Herunterladen Diese Seite drucken

AEG COMPETENCE PLUS 5233 V Gebrauchsanweisung Seite 7

Der umschaltbare elektro-standherd

Werbung

So vermeiden Sie Schäden am Gerät
• Verwenden Sie das Kochfeld nicht als Abstellfläche. So vermeiden Sie
Schäden an der Glaskeramikfläche.
• Wenn Zucker oder Kunststoff auf die heiße Kochfläche gelangt und
schmilzt, entfernen Sie diesen sofort, noch in heißem Zustand!
Erkaltet die Masse, kann es zu Sprüngen in der Glaskeramikfläche
kommen.
• Das Glaskeramik-Kochfeld ist unempfindlich gegen Temperaturschock
und sehr widerstandsfähig, jedoch nicht unzerbrechlich. Besonders
spitze und harte Gegenstände, die auf die Kochfläche fallen, können
sie beschädigen.
• Benutzen Sie ausschließlich Kochgeschirr mit ebenem glatten Boden,
der weder rauh ist, noch Grate aufweist. Beim Verschieben können
sonst bleibende Kratzer entstehen.
• Stellen Sie keine heißen Pfannen oder Töpfe auf den Rahmen des
Kochfeldes und decken Sie das Kochfeld nicht mit Herdschutzfolie ab.
• Stellen Sie keine Pfannen oder Töpfe oder sonstige Gegenstände auf
den Backofen-Dampfaustritt im Kochfeldrahmen.
• Legen Sie keine Aluminiumfolie oder Kunststoffbehälter auf die heiße
Kochstelle und bereiten Sie Speisen nicht in Aluminiumfolie oder
Kunststoffgefäßen auf dem heißen Kochfeld zu.
• Legen Sie den Backofen nicht mit Alufolie aus und stellen Sie kein
Backblech, keinen Topf etc. auf den Boden, da sonst das Backofen-
emaille durch den entstehenden Hitzestau beschädigt wird.
• Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch. Verschmutzungen las-
sen sich so am leichtesten entfernen und brennen erst gar nicht fest.
• Obstsäfte, die vom Backblech tropfen, hinterlassen Flecken, die sich
nicht mehr entfernen lassen. Benutzen Sie für sehr feuchte Kuchen
das Universalblech.
• Gießen Sie Wasser nie direkt in den heißen Backofen. Es können
Emailleschäden entstehen.
• Setzen Sie sich nicht auf die offene Backofentür/ Backwagen.
• Bewahren Sie keine feuchten Lebensmittel im Backofen auf.
Gebrauchsanweisung
7

Werbung

loading