Wählen Sie mit die Einstellung, die Sie ändern möchten, und drücken Sie , um das entsprechende Untermenü...
  • Seite 25: Starterinnerung

    Starterinnerung Erkennt Rider 100, dass Ihr Fahrrad zu fahren beginnt, blendet sich eine Erinnerung mit der Frage ein, ob Sie eine Aufzeichnung wünschen. Sie können die Häufigkeit der Starterinnerung einstellen. 1. Wählen Sie im Menü „Einstellung“ mit die Option Allgemein > Start remind und drücken Sie...
  • Seite 26: Daten Zurü Cksetzen

    Daten zurü cksetzen Sie können die werkseitigen Einstellungen Ihres Rider 100 wiederherstellen. 1. Wählen Sie im Menü „Einstellung“ mit die Option Allgemein > Data Reset und drücken Sie 2. Passen Sie mit die gewünschte Einstellung an, drücken Sie zum Bestätigen...
  • Seite 27: Sensoren

    Sensoren Sie können die entsprechenden Sensoreinstellungen anpassen, indem Sie z. B. die Funktion de-/aktivieren oder den Sensor über das Gerät erneut suchen. Herzfrequenz Geschwindigkeit Kadenz Geschwindigkeit/Kadenz 27 Einstellungen...
  • Seite 28 1. Wählen Sie im Menü „Einstellung“ mit die Option Sensoren > Herzfr., Speed, Kadenz oder Speed/Kad. und drücken Sie 2. Drücken Sie , um weitere Optionen anzuzeigen. Wählen Sie mit gewünschte Einstellung, drücken Sie zum Bestätigen Neu suchen: Sucht erneut den Sensor. ...
  • Seite 29: Anhang

    Anhang Technische Daten Rider 100 Artikel Beschreibung Display Positives, transflektives 1,6-Zoll-FSTN-LCD Abmessungen 39,8 x 60,5 x 16,5 mm Gewicht Betriebstemperatur -10℃ bis 50℃ Temperatur beim 0℃ bis 40℃ Akkuladen Akku Lithium-Polymer-Akku Akkulaufzeit 25 Stunden unter freiem Himmel 2,4-GMHz-Empfänger mit eingebetteter Antenne zur HF-Sendeempfänger...
  • Seite 30: Hinweise Zu Batterien Und Akkus

    Herzfrequenzmonitor Artikel Beschreibung 67 – 100 x 26 x 15 mm Abmessungen Gewicht 14 g (Sensor) / 35 g (Gurt) Wasserfestigkeit 20 m Ü bertragungsbereich Akkunutzungszeit 1 Stunde pro Tag, 24 Monate Betriebstemperatur 5 °C bis 40 °C 2,4 GHz/drahtloses Dynastream ANT+ Ü...
  • Seite 31 sich der positive Kontakt leicht verformen und beschädigt werden. Achten Sie gut darauf, die O-Ring-Dichtung am Deckel nicht zu verlieren oder zu  beschädigen. Entsorgen Sie verbrauchte Akkus und Batterien immer vorschriftsgemäß ;  Informationen erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung. 31 Anhang...
  • Seite 32: Rider 100 Installieren

    Rider 100 installieren Rider 100 am Fahrrad anbringen Rider mit F-Bajonett/stirnseitiger Fahrradhalterung montieren (Option) 32 Anhang...
  • Seite 33: Geschwindigkeit/Kadenz/Dual-Sensor Installieren (Optional)

    Geschwindigkeit/Kadenz/Dual-Sensor installieren (optional) Akkulasche vor Gebrauch abziehen 33 Anhang...
  • Seite 34: Herzfrequenzmonitor Installieren (Separat Erhältlich)

    Bringen Sie den Sensor mittig am Körper an (leicht unterhalb der Brust). Das  Bryton-Logo am Sensor sollte nach oben zeigen. Ziehen Sie den elastischen Gurt fest, damit er sich während des Trainings nicht löst. Falls der Sensor nicht erkannt wird oder Daten nicht richtig abgelesen werden, ...
  • Seite 35 Falls der Herzfrequenzgurt längere Zeit nicht genutzt wird, entfernen Sie bitte den  Sensor vom Herzfrequenzgurt. 35 Anhang...
  • Seite 36: Reifengrö Ss E Und Reifenumfang

    Reifengrö ß e und Reifenumfang Die Reifengröß e ist auf beiden Seiten des Reifens angegeben. Reifengrö ß e L (mm) Reifengrö ß e L (mm) 12 x 1,75 26 x 3,00 2170 12 x 1,95 26 x 1-1/8 1970 14 x 1,50 1020 26 x 1-3/8 2068...
  • Seite 37 26 x 2,35 2083 29 x 2,2 2298 29 x 2,3 2326 37 Anhang...
  • Seite 38: So Pflegen Sie Ihren Rider 100

    So pflegen Sie Ihren Rider 100 Je besser Sie Ihr Gerät behandeln, desto unwahrscheinlicher sind Beschädigungen und Fehlfunktionen. Lassen Sie Ihr Gerät nicht fallen, setzen Sie es keinen starken Stöß en aus.  Setzen Sie Ihr Gerät keinen extremen Temperaturen und keiner übermäß igen ...
  • Seite 39: Datenfelder

    Datenfelder Datenfelder Vollständiger Datenfeldname Ø SpdZw Durchschnittsgeschwingkeit einer Zwischenstrecke MaxSpdZw Maximale Geschwindigkeit einer Zwischenstrecke Ø SpdLZw Durchschnittsgeschwingkeit der letzten Zwischenstrecke ZwEntf Entfernung einer Zwischenstrecke LZwEntf Entfernung der letzten Zwischenstrecke LZwZeit Zeit der letzten Zwischenstrecke ZwØ HF Durchschnittliche Herzfrequenz einer Zwischenstrecke ZwMaxHF Maximale Herzfrequenz einer Zwischenstrecke LZwØ...
  • Seite 40 Datenfelder Vollständiger Datenfeldname Son.aufg. Zeit des Sonnenaufgangs Sonn.unt. Zeit des Sonnenuntergangs Ø Speed Durchschnittliche Geschwindigkeit Max. Speed Maximale Geschwindigkeit Herzfrequ. Herzfrequenz Ø HF Durchschnittliche Herzfrequenz Max. HF Maximale Herzfrequenz MHR Zone Maximale Herzfrequenzzone Ø Kadenz Durchschnittliche Kadenz Max. Kadenz Maximale Kadenz LLAvCAD Durchschnittliche Kadenz der letzten Zwischenstrecke 3s Leist.

Inhaltsverzeichnis