Inhaltszusammenfassung für AEG Electrolux S60200DT18
Seite 1
S60200DT18 Benutzerinformation Kühl-Gefrierschrank...
Seite 2
Inhalt Danke, dass Sie sich für eines unserer hochqualitativen Produkte entschieden haben. Lesen Sie für eine optimale und gleichmäßige Leistung Ihres Gerätes diese Benutzerinformation bitte sorgfältig durch. Sie wird Ihnen helfen, alle Vorgänge perfekt und äußerst effizient zu steuern. Damit Sie diese Benutzerinformation bei Bedarf stets zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, sie an einem sicheren Ort aufzubewahren.
Seite 3
Sicherheitshinweise Sicherheitsvorschriften vertraut sind. Heben Sie die Benutzerinformation gut auf und übergeben Sie sie bei einem Weiterverkauf des Gerätes dem neuen Besitzer, so dass jeder während der gesamten Lebensdauer des Gerätes über Gebrauch und Sicherheit infor- miert ist. Halten Sie sich zu Ihrer Sicherheit und zum Schutz Ihres Eigentums strikt an die Vorsichts- maßnahmen der vorliegenden Benutzerinformation, da der Hersteller bei Missachtung derselben von jeder Haftung freigestellt ist.
Seite 4
Sicherheitshinweise WARNUNG! Elektrische Bauteile (Netzkabel, Stecker, Kompressor) dürfen nur vom Kundendienst oder einer Fachkraft ausgewechselt werden. 1. Das Netzkabel darf nicht verlängert werden. 2. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker nicht von der Geräterückseite ge- quetscht oder beschädigt wird. Ein gequetschter oder beschädigter Netzstecker überhitzt und kann einen Brand verursachen.
Seite 5
Betrieb Montage Halten Sie sich für den elektrischen Anschluss strikt an die Anweisungen der betreffen- den Abschnitte. • Kontrollieren Sie nach dem Auspacken das Gerät auf eventuelle Beschädigungen. Neh- men Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist. Melden Sie die Schäden umgehend dem Händler, bei dem Sie es erworben haben.
Seite 6
Erste Inbetriebnahme Temperaturregelung Die Temperatur wird automatisch geregelt. Bedienen Sie das Gerät wie folgt: • drehen Sie den Temperaturregler auf eine niedrigere Einstellung, um die minimal mög- liche Kühlung zu erreichen. • drehen Sie den Temperaturregler auf eine höhere Einstellung, um die maximal mögli- che Kühlung zu erreichen.
Seite 7
Praktische Tipps und Hinweise Lagerung gefrorener Produkte Lassen Sie das Gerät vor der ersten Inbetriebnahme oder nach einer Zeit, in der das Gerät nicht benutzt wurde, mindestens zwei Stunden lang auf den höheren Einstellungen lau- fen, bevor Sie Lebensmittel in das Gefrierfach hinein legen. Kam es zum Beispiel durch einen Stromausfall, der länger dauerte als der in der Tabelle mit den technischen Daten angegebene Wert (siehe "Ausfalldauer") zu einem ungewoll- ten Abtauen, dann müssen die aufgetauten Lebensmittel sehr rasch verbraucht oder so-...
Seite 8
Praktische Tipps und Hinweise Energiespartipps • Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und lassen Sie diese nicht länger offen als unbe- dingt notwendig. • Wenn die Umgebungstemperatur hoch ist und der Temperaturregler auf eine niedrige Temperatur eingestellt und das Gerät voll beladen ist, kann es zu andauerndem Betrieb des Kompressors und damit zu Reif- oder Eisbildung am Verdampfer kommen.
Seite 9
Reinigung und Pflege • die einzufrierenden Lebensmittelportionen sollten stets luftdicht in Aluminiumfolie oder in lebensmittelechte Gefrierbeutel verpackt werden, um so wenig Luft wie mög- lich in der Verpackung zu haben; • achten Sie beim Hineinlegen von frischen, noch ungefrorenen Lebensmitteln darauf, dass diese keinen Kontakt mit Gefriergut bekommen, da dieses sonst antauen kann;...
