Portable Stereo 3 Kanal Mischer
Anleitung und Technische Daten
K
URZANLEITUNG
Herzlichen Dank für den Kauf eines Sound Devices Produkts. Sie haben sich mit dem 302 für ein modernes,
leistungsfähiges Gerät entschieden. Obwohl dieser Mischer über eine ganze Reihe, z.T. frei konfi gurierbarer
Funktionen verfügt, wurde höchstes Augenmerk auf eine denkbar einfache Bedienung der Grundfunk-
tionen gelegt.
Folgen Sie einfach den nachfolgenden Schritten, um Ihr Gerät mit wenigen Handgriffen in Betrieb zu
nehmen.
Eine genauere Beschreibung des Gerätes, die Erläuterung komplexerer Details und Konfi gurationsmöglich-
keiten sowie technische Daten fi nden Sie im Anschluss.
Stromversorgung
1. Legen Sie 3 Batterien des Typs AA mit der „+" Markierung voran in das Gerät ein. Wir empfehlen aus-
drücklich die Verwendung hochwertiger Alkali Markenbatterien.
2. Schalten Sie den Mixer ein, indem Sie den Power-Schalter auf „INT" stellen. Bei ausreichender Batteries-
pannung leuchtet die Power-LED konstant grün auf.
Anschluss der Ein- & Ausgänge
1. Verbinden Sie die XLR-Ausgänge des 302 mit den Eingängen des vorgesehenen Aufnahmegerätes oder
der Kamera.
2. Schließen Sie Mikrofone oder andere Signalquellen an die XLR-Eingänge an.
3. Schalten Sie bei Bedarf die für die Mikrofone geeignete Phantom- oder Tonaderspeisung zu.
Anpassen des Ausgangspegels
1. Stellen Sie den geforderten Eingangspegel des Aufnahmegerätes fest. Wenn ein Line-Pegel erforderlich
ist, sind keine weiteren Einstellungen am 302 nötig. Wenn das Gerät einen niedrigeren Pegel erfordert,
wie z.B. Mikrofonpegel oder –10 dBV, reduzieren Sie den nominalen Ausgangspegel entsprechend.
2. Aktivieren Sie den Pegeltongenerator am 302. Pegeln Sie die Eingangsempfi ndlichkeit des Aufzeich-
nungsgerätes so aus, dass der Ausgangspegel des Mixers in einem mittleren Bereich mit genügend Aus-
steuerungsreserve zu liegen kommt, um Signalspitzen verarbeiten zu können. Bei digitalen Kameras und
Recordern ist dies oft ein Bereich zwischen -20 und –12 dBfs an der Aussteuerungsanzeige. Bei analogen
Geräten kann man typischerweise von einem Nominalpegel um 0 VU ausgehen.
Einstellen des Eingangspegels
1. Wählen Sie mit Mic- oder Linepegel die Empfi ndlichkeit des Eingangskanals.
2. Stellen Sie den Kanalfader auf Einheitsverstärkung (0 dB)
3. Ziehen Sie den Eingangsempfi ndlichkeitsregler (Gain) soweit auf, bis ausreichender Pegel angezeigt
wird.
Abhören
1. Verbinden Sie den Kopfhörer mit der Kopfhörerbuchse, die sich auf der Eingangsseite des Mixers befi n-
det.
2. Stellen Sie die Kopfhörerquelle auf „ST", um das Stereoprogramm abzuhören. Heben Sie die Kopfhörer-
lautstärke auf die gewünschte Lautstärke.
3. Hören Sie die einzelnen Eingänge ab, indem Sie den Kopfhörer-Wahlschalter auf die Positionen 1, 2, oder
3 stellen.
ACHTUNG: Der Kopfhörerausgang des 302 kann gehörschädigende Schallpegel erzeugen. Drehen Sie
daher vor dem Umschalten von Quellen den Lautstärkeregler zurück.
Seite 3