Seite 1
BPK742280B User Manual Oven BPK742280W Notice d'utilisation Four Benutzerinformation Backofen Istruzioni per l’uso Forno Manual de instrucciones Horno USER MANUAL...
Seite 74
FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind.
Seite 75
SICHERHEITSHINWEISE 7. UHRFUNKTIONEN........89 11.4 Erinnerungsfunktion Reinigen..100 11.5 Aus- und Einbau: Tür....101 7.1 Beschreibung der Uhrfunktionen... 89 11.6 Austausch: Lampe..... 102 7.2 Einstellung: Uhrfunktionen.....89 12. FEHLERSUCHE........103 8. VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS....91 12.1 Was zu tun ist, wenn …..... 103 8.1 Einsetzen des Zubehörs....91 12.2 Handhabung: Fehlercodes..
Seite 76
SICHERHEITSHINWEISE dieser Person Anweisungen erhalten haben, wie das Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen. Kinder unter 8 Jahren und Personen mit schweren Behinderungen oder Mehrfachbehinderung sollten vom Gerät ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, •...
Seite 77
SICHERHEITSANWEISUNGEN Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom • Hersteller, seinem autorisierten Kundenservice oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahren durch elektrischen Strom zu vermeiden. WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät • ausgeschaltet ist, bevor Sie die Lampe austauschen, um einen Stromschlag zu vermeiden.
Seite 78
SICHERHEITSANWEISUNGEN • Ziehen Sie das Gerät nicht am Griff. • Montieren Sie das Gerät an einem sicheren und geeigneten Ort, der den Montageanforderungen entspricht. • Die Mindestabstände zu anderen Geräten und Küchenmöbeln sind einzuhalten. • Überprüfen Sie vor der Montage des Gerätes, ob sich die Gerätetür ungehindert öffnen lässt.
Seite 79
SICHERHEITSANWEISUNGEN • Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose • Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. • Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls das Netzkabel des Geräts ersetzt werden muss, lassen Sie diese Arbeit durch unseren autorisierten Kundendienst durchführen.
Seite 80
SICHERHEITSANWEISUNGEN – Stellen Sie feuerfestes Geschirr oder andere Gegenstände nicht direkt auf den Boden des Geräts. – Legen Sie keine Alufolie direkt auf den Boden des Garraums. – Füllen Sie kein Wasser direkt in das heiße Gerät. – Lassen Sie nach Abschluss des Garvorgangs kein feuchtes Geschirr oder feuchte Speisen im Gerät stehen.
Seite 81
SICHERHEITSANWEISUNGEN • Halten Sie Kinder während der Pyrolyse vom Gerät fern. Das Gerät wird sehr heiß und die heiße Luft wird durch die vorderen Kühllüftungsöffnungen freigesetzt. • Die pyrolytische Reinigung erfolgt bei sehr hoher Temperatur und kann Dämpfe von Lebensmittelrückständen und Gerätematerialen freisetzen. Beachten Sie Folgendes: –...
Seite 82
GERÄTEBESCHREIBUNG 3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Gesamtansicht Bedienfeld Display Buchse für den Temperatursensor Heizelement Lampe Ventilator Einschubschienen, herausnehmbar Einschubebenen 3.2 Zubehör Kombirost Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. Backblech Für Kuchen und Plätzchen. Brat- und Fettpfanne Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von abtropfendem Fett.
Seite 83
BEDIENFELD Temperatursensor Zum Messen der Temperatur in der Speise. 4. BEDIENFELD 4.1 Überblick – Bedienfeld EIN / AUS Gedrückt halten, um das Gerät ein- und auszuschalten. Menü Listet die Gerätefunktionen auf. Favoriten Liste der bevorzugten Einstellungen. Display Zeigt die aktuellen Einstellungen des Geräts an. Lichtschalter Ein- und Ausschalten der Beleuchtung.
Seite 84
VOR DER ERSTEN VERWENDUNG 4.2 Display Display mit Tastenfunktionen. A. Uhrzeit B. START/STOP 12:30 C. Temperatur 150°C D. Ofenfunktionen 85°C E. Kurzzeitwecker F. Temperatursensor (nur ausgewählte Mo‐ START 15min delle) Display-Anzeigen Grundlegende Anzeigen - Navigieren im Display. Zurückblät‐ Rückgängig Bestätigen der Auswahl / Ein‐ Ein- und Ausschalten der tern um eine machen der...
Seite 85
TÄGLICHER GEBRAUCH Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Reinigen Sie das Gerät und Entfernen Sie alle Zubehörtei‐ Setzen Sie die Zubehörteile das Zubehör nur mit einem le und die herausnehmbaren und die herausnehmbaren Mikrofasertuch, warmem Einhängegitter aus dem Ge‐ Einhängegitter in das Gerät Wasser und einem milden rät.
Seite 86
TÄGLICHER GEBRAUCH Schritt 5 Drücken Sie: Temperatursensor – Sie können den Sensor jederzeit vor oder während des Koch‐ ens anschließen. Drücken Sie , um die Ofenfunktion auszuschalten Schritt 6 Schalten Sie den Backofen aus. 6.2 Einstellung: Koch-Assistent Jedes Gericht in diesem Untermenü hat eine empfohlene Funktion und Temperatur. Sie können die Zeit und Temperatur anpassen.
Seite 87
TÄGLICHER GEBRAUCH Ofenfunktion Anwendung Zum Braten großer Fleischstücke oder von Geflügel mit Knochen auf ei‐ ner Ebene. Gratinieren und Überbacken. Heißluftgrillen Zum Backen auf bis zu drei Einschubebenen gleichzeitig und zum Dörren von Lebensmitteln. Verwenden Sie eine um 20 - 40 °C niedrigere Back‐ ofentemperatur als bei Ober-/Unterhitze.
Seite 88
TÄGLICHER GEBRAUCH Ofenfunktion Gerät Zum Dörren von Obst, Gemüse und Pilzen in Scheiben. Dörren Zum Vorwärmen von Tellern vor dem Servieren. Teller wärmen Zum Auftauen von Lebensmitteln (Gemüse und Obst). Die Auftauzeit hängt von der Menge und Größe der gefrorenen Lebensmittel ab. Auftauen Für Gerichte wie Lasagne oder Kartoffelgratin.
Seite 89
UHRFUNKTIONEN 7. UHRFUNKTIONEN 7.1 Beschreibung der Uhrfunktionen Uhrfunktionen Anwendung Garzeitdauer Einstellen der Garzeitdauer. Max. 23 Std. 59 Min. Optionen nach Ablauf Einstellung, was passiert, wenn der Timer mit dem Zählen aufhört. Zeitvorwahl Verzögerung des Starts und/oder Endes des Kochens. Zeitverlängerung Verlängern der Gardauer.
Seite 90
UHRFUNKTIONEN Auswählen der Option „Ende“ Schritt Wählen Sie die Ofenfunktion und stellen Sie die Temperatur ein. Schritt Drücken Sie: Schritt Stellen Sie die Gardauer ein. Schritt Drücken Sie: Schritt Drücken Sie: Optionen nach Ablauf. Schritt Wählen Sie die gewünschte: Optionen nach Ablauf. Schritt Drücken Sie: .
Seite 91
VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS Verlängern der Gardauer Wenn 10 % der Gardauer verbleiben und die Speise nicht fertig zu sein scheint, können Sie die Gardauer verlängern. Sie können auch die Ofenfunktion ändern. Drücken Sie +1min, um die Gardauer zu verlängern. Ändern der Timer-Einstellungen Schritt Drücken Sie: Schritt...
Seite 92
VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS Backblech / Auflaufpfanne: Schieben Sie das Backblech zwischen die Führungsstäbe der Einhängegitter. 8.2 Temperatursensor Temperatursensor – misst die Temperatur im Inneren der Speise. Sie können ihn mit jeder Ofenfunktion verwenden. Es gibt zwei Temperatureinstellungen: Backofentemperatur: mindestens 120 °C. Die Backofentemperatur.
