WARTUNG UND PFLEGE
4. REINIGUNG DER ASCHE AUS DEM INNEREN UND UM DIE
BRENNKAMMER HERUM (ALLE 20 BETRIEBSSTUNDEN):
WARNUNG
Stellen Sie sicher, dass der Grill KALT ist
w
und die Asche verloschen und KALT ist, bevor Sie die Asche
entfernen.
WARNUNG
Ascheablagerungen dürfen nur
w
entsprechend der nachfolgenden Anleitung entleert und
entsorgt werden.
Überschüssige Asche in der Brennkammer kann den
Zündvorgang stören und das Feuer zum Erlöschen bringen.
Die Brennkammer muss daher gelegentlich überprüft und
von Ascheablagerungen gereinigt werden. Reinigen Sie die
Ascheablagerungen in und um die Brennkammer herum
ausschließlich dann, wenn Grill und Asche VOLLSTÄNDIG
AUSGEKÜHLT sind.
Nehmen Sie die Grillroste,
das Fettablaufblech und das
Hitzeleitblech heraus, um
Zugang zur Brennkammer
und zum Inneren des Grills zu
erhalten. Einen großen Teil der
Ascheablagerungen außerhalb
der Brennkammer können Sie mit einer kleinen Metallschaufel
oder einem ähnlichen Werkzeug entfernen.
WARNUNG
Ein eigener, nur für diesen Zweck
w
verwendeter Staubsauger ist am besten geeignet, Asche aus
der Brennkammer zu entfernen. Dies muss jedoch mit größter
Vorsicht geschehen, um die Gefahr eines Brandes zu vermeiden.
Reinigen Sie die Ascheablagerungen in und um die Brennkammer
herum ausschließlich dann, wenn die Asche verloschen und Grill
und Asche VOLLSTÄNDIG AUSGEKÜHLT sind.
Ein Aschesauger mit metallischem
Staubbehälter ist für diese Aufgabe
am besten geeignet. Jedoch kann
auch jede andere Art Staubsauger
für diese Aufgabe genutzt werden,
sofern die Anweisungen sorgfältig
befolgt werden.
Nachdem Sie sich vergewissert
haben, dass die Asche in der Brennkammer KALT ist, saugen
Sie mit dem Staubsauger die Asche aus dem Inneren der
Brennkammer.
a. Wenn Sie einen beutellosen Staubsauger verwenden, entleeren
Sie zuerst den Staubbehälter. Saugen Sie dann die Asche aus der
Brennkammer. Sobald die Brennkammer sauber ist, entleeren Sie
die Sammelkammer unverzüglich in den Metallbehälter, mit dem
Sie dann sofort wie unter „Entsorgung von Asche" beschrieben
verfahren. Achten Sie darauf, dass keine Ascherückstände im
Staubbehälter verbleiben.
b. Wenn Sie einen Staubsauger mit Einwegstaubbeuteln verwenden,
dann erneuern Sie bitte zuerst den Staubbeutel. Saugen Sie
(FORTSETZUNG)
dann die Asche aus der Brennkammer. Sobald die Brennkammer
sauber ist, entfernen Sie den Beutel aus dem Staubsauger und
geben Sie ihn in einen Metallbehälter, mit dem Sie dann wie unter
„Entsorgung von Asche" beschrieben verfahren.
5. ENTSORGUNG DER ASCHE:
WARNUNG
w
vollständig abgekühlt sein. Aschereste müssen immer in
einem Metallbehälter mit passendem Deckel entsorgt werden.
Der geschlossene Aschebehälter muss bis zur endgültigen
Entsorgung auf nicht brennbarem Untergrund und in sicherem
Abstand zu brennbaren Materialien aufbewahrt werden. Die
Asche sollte bis zur Entsorgung im geschlossenen Behälter
aufbewahrt werden.
6. REINIGUNG DER GRILLROSTE:
GEFAHR
Die Grillroste sind leichter zu reinigen, solange
w
der Grill noch ein wenig Restwärme gespeichert hat. Seien Sie
vorsichtig, um Verbrennungen zu vermeiden. Wir empfehlen das
Tragen von wärmeisolierenden Handschuhen.
Wir empfehlen eine langstielige Reinigungsbürste in der Nähe
des Grills aufzubewahren. Wenn Sie Ihr Grillgut vom Rost
genommen haben, bürsten Sie die Grillroste einfach kurz ab.
Dies dauert nur eine Minute und der Grill ist bereit für den
nächsten Grillvorgang.
7. REINIGUNG DER ÄUSSEREN OBERFLÄCHE:
WARNUNG
w
und trennen Sie das Stromkabel von der Steckdose, bevor Sie
mit der Reinigung beginnen.
Wischen Sie das Fett von den äußeren Oberflächen des Grills
mit einem mit Traeger All Natural Grillreiniger oder warmem
Seifenwasser angefeuchteten Lappen ab. Verwenden Sie KEINE
Ofenreiniger, scheuernden oder scharfen Putzmittel für die
Reinigung der äußeren Oberfläche des Grills.
8. TESTEN DES GRILLS NACH DER REINIGUNG:
Bevor Sie die Grillroste, das Fettablaufblech und das
Hitzeleitblech wieder einsetzen, stellen Sie die Stromzufuhr mit
einer entsprechenden geerdeten Steckdose wieder her. Stellen
Sie den Schalter auf EIN (I). Nachdem Sie die Temperatur
eingestellt haben und auf IGNITE (Zünden) gedrückt haben,
sollten Pellets in die Brennkammer fallen und der Brennstab
sollte beginnen, diese zu erhitzen (der Brennstab sollte langsam
rot werden).
VORSICHT
w
Wenn Flammen aus der Brennkammer schlagen, führen Sie
den Abschaltzyklus aus. Lassen Sie den Grill auskühlen.
Nun können Sie die Grillroste, das Fettablaufblech und das
Hitzeleitblech wieder auf dem Grill anbringen.
9. Wenn das Stromkabel beschädigt sein sollte, so muss dies
durch ein neues Spezialkabel ausgetauscht werden, das Sie bei
Traeger erhalten.
26
Asche muss vor der Handhabung immer
Stellen Sie den Netzschalter auf AUS (O)
Berühren Sie niemals den Brennstab.