Herunterladen Diese Seite drucken

GUTFELS COOK4010 Gebrauchsanweisung Seite 8

Glaskeramikkochfeld

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Zu Ihrer Sicherheit
1 Zu Ihrer Sicherheit
Für eine sichere und sachgerechte Anwendung
die Gebrauchsanweisung und weitere
produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen
und für spätere Verwendung aufbewahren. Alle
Sicherheitshinweise in dieser
Gebrauchsanweisung sind mit einem
Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf
mögliche Gefahren hin. Diese Informationen
unbedingt lesen und befolgen.
1.1
Erklärung der Sicherheitshinweise
GEFAHR
bezeichnet eine gefährliche Situation, welche
bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu
schwerwiegenden Verletzungen führt!
WARNUNG
bezeichnet eine gefährliche Situation, welche
bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu
schwerwiegenden Verletzungen führen kann!
VORSICHT
bezeichnet eine gefährliche Situation, welche
bei Nichtbeachtung zu leichten oder mäßigen
Verletzungen führen kann!
ACHTUNG
bezeichnet eine Situation, welche bei
Nichtbeachtung zu Sachschäden führt.
STROMSCHLAGGEFAHR!
VERBRÜHUNGSGEFAHR!
BRANDGEFAHR!
Informationen und Hinweise, die zu
beachten sind.
Markiert eine Aufzählung.
Markiert Prüfungsschritte der Reihe
nach.
1. Markiert Arbeitsschritte der Reihe nach.
→ Beschreibt die Reaktion des Gerätes auf
den Arbeitsschritt.
Seite | 8
1.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Gerät ist für die Verwendung im privaten
Gebrauch/Haushalt bestimmt. Es eignet sich
zum Braten / Backen und Garen von
Lebensmitteln.
Gerät nicht für andere Zwecke als zum
Backen / Überbaken/ Garen von
Lebensmitteln benutzen. Der Hersteller
übernimmt keine Haftung für
eventuelle Schäden.
Umbauten oder Veränderungen am
Gerät sind aus Sicherheitsgründen
nicht zulässig.
Gerät ist nicht zum Einbauen geeignet!
Jedwede Verwendung, die außerhalb dieser
Anwendungsbereiche liegt, ist nicht
bestimmungsgemäß und gilt somit als
Fehlgebrauch.
1.3
Fehlgebrauch
Folgende Tätigkeiten gelten als Fehlgebrauch
und sind somit untersagt:
Keine elektrischen Geräte innerhalb
des Backraums betreiben, die nicht
vom Hersteller freigegeben sind.
Für die gewerbliche Nutzung ist das
Gerät nicht geeignet.
Gerät nicht im Freien aufstellen.
Gerät nicht mit Mehrfachsteckdosen
am Stromnetz anschließen.
Netzkabel nicht auf Spannung
verlegen.
Netzkabel nicht knicken.
Gerät so aufstellen, dass der
Netzstecker zugänglich ist.
Den Netzstecker nicht am Netzkabel
aus der Steckdose ziehen.
Niemals Gegenstände auf der
Kochfläche lagern.
Niemals leicht Entzündliches
oberhalb/unterhalb des Gerätes
lagern.
-
Bei unbeabsichtigtem Einschalten des
Gerätes können die Teile sich verformen
oder entzünden.
Keine Alufolie bzw. Kunststoff auf die
Kochfelder legen.
Vom heißen Kochfeld alles fernhalten,
was schmelzen kann, z.B. Kunststoffe,
Folie, insbesondere Zucker und stark
zuckerhaltige Speisen.
Elektrische Geräte von heißen
Kochfeldern fernhalten.
Besondere Vorsicht beim Braten:
-
Öl und Fett können sich entzünden.
Brennendes Öl oder Fett niemals mit
Wasser löschen.

Werbung

loading