Seite 93
VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS Führen Sie die Spitze des Temperatursensor Führen Sie die Spitze des Temperatursensor ge‐ in der Mitte und am dicksten Teil des nau in der Mitte des Auflaufs ein. Temperatursen‐ Fleischstücks oder Fisches ein. Stellen Sie sor sollte während des Backens richtig positio‐ sicher, dass sich mindestens 3/4 des Tem‐...
Seite 94
ZUSATZFUNKTIONEN Schritt Ziehen Sie den Stecker des Temperatursensor aus der Steckdose und nehmen Sie das Gericht aus dem Ofen. WARNUNG! Es besteht das Risiko von Verbrennungen, da der Temperatursen‐ sor heiß wird. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Stecker ziehen und den Sensor aus dem Gargut nehmen.
Seite 95
TIPPS UND HINWEISE Zum Ausschalten der Funktion wiederholen Sie Schritt 3. 9.3 Automatische Abschaltung Aus Sicherheitsgründen schaltet sich das Gerät nach einiger Zeit aus, wenn eine Ofenfunktion eingeschaltet ist und du die Einstellungen nicht änderst. (°C) (Std) 30 - 115 12.5 120 - 195 200 - 245...
Seite 96
TIPPS UND HINWEISE (°C) (Min.) Brötchen, süß, Backblech oder tiefes 25 - 35 16 Stück Blech Biskuitrolle Backblech oder tiefes 15 - 25 Blech Fisch, ganz, 0,2 Backblech oder tiefes 15 - 25 Blech Plätzchen, 16 Backblech oder tiefes 20 - 30 Stück Blech Makronen, 24...
Seite 97
TIPPS UND HINWEISE 10.4 Gartabellen für Prüfinstitute Informationen für Prüfinstitute Tests gemäß: EN 60350, IEC 60350. Backen auf einer Ebene – Backen in Backformen °C Biskuit, fettfrei Heißluft 45 - 60 Biskuit, fettfrei Ober-/Unterhitze 45 - 60 Apfelkuchen, 2 Formen Heißluft 55 - 65 à...
Seite 98
REINIGUNG UND PFLEGE °C Törtchen, 20 pro Blech, Heißluft 25 - 35 1 / 4 Heizen Sie den leeren Backofen vor Biskuit, fettfrei Heißluft 45 - 55 2 / 4 Apfelkuchen, 1 Backform Heißluft 55 - 65 2 / 4 pro Gitter (Ø...
Seite 99
REINIGUNG UND PFLEGE Reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch. Fettansammlungen oder an‐ dere Speisereste könnten einen Brand verursachen. Lassen Sie die Speisen nicht länger als 20 Minuten im Gerät stehen. Trocknen Täglicher Ge‐ Sie den Garraum nach jedem Gebrauch nur mit einem Mikrofasertuch ab. brauch Reinigen Sie alle Zubehörteile nach jedem Gebrauch und lassen Sie sie trock‐...
Seite 100
REINIGUNG UND PFLEGE Vor dem Pyrolytische Reinigung: Schalten Sie den Back‐ Entfernen Sie alle Zubehörteile Reinigen Sie den Backofenboden ofen aus und warten Sie, aus dem Backofen und die he‐ und die innere Türglasscheibe bis er abgekühlt ist. rausnehmbaren Einhängegit‐ mit warmem Wasser, einem wei‐...
Seite 101
REINIGUNG UND PFLEGE 11.5 Aus- und Einbau: Tür Sie können die Tür und inneren Glasscheiben zur Reinigung entfernen. Die Anzahl der Glasscheiben unterscheidet sich je nach Modell. WARNUNG! Die Tür ist schwer. VORSICHT! Behandeln Sie das Glas vorsichtig, insbesondere an den Kanten der vorderen Scheibe.
Seite 102
REINIGUNG UND PFLEGE Schritt Reinigen Sie die Glasscheibe mit Wasser und Spülmittel. Trocknen Sie die Glasscheibe sorgfältig ab. Reinigen Sie die Glasscheiben nicht im Ge‐ schirrspüler. Schritt Führen Sie nach der Reini‐ gung die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. Schritt Setzen Sie zuerst die kleinere Scheibe ein, dann die größere Scheibe und die Tür.
Seite 103
FEHLERSUCHE Seitenlampe Schritt Entfernen Sie die linke Regalstütze, um an die Lampe zu gelangen. Schritt Verwenden Sie einen schmalen, stumpfen Gegenstand (z. B. einen Teelöffel), um die Glasabdeckung zu entfernen. Schritt Reinigen Sie die Glasabdeckung. Schritt Ersetzen Sie die Lampe durch eine geeignete, bis 300 °C hitzebestän‐...
Seite 104
FEHLERSUCHE Das Gerät schaltet sich nicht ein oder heizt nicht auf Mögliche Ursache Problembehebung Die Sicherung ist durchgebrannt. Vergewissern Sie sich, dass die Sicherung der Grund für die Störung ist. Wenn das Problem erneut auftritt, wenden Sie sich an einen quali‐ fizierten Elektriker.
Seite 105
......... Produktnummer (PNC) ......... Seriennummer (S.N.) ......... 13. ENERGIEEFFIZIENZ 13.1 Produktinformation und Produktinformationsblatt gemäß den EU-Verordnungen zu Umweltdesign und Energiekennzeichnung Name des Lieferanten BPK742280B 944188713 Modellbezeichnung BPK742280W 944188714 Energieeffizienzindex 61.2 Energieeffizienzklasse Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, konventi‐ 1.09 kWh/Programm oneller Modus...
Seite 106
Anzahl der Garräume Wärmequelle Strom Volumen 71 l Art des Backofens Eingebauter Backofen BPK742280B 35.0 kg Masse BPK742280W 35.0 kg IEC/EN 60350-1 – Elektrische Kochgeräte für den Hausgebrauch – Teil 1: Herde, Backöfen, Dampföfen und Grills – Methoden zur Leistungsmessung.
Seite 107
MENÜSTRUKTUR Feuchte Umluft Diese Funktion soll während des Garvorgangs Energie sparen. Bei Verwendung dieser Funktion schaltet sich die Lampe automatisch nach 30 Sekunden aus. Sie können die Lampe wieder einschalten, aber dadurch werden die erwarteten Energieeinsparungen reduziert. 14. MENÜSTRUKTUR 14.1 Menü Menüpunkt Anwendung Koch-Assistent...
Seite 108
MENÜSTRUKTUR 14.3 Untermenü für: Optionen Untermenü Anwendung Backofenbeleuchtung Ein- und Ausschalten der Beleuchtung. Kindersicherung Verhindert ein versehentliches Einschalten des Geräts. Wenn die Op‐ tion aktiviert ist, erscheint der Text Kindersicherung im Display, wenn Sie das Gerät einschalten. Um das Gerät verwenden zu können, wäh‐ len Sie die Buchstaben des Codes in alphabetischer Reihenfolge.
Seite 109
DAS IST GANZ EINFACH! Untermenü Beschreibung Softwareversion Informationen zur Softwareversion. Gerät auf Werkseinstel‐ Wiederherstellung der Werkseinstellungen. lungen zurücksetzen 15. DAS IST GANZ EINFACH! Vor der ersten Inbetriebnahme müssen Sie folgende Einstellungen vornehmen: Sprache Helligkeit Tastentöne Lautstärke Uhrzeit Machen Sie sich vertraut mit den wichtigsten Symbolen auf dem Bedienfeld und Display: Kurzzeitwe‐...
Seite 110
DAS IST GANZ EINFACH! Erfahren Sie, wie Sie schnell garen. Verwenden Sie Automatikprogramme, um eine Speise schnell mit den Voreinstellungen zuzubereiten: Koch-Assis‐ Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 tent Wählen Sie die Drücken Sie: Drücken Sie: Drücken Sie: Speise.