Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Olympus E-1 Referenzhandbuch Seite 164

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche
Bilder enthalten durch Lichthofbildung bewirkte unnatürlich wirkende Farben.
Mögliche Ursache
Dies kann durch
Einwirkung von
Lichtflecken mit extrem
starken UV-Strahlen (z. B.
Sonnenlicht durch
Baumkrone), grell
reflektierende Flächen bei
Nachtaufnahmen oder im
Sonnenlicht verursacht
werden.
Der linke obere Bildbereich erscheint zu hell.
Mögliche Ursache
Beim Fotografieren mit
langen Verschlusszeiten
kann es infolge einer
Erwärmung des CCD-
Treiberschaltkreises zu
erhöhtem Bildrauschen
kommen.
Wiedergabe
Gespeicherte Bilder können nicht auf dem LCD-Monitor wiedergegeben werden.
Mögliche Ursache
Die Karte enthält keine
Bilddaten.
Es liegt ein Kartenfehler vor.
Von der an einem Fernsehgerät angeschlossen Kamera ist keine Wiedergabe möglich.
Mögliche Ursache
Das Videokabel ist nicht
einwandfrei angeschlossen.
Das von der Kamera
abgegebene Bildsignal ist
ungeeignet.
Das Fernsehgerät ist nicht
12
auf Videoeingang geschaltet.
164
Abhilfemaßnahme
● Einen UV-Filter verwenden. Da dieser Filter die
Farbcharakteristik insgesamt beeinflusst, sollte
er nur in den extremen links beschriebenen
Lichtverhältnissen verwendet werden.
● Das Bild mittels einer geeigneten Grafiksoftware
mit JPEG/TIFF-Unterstützung (wie Paint Shop,
Photoshop etc.) nachbearbeiten. Das gesamte Bild
oder betroffene Bildbereiche markieren und mit
Farbkorrekturfunktionen der Software bearbeiten.
Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte der zur
Software gehörigen Bedienungsanleitung.
Abhilfemaßnahme
Vor dem Fotografieren für NOISE REDUCTION
den Einstellstatus ON wählen.
Abhilfemaßnahme
Auf dem LCD-Monitor erscheint die Meldung „NO
PICTURE" (Keine Bilder). Einige Aufnahme
herstellen.
Siehe „Fehlermeldungen".
Abhilfemaßnahme
Das Kabel entsprechend den Anweisungen korrekt
anschließen.
Wählen Sie das für das verwendete
Fernsehgerät geeignete Farbsystem (PAL oder
NTSC).
Wählen Sie am Fernsehgerät den
Videoeingangskanal.
Siehe Seite
Siehe Seite
S. 95
Siehe Seite
S. 47
S. 158
Siehe Seite
S. 112
S. 131

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis