Portable Stereo 3 Kanal Mischer
Anleitung und Technische Daten
B
ESCHREIBUNG DER
19. Übertragersymmetrierte Eingänge
Pin 1 = Masse, Pin 2 = heiß, Pin 3 = kalt. Können durch
Verbindung der Pins 1 & 3 im XLR Stecker auch mit
unsymmetrischen Quellen verwendet werden.
20. Wahlschalter für Eingangsempfi ndlichkeit
Wählt den Eingangspegel des zugehörigen Kanals. Die
Stellung „Mic" hat eine 40 dB höhere Verstärkung als
„Line".
21. Wahlschalter für Art der Mikrofonspeisung
Wählt die Art der Mikrofonspeisung (PHantom oder
12V Tonader) des entsprechenden Eingangs. Die Posi-
tion „DYN" schaltet die Mikrofonversorgung ab.
ACHTUNG: Verwenden Sie die Position „T" ausschließlich
für Mikrofone mit Tonaderspeisung!
B
ESCHREIBUNG DER
24. XLR Hauptausgänge
elektronisch symmetrierte Ausgänge. Pin 1 = Masse,
Pin 2 = heiß, Pin 3 = kalt. Können unsymmetrisch ver-
wendet werden, wobei Pin 2 Signal und Pin 1 Masse
führt, Pin 3 wird hierbei nicht angeschlossen!
25. Ausgangspegelabsenkungsanzeige
Zeigt eine benutzerdefi nierte Dämpfung des XLR Aus-
gangspegels abweichend von der Werkseinstellung an.
(Siehe Setupmenü Pos. -30)
26. Returnpegel (Kanal 4/5 Pegel) Kontrolle
Regelt die Lautstärke des Signals am Returneingang.
27. Kanal 4/5 Aktivierungs LED
Leuchtet bei auf Hilfseingang programmierter Return-
buchse. (Siehe Setupmenü Pos. –20 & -18)
E
INGANGSSEITE
20
21
19
A
USGANGSSEITE
24
26
29
22. Wahlschalter für Höhe der Phantomspannung
Wählt zwischen 48 V oder 12 V Phantomspannung,
global für alle Eingangskanäle. Der Schalter mit drei
Positionen verwendet zwei Stellungen für 12 V - es
gibt keinen Unterschied zwischen diesen Positionen.
23. Kopfhörerausgang
3,5 mm Stereoklinkenbuchse für Kopfhörer. Kann
Kopfhörer von 8 bis 1000 Ohm mit ausreichend Pegel
versorgen.
30
27
25
28
28. Tape/Mix Ausgang
Unsymmetrischer Stereoausgang an TA3 Stecker.
Führt das gleiche Programm wie der Hauptausgang.
Pin 1 = Masse, Pin 2 = Links, Pin 3 = Rechts. Wird auch
zur Kaskadierung in Verbindung mit dem Mix-Ein-
gang eines weiteren Mischers verwendet.
29. Return Eingang (alternativ Eingang Kanal 4/5)
Unsymmetrische 3,5 mm Stereoklinkenbuchse für das
Returnsignal. Spitze = Links, Ring = Rechts, Schaft =
Masse. Der Anschluss kann im Setupmenü auch als
zusätzlicher Eingang 4 & 5 konfi guriert werden. (Siehe
Setupmenü Pos. –20 & -18)
30. Mix In
Kaskadier-Eingang auf den Master-Bus, ausschließlich
Seite 5
22
23
31
32