Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Dx3-Setup-Schnellanleitung - Spektrum DX3 Schnellstartanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DX3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
DX3-Setup
Schnellanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf des Fernsteuersystems DX3-Spektrum entschieden
haben. Die DX3-Anlage ist so konzipiert, dass sie den RC-Rennfahrern mit einer absolut sicheren
Fernsteuerverbindung bietet, dank der 2,4 GHz Spread-Spektrum Technik. Mit der DX3 brauchen
Sie sich keine Sorgen mehr zu machen, ob andere Sender unbeabsichtigt auf Ihrer Frequenz
eingeschaltet werden, oder auf eine Frequenzzuteilung warten, wenn Sie üben wollen, oder sich
um Interferenzen durch nicht entstörte Motoren, Fahrtregler und andere Störquellen kümmern.
Darüber hinaus ist die Programmierung der DX3 benutzerfreundlich und bietet die wichtigsten
Merkmale und Funktionen an, die Rennpiloten erwarten können. Es ist wichtig, dass Sie dieses
Handbuch sorgfältig durchlesen, bevor Sie sich an die Benützung des DX3-Systems wagen. Zu
Ihrer Entlastung haben wir am Schluss dieses Handbuchs gleich ein leeres Datenblatt angefügt.
Sobald Sie alle für ein bestimmtes Modell wichtigen Daten eingegeben haben, sollten Sie
unbedingt alle diese Informationen in das beigefügte Datenblatt eintragen. Damit stellen Sie sicher,
dass Sie im Fall eines Speicherfehlers nicht gleich alle Einstelldaten verlieren.
Alle diejenigen, die schnell und nur mit den grundlegendsten Einstellungen an der Anlage auf die
Rennbahn hinaus wollen, bieten wir die folgende Schnellanleitung für das Setup an.
Im Hauptteil des Handbuchs finden Sie eine tiefergehende Anleitung für alle Schritte und
Verfahren, die Sie für jede einzelne Funktion der DX3-Anlage brauchen. Für diejenigen Piloten,
die schnell zum Fahren kommen wollen, haben wir den folgenden Abschnitt „Schnellanleitung"
vorgesehen. Die Schnellstart-Anleitung deckt die Grundzüge einer einfachen Programmierung ab,
so dass Sie schnell auf die Piste kommen.
Wenn Sie später mehr über die besonderen Funktionen der DX3 wissen wollen, schauen Sie in die
passenden Seiten dieses Handbuchs, um detaillierte Programmieranweisungen zu finden.
Hinweis: Sollten Nachstellungen an den Bremsen mittels Drehwähler A notwendig werden,
schauen Sie im Abschnitt Kanal 3 – System, Setup-Modus, S. 33, nach.
Bindung (binding)
Der Empfänger muss an einen bestimmten Sender gebunden werden, so dass er nur diesen
Sender erkennt und Signale aus allen anderen Quellen ignoriert. Wenn der Empfänger nicht
an einen Sender gebunden ist, funktioniert das System nicht. Zudem werden während des
Bindungsvorgangs auch die Servo-Einstellungen für das Fail Safe (Notfall-) – System eingerichtet.
1. Vergewissern Sie sich, dass Sender und Empfänger ausgeschaltet sind.
2. Drücken Sie bei ausgeschaltetem Empfänger den Bindungs-Druckknopfschalter und
halten Sie ihn gedrückt, während Sie den Empfänger einschalten.
3. Sobald die LED grün blinkt, lassen Sie den Druckknopf los.
4. Stellen Sie bei ausgeschaltetem Sender das Lenkrad, den Gasgriff und die
Hilfskanäle auf die gewünschten Fail-Safe – Positionen (normalerweise Bremsen und
Geradeausfahrt) ein.
5. Drücken Sie den Bindungs- Druckknopfschalter am Sender und halten Sie ihn gedrückt,
während Sie den Sender einschalten.
6. Lassen Sie den Druckknopf los, sobald die grüne LED blinkt.
Nach mehreren Sekunden hören beide LEDs, die am Sender und die am Empfänger, auf zu blinken
und zeigen Dauer-Grün. Sie zeigen damit an, dass der Bindungsvorgang erfolgreich war. Sobald
die Bindung erfolgt ist, stellt das System automatisch eine Fernsteuer-Verbindung her.
Hinweis: Eine detaillierte Beschreibung des Bindungsvorgangs finden Sie auf S. 6.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis