Referenzinformationen
Voice-Befehle
Befehl
+FCLASS=8
+VDR=
a,b
+VDT=
a,b
+VDX=
a
+VGM=
n
+VGR=
n
+VGS=
n
+VGT=
n
+VIP
+VIT=
n
+VLS=
n
+VNH=
n
+VPR=
n
+VRA=
n
7–14
(Conexant)
Voice-Modus auswählen.
Anruftonkadenz und Timing von RING-Ereigniscode einstellen:
a =0 Bericht über Anruftonkadenz deaktivieren, a=1
aktivieren.
b Berichtinhalt festlegen: 0=nur DROF- und
DRON-Meldungen.
Berichte über Steuertonkadenz einstellen:
a =0 Berichte über Anruftonkadenz deaktivieren,
a =1 aktivieren.
b =0 nur CPOF- und CPON-Meldungen.
Duplexmodus für Lauthörfunktion auswählen ( a =0 Halbduplex)
oder ( a =1 Vollduplex).
Mikrofonverstärkung bei Lauthörfunktion einstellen (0 bis 255).
Verstärkung für empfangene Voice-Muster einstellen
(0 bis 255).
Lautsprecherverstärkung für Lauthörfunktion einstellen
(0 bis 255).
Lautstärke einstellen (120 bis 135).
Alle Voice-Parameter mit Standardwerten initialisieren.
Anfangswert für DTE-/Modeminaktivitätstimer einstellen
(0 bis 255 Sek.).
Quellen/Ziele für analoge Daten auswählen.
Automatisches Auflegen einstellen: 0=aktivieren,
1=deaktivieren, 2=automatisches Auflegen bei anderen
als Voice-Modi deaktivieren.
DTE-/Modemschnittstellenrate einstellen (0=autobaud).
Verzögerung zwischen Rückrufen einstellen, nach der das
Modem davon ausgeht, das die Remote-Station besetzt ist
(0 bis 255 × 0,1 s).
Referenzhandbuch