Seite 10
Reinigung und Pflege Reinigen Sie den Kondensator (schwarzes Gitter) und den Motorkompressor auf der Gerä- terückseite mit einer Bürste oder einem Staubsauger. Dadurch verbessert sich die Leis- tung des Geräts und es verbraucht weniger Strom. Bitte achten Sie darauf, das Kühlsystem nicht zu beschädigen. Viele Haushaltsreiniger für Küchen enthalten Chemikalien, die den im Gerät verwendeten Kunststoff angreifen können.
Seite 11
Was tun, wenn … 6. Drehen Sie den Temperaturregler auf eine höhere Einstellung, um die maximal mögli- che Kühlung zu erreichen, und lassen Sie das Gerät zwei bis drei Stunden mit dieser Einstellung laufen. 7. Legen Sie die ausgelagerten Lebensmittel wieder in das Fach hinein. Verwenden Sie bitte niemals scharfe Gegenstände zum Entfernen von Reif und Eis vom Verdampfer, da dieser dadurch beschädigt werden könnte.
Seite 12
Was tun, wenn … Störung Mögliche Ursache Abhilfe Das Gerät bekommt keinen Testen Sie bitte, ob ein anderes Strom. Es liegt keine Spannung Gerät an dieser Steckdose funkti- an der Netzsteckdose an. oniert. Kontaktieren Sie gegebenenfalls einen qualifizierten Elektriker. Die Lampe funktioniert Die Lampe ist im Standby-Mo- Öffnen und schließen Sie die Tür.
Seite 13
Was tun, wenn … Störung Mögliche Ursache Abhilfe Es wurden zu viele Lebensmittel Legen Sie weniger Lebensmittel auf einmal eingelegt. auf einmal ein. Die Temperatur im Kühl- Die Kaltluft kann nicht im Ge- Stellen Sie sicher, dass die Kalt- schrank ist zu hoch. rät zirkulieren.
Seite 14
Technische Daten TECHNISCHE DATEN Abmessungen Höhe 1209 mm Breite 496 mm Tiefe 604 mm Ausfalldauer 17 h Die technischen Informationen befinden sich auf dem Typschild innen links im Gerät so- wie auf der Energieplakette. MONTAGE WARNUNG! Lesen Sie bitte die "Sicherheitshinweise" sorgfältig vor der Aufstellung des Geräts durch, um Gefahren für Sie selbst zu vermeiden und einen korrekten Betrieb des Geräts zu ge- währleisten.
Seite 15
Montage 1. Setzen Sie die Distanzstücke in die Öff- nungen ein. Stellen Sie sicher, dass der Pfeil (A) wie in der Abbildung gezeigt aus- gerichtet ist. 2. Drehen Sie die Distanzstücke um 45°, bis sie einrasten. 45˚ Ausrichten Bei der Aufstellung des Gerätes ist dieses waage- recht auszurichten.
Seite 16
Montage kann mit Hilfe eines oder mehrerer Schraubfüße am Sockel des Geräts erfolgen. Wird das Gerät in einer Ecke aufgestellt, und zeigt die Scharnierseite dabei zur Wand, so muss der Abstand zwischen Wand und Gerät mindestens 10 mm betragen, damit die Tür zum He- rausnehmen der Ablagen geöffnet werden kann.
Seite 17
Montage Entfernen Sie auf der gegenüber liegen- den Seite die Abdeckungen der Bohrun- gen. Lösen Sie beide Schraubfüße und die Schrauben am unteren Türscharnier. Bauen Sie das untere Türscharnier ab und bringen Sie dieses auf der gegen- überliegenden Seite an. Lösen Sie die untere seitliche äußere Schraube, setzen Sie diese auf der ge- genüber liegenden Seite ein und ziehen...
Seite 18
Montage Schrauben Sie den oberen Haltebolzen der Tür ab. Schrauben Sie den Haltebolzen auf der anderen Seite ein. Setzen Sie die Türen auf die Bolzen und sichern Sie diese. Bringen Sie das Scharnier an.
Seite 19
Hinweise zum Umweltschutz 10. Setzen Sie die im Zubehörbeutel mitge- lieferten Bohrungsabdeckungen auf der gegenüber liegenden Seite ein. 11. Ziehen Sie das Scharnier fest. Vergewis- sern Sie sich, dass die Türen korrekt aus- gerichtet sind. 12. Bauen Sie den Griff ab und bringen Sie ihn wieder an auf der gegenüberlie- genden Seite.
Seite 20
Